Wartung Gabel (in Arbeit)

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
jones

Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Moin allerseits,

bin gerade dabei die Gabelsimmerringe und Federn zu erneuern, und gerade an einem Punkt angekommen wo ich mal Rückfragen muss.

Also.... Der Gabelstopfen oben ist runter, die Stange für die Zugstufeneinstellung draußen, Öl abgelassen und die Feder ist draußen.
Jetzt möchte ich die Staubkappe entfernen und den Sicherungsring rausmachen um den Simmerring rauszukriegen...

Wie kommt die Staubkappe ab? (Hab auch ne neue)
Mit nem Schraubenzieher rausknöppen um an den Sicherungsring drunter zu kommen?
Oder von unten die 10er Innensechskant lösen und außeinanderziehen? Muss der überhaupt auf?
Hab die HowTo Anleitung gelesen und das Werkstatthandbuch dabei aber is mir grad nich schlüssig wie die Staubkappe abgeht...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von Terrini »

Staubkappe raushebeln, ist nur gesteckt
.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Uhh das war schnell.... Danke Terrini!


Sitzt du die ganze zeit neben m Rechner? Ich komm bestimmt im Laufe des Nachmittags nochmal mit der einen oder anderen Frage hier an wenns sich nicht von selbst beim Schrauben klärt. Werkstatthandbuch is toll aber manchmal weiß ich nicht was die wollen so alleine vom lesen her.....

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von Börni »

jones hat geschrieben: Oder von unten die 10er Innensechskant lösen und außeinanderziehen? Muss der überhaupt auf?

Nein, muss er nicht. Der Innensechskant löst nur die Dämpfereinheit. Wenn du die nicht komplett reinigen willst, kannst du sie montiert lassen.
Zuletzt geändert von Börni am 10 Mai 2011 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Was genau ist denn die Dämpfereinheit? Das Innenleben mit der Kolbenstange?

ich muss doch jetzt die Rohre voneinander abziehen um den Simmerring rauszubekommen oder? Aber da ist ja ein Anschlag wenn ich das Innenrohr rauszieh....

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von FP91 »

Du nimmst die Staubkappe ab. Darunter löst du dann den Sicherungsring. Dann kannst du die Rohre mit etwas Kraft auseinander ziehen.

Die Dämpfereinheit ist das Innenleben mit der Kolbenstange. Die musst du nicht draußen haben.

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Das heißt, da ich den Sicherungsring runter hab muss ich einfach nur kräftig außeinanderziehen? Trotz des Anschlags den ich spür? Wenn ich da zeihe machts ein metallisches *klack*.... da feste weiterziehen?

Kann mir gerade nicht vorstellen dass nur der Sicherungsring die Rohre zusammenhält....

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Ach so... normalerweiße hält der Deckel oben der auf die Kolbenstange geschraubt ist die Rohre zusammen... Jetzt ist das Außenrohr nur noch über die Führung und den Simmerring mit dem innenrohr verbunden... Glaub es hat grad bei mir klick gemacht....

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von Terrini »

Wo Du gerade "Klick" sagst...

beim Zusammenschrauben der Dämpfungseinheit und der Verschlußschraube auf die Klicks der Zugstufe achten. Sollten 12-13 sein, vorzugsweise auf jeder Seite gleich. Beim Festziehen der Kontermutter ändert sich der Wert mal ganz gerne.

1-2 Klicks Unterschied sind aber kein Drama, da eh niemand die Zugstufe auf quasi ganz offen stehen hat (hoffe ich zumindest). Von Zu auf "Auf" ist die Dämpfung dann insoweit aktiv, wie gleichviele Klicks zur Verfügung stehen. Hoffe es kommt rüber was ich meine.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Verstehe.... Hab mir beim Zerlegen schon gedacht, dass sich doch die Werte ändern wenn die Kontermutter weiter oben oder unten steht.
Beim Zusammenbau werd ich die Kontermutter ganz runter drehen bis es nicht mehr weiter geht und dann den oberen Deckel so weit draufschrauben wies geht und dann die Kontermutter festziehen.
Hoffe das krig ich alleine hin. War schon ein gefummel bis es ab war...

Muss vor dem Zusammenbau aber noch bei Kawa vorbei. Der Sicherungsring war teilweise angerostet und hatte schon etwas Rostschmodder unter der Staubkappe angesammelt.

Zum Thema Gleitflächenraparatur aber noch ne Frage.....
Meine Fläche fühlt sich riefenlos und glatt an. An manchen Stellen sieht man schon Unterschiede zu anderen Stellen, aber an diesen kann man auch keine Risse oder dergleichen spüren.

Kann ich das so lassen oder sollte immer die Gleitfläche poliert werden? Wenn ja, kann ich da mit normaler Autopolitur einfach mal drüber oder braucht es da was spezielles?

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von Börni »

jones hat geschrieben: Beim Zusammenbau werd ich die Kontermutter ganz runter drehen bis es nicht mehr weiter geht und dann den oberen Deckel so weit draufschrauben wies geht und dann die Kontermutter festziehen.

Steht das so im WHB? Ich glaube nicht, da heißt es nämlich 12 mm freies Gewinde, auf das der Gabelstopfen kommt. Dann erst wird er gekontert. Ist nicht bös gemeint und ich meine auch jetzt nicht dich, aber ihr müsst auch mal lesen, was in den WHB's steht. Nachher gibt es wieder Gejammer und tausend Fragen, weil nix funktioniert. :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von Terrini »

jones hat geschrieben:Verstehe.... Hab mir beim Zerlegen schon gedacht, dass sich doch die Werte ändern wenn die Kontermutter weiter oben oder unten steht.
Beim Zusammenbau werd ich die Kontermutter ganz runter drehen bis es nicht mehr weiter geht und dann den oberen Deckel so weit draufschrauben wies geht und dann die Kontermutter festziehen.
Hoffe das krig ich alleine hin. War schon ein gefummel bis es ab war...

Zum Thema Gleitflächenraparatur aber noch ne Frage.....
Meine Fläche fühlt sich riefenlos und glatt an. An manchen Stellen sieht man schon Unterschiede zu anderen Stellen, aber an diesen kann man auch keine Risse oder dergleichen spüren.
Gemäß WHB gibt es einen Wert für die Gewindelänge zur Kontermutter, beim Zusammenbau der Dämpfungseinheit. Einsteller sollte dafür entsprechend ganz geöffnet sein (meine ich zumindest...). Edith - Börni hat ja auch bereits was dazu geschrieben.

Wenn keine Riefen am Standrohr sind, Finger weg von irgendwelchen Schleifmitteln. Nach dem Einsetzen der neuen Dichtringe Fett zwischen die Dichtlippen beigeben und auch ruhig ein klein wenig unter die Staubkappen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Im Werkstatthandbuch steht runter drehen, so dass "mindestens" 12 mm sichtbar sind.... Ich les gleich nochmal nach wie der genaue Wortlaut geht, aber ich habs vorhin so verstanden, dass es so weit runter soll wie geht....
Aber keine Angst, ich les alles was ich gerade mach erst nochmal im Werkstatthandbuch bzw deiner HowTo nach und schraub dann erst. Will ja nix falsch machen bei meiner ersten Gabel :D

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Schleifmittel lass ich dann weg. Fühlt sich glatt an das Innenrohr.....

Also alles sauber machen, Staubkappe und Simmerring aufschieben und unter beide ein bisschen Fett bevor ich sie in das Außenrohr eintreibe? Meinst du das so?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von Terrini »

Zuerst den Simmering in das Tauchrohr eintreiben, vorher ein kleines bißchen Fett auf die Dichtlippe geben - richtig.
Hinter der Staubkappe kann dann ein wenig mehr Fett sein.

Beim Gabelöl empfehle ich dir die Luftpolstermessung, denn ausschließlich über die Ölmenge wird´s evt. zu ungenau, da Du die Gabel ja wohl nicht vollends gespült und auseinander hattest. Börni wird dir dazu mehr sagen kann können, wenn´s WHB versagt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Ja beim Gabelöl werd ich mich an die Anleitung halten die bei den Wilbers-Federn dabei waren. Die haben (glaube ich) einen anderen Wert für das Luftpolster und auch anderes Öl....

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

Danke Leute! Hab das erste Gabelbein grad wieder zusammen. Zwischenzeitlich noch an anderen Baustellen gewerkt...

Wollte mir noch das Werkzeug basteln um die Stange zum entlüften hoch und runter ziehen zu können, aber im Baumarkt gibts keine Feingewindeschrauben oder Gewindestangen.
Habs dann so gemacht, dass ich nen Faden unter die Mutter gebunden hab und daran die Stange hochziehen konnte wenn sie im Öl verschwunden war.
Mit dem Faden konnte ich die Stange dann auch hochhalten um die Feder einzuführen ohne dass die Stange wieder im Rohr verschwindet (wie der Spritschlauch in der HowTo Anleitung!).
Mit der Flex noch n kleines Blech mit Ausschnitt gebastelt um die Stange oben zu halten nachdem das Zwischenröhrchen eingesetzt war und Deckel aufgeschraubt.

Im Werkstatthandbuch steht wirklich, man soll "mindestens" 12 mm Gewinde überstehen lassen. Habs penibel auf 12 mm eingestellt und den Deckel so nah wie möglich aufgeschraubt und gekontert.
Daraus ergeben sich 12 Klicks in der Zugstufeneinstellung. Passt!

Jetzt noch das zweite Rohr.... und fertich....

Grüße

jones

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von Terrini »

Ja fein, hört sich bisher doch gut an :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

jones

Re: Wartung Gabel (in Arbeit)

Beitrag von jones »

ja hat wunderbar geklappt.... Wenn man sich das vorher durchliest blickt man da nich durch aber beim schrauben erklärt sich alles ganz gut. Könnt gleich noch eine machen.... :)

so sah das mit der Hilfskonstrunktion aus:

Bild

Bild

Antworten