Seite 1 von 1

Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 0:24
von FP91
Hi Leute,
im WHB ist für die perfekte Kettenspannung ein Durchhang von 10-15mm angegeben. Gelten die Werte für das Mopped mit oder ohne Fahrer?

Florian

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 0:35
von Gralssucher
mit,und is schon knapp....

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 0:47
von FP91
Gut, ich mach immer 20mm mit Fahrer, und mir kommts fast zu wenig vor ...

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 0:51
von Dog
Lieber ein wenig zu lose als zu stramm.

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 10:50
von Terrini
Durchhang bei der ZXR zu ermitteln ist im Gegensatz zu anderen Herstellern ein Klacks!

Nachdem der strammste Punkt der Kette ermittelt wurde, sollte die Kette am breitesten Punkt der Schwinge den Schleifschutz noch berühren können, ohne das massiv Druck dabei ausgeübt wird - mit dieser Einstellung ist man defi im sicheren Bereich.

Zum Festziehen der Achse noch einen kleinen Tipp...
nehmt einen Schrauberziehergriff, einen Hammerstil oder ähnliches in dem Format (zur Not ein dicker Lappen) und klemmt den Gegenstand zwischen Kette und Kettenrad. Bei der Aktion das Ganze auf Spannung halten, also das Rad z. B. mit dem Knie festhalten/fixieren. So ist gewährleistet, dass die Achse auch wirklich gegen die Spanner drückt, denn ansonsten zieht man mit der Drehrichtung der Mutter und der Neigung der Schwinge, das Hinterrad wieder nach Hinten, also weg von den Spannern. Ergebnis ist dann eine zu stramme Kette.
Von Vornherein tendieren auch viele dazu, die Achsmutter zu sehr zu lösen, obwohl man mit den Spannschrauben tatsächlich sehr viel Druck aufbauen kann.

Das eine Nachkontrolle der Kettenspannung erfolgt, nachdem die Achse festgezurrt wurde, sollte sich eigentlich von selbst verstehen.

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 12:26
von x-men72
ich dreh die achsmutter immer in fahrtrichtung zu. drücke also beim drehen gegen die viereckigen einsteller und ziehe nicht nach hinten. somit erhöhe ich nicht ungewollt die spannung....hoffe das kann man von der formulierung her verstehen.

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 12:50
von Terrini
wir verstehen dich, Heiko, Du setzt die Achse von links ein. gell.

Kann so trotzdem so in die Hose gehen, erst kürzlich erlebt. Rad auf besagte Weise "vorspannen" ist trotzdem nicht verkehrt :wink:.
Bei Spannen ohne Montageständer empfiehlt es sich, beim Festziehen der Mutter zuvor einen Gang einzulegen um Kette so unter Zug zu halten.

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 14:06
von x-men72
nö die achse kommt von recht nach links rein....

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 15:20
von Terrini
Äffchen - und jetzt logisch denken. Welche Drehrichtung gibst Du bei Deinem Beispiel der Achse?

Können wir beim Stammi aber gern mal ausdiskutieren. Möchte mit der Vorspannung des Hinterrades nur einen Tipp abgeben, wie Fehler minimiert werden können (@Heike - Boah..., bin ich heute wieder kleinlich, gell

Re: Kettenspannung

Verfasst: 04 Mai 2011 20:54
von Matschak
:D

Re: Kettenspannung

Verfasst: 05 Mai 2011 10:12
von x-men72
das ist nicht die achse sondern die mutter die ich drehe....wir reden morgen darüber....