Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Black-Ninja

Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Black-Ninja »

Moin Leute
Ich brauche aus ergonomischen Gründen ´nen Heckhöherlegungssatz für meine L Bj.`94 und habe ein Ebayangebot eines Anbieters im Auge welcher allerdings für meine nur noch ohne ABE zu haben ist , habe Ihm ne mail geschickt ob es dafür noch ABE`s gibt und er sagte mir das es die ABE für Meine schon seit 3 Jahren nicht mehr gibt :(
Hat jemand von Euch noch ne Idee wo ich sowas herbekommen könnte oder bis zu welcher Heckhöhe eine Eintragung ausgestellt wird ?
Danke schon mal im Vorraus
Black-Ninja

Hier mal der Link des Anbieters
http://cgi.ebay.de/HECKHOHERLEGUNG-KAWA ... 27b7627add" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Super Rider »

..und wieso nicht einfach an dem Einsteller hochdrehen?
noch höher?

Black-Ninja

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Black-Ninja »

Was für einen Einsteller meinst Du denn , den am Federbein etwa oder gibt es noch irgendwo nen anderen? Bin mit der Materie noch nicht ganz so vertraut ;)

ZXR750

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von ZXR750 »

also mit meiner l is ein 2 meter mann gefahren und ich musste sie dann komplett runter machen damit ich nicht darauf hänge wie so ein affe, und mit den füßen auf den boden komme

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Super Rider »

Black-Ninja hat geschrieben:Was für einen Einsteller meinst Du denn , den am Federbein etwa oder gibt es noch irgendwo nen anderen? Bin mit der Materie noch nicht ganz so vertraut ;)
(wenn du jetzt nicht etwas anderes gemeint hast..)
ja, oben, am FB, da ist der Einsteller - Gewindestange mit 2 Muttern, sozusagen.

Metalhead77

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Metalhead77 »

Das Federbein hat an einer Seite Gewinde mit 2 Kontermuttern.
Daran kann man die Höhe verstellen.

Guckst du hier video :arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=19&t=40651" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder machst du hier lesen :arrow: http://www.zxr750.de/board/viewforum.php?f=19" onclick="window.open(this.href);return false;

Cashrider

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Cashrider »

Die obere Federbeinbefestigung meint er, nicht die Kontermuttern unten! Unterhalb bzw. vor dem Batteriekasten ist die Aufnahme am Rahmen und dieses Zwischenstück lässt sich "ein wenig" verstellen. :lol:
Die betonung liegt auf ein wenig! Aber wenn Du ne Höherlegung brauchst ich hab noch eine rumliegen ohne ABE. Braucht eh keine Sau da es keiner sieht! :mrgreen:

Black-Ninja

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Black-Ninja »

Ja sehr verlockend aber unser Tüv Nord durchleuchtet immer peinlich genau was sie an Fahrzeugen in die Finger bekommt und ich hab da auch ein Ebayangebot von BikefarmMV für knapp 28 Euro aber eben auch ohne ABE aber hab die schon angeschrieben ob die wenigstens ein Festigkeitsgutachten mit liefern können damit der Tüvonkel bei der nächsten HU nicht rumheult ;) Aber trotzdem Danke

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Dog »

Da kannst du mitbringen was du willst..! Wenn der tüving einigermaßen Plan hat,du aber kein Tüv-gutachten fällst du bestimmt durch........

Ausserdem bei ner zxr sitzt man eh schon so nach vorn gebeugt,das willst du noch verstärken???
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Harm »

Das merkt kein Tuev Ing. der Welt bei ner HU.
Wie auch?
Selbst wenn er unters Bike kriecht und die Hebel vermisst, hat er im Leben keine Referenzmasse, die stehen nichtmal im WHB!
Ueber Sinn oder Unsinn derlei Dinge will ich hier gar nicht philosophieren, wer nur zum Eiscafe mit der ZXR faehrt, moege sich die Dinger ranschrauben.
Aber selbst bei nem AASOP in Bayern haett ich da keinerlei Bauchschmerzen, mit Zubehoerhebeln zum Tuv zu fahren.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Zixxer

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Zixxer »

Harm hat geschrieben:Das merkt kein Tuev Ing. der Welt bei ner HU.
Doch! Meiner. Der Drecks.... ist selbst bekennender ZXR-Treiber. Er hatte irgendwie ein hassverzehrtes Lächeln, als ich ihm mal schnell meine total runtergekommene J-Streetfighter vorstellte. Und dann zeigte er nur: " Du mußt das, das, das das, das, das und auf jedenfall das machen. :shock:

Ich versteh immer noch nicht den Hype um die Höherlegung?! Warum drehst Du das Federbein an den oberen Befestigungsschrauben nicht höher?
Ich bin 1,91m und sitze auf der Standard L seeeehr ergonomisch. Wenn ich noch weiter nach vorne komme, dann wirds unbequem.

Black-Ninja

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Black-Ninja »

Also ich habe unter das Federbein geguckt und da ist bei mir keine Schraube zum verstellen und ich will auch nicht die Heckhöhe verstellen ich MUSS! weil meine Kniee total im Arsch sind (Knorpelschaden tut verdammt weh beim fahren) und damit ich überhaupt weiter fahren kann muss das sein aber ich hab schon aussichten auf ein festigkeitsgutachten Freu dann freut sich auch der Tüvonkel ;)

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Tie »

1. Die Einstellschrauben befinden sich am oberen Ende!
Moped heckseitig aufbocken. Dabei muss die Schwinge unbelastet sein! Kontermutter lösen und oben soweit ablassen, daß der Sicherungssplint noch durchgeht. Wieder kontern, gut is!

2. Nur weil Du das Heck steiler stellst, ändert sich nichts an Deiner Sitzposition bzw. am Knieschlusswinkel - egal durch welche Maßnahme!
Man kann lediglich das Gewicht etwas nach vorne verlagern, was bei Rückenproblemen Abhilfe schaffen kann. Und wenn das nicht reicht, greifen viele zu einem SBL-Umbau (Superbike-Lenker).
Auch ich habe einen Knie-Totalschaden links! Auch ich bekomme nach ner längeren Runde schmerzhaft Rückmeldung. Hang-off zu fahren, habe ich gänzlich aufgegeben...
Wenns bei Dir schlimmer ist, als bei mir hast Du - ich sags nicht gerne - das falsche Moped!
Einzige Möglichkeit am Knieschluss etwas zu verändern: Einstellbare Fußrastenanlage.

3. Mit einem Heckhöherlegungskit greifst Du extrem in die Fahrwerksgeometrie ein und kannst das Fahrverhalten im Vergleich zum hervorragenden Serienfahrwerk nur verschlechtern!
Siehe auch http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=19&t=50473 und für unters Kopfkissen: http://www.zweiradsicherheit.de/Sonderheft.pdf
Beim Verschleiß von Kette und Schwingenschiene gehts weiter ...

Ich würds lassen!

P.S.: Das Thema sollte man in die Fahrwerksecke verschieben...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Terrini »

Black-Ninja hat geschrieben: ich will auch nicht die Heckhöhe verstellen ich MUSS! weil meine Kniee total im Arsch sind (Knorpelschaden tut verdammt weh beim fahren)

habe den Muss-Aspekt immer noch nicht verstanden.
Ist es der Kniewinkel, den Du verändern willst/mußst?

Sollte dem so sein, wird sich nach einer Heckhöherlegung der Kniewinkel nicht ändern - Sitz und Rasten sind am Rahmen und immer fix (sollte das nicht so klar gewesen sein).

Eine Heckhöherlegung in Betracht zu ziehen, nur weil dann das Bein im Stand nicht so geknickt ist, verwundert, ist der Knickwinkel während der Fahrt doch wesentlich extremer.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Marcello »

Da kann ich Tie nur zustimmen.

Ich hatte damals mal ne J bei mir ,die war hinten soooo dermaßen hochgelegt das die Karre auf dem Seitenständer fast umgefallen is.

Optisch Geschmackssache ... technisch in Bezug auf Fahrwerk und Fahrverhalten überhaupt nicht gut.Wie auch bei so ner Vergewaltigung der Geometrie ?

Fahrverhalten und Fahrsicherheit gehen IMMER über Optik.Ausser das Bike is fürs Wohnzimmer.
Leichte Anhebung ok (was sofortige Gewichtsverlagerung zur Folge hat) ... nochmehr als das -> würde ich persönlich nicht machen wollen.

Ein intaktes Serienfahrwerk & gut eingestellt ist wirklich gut ... jedenfalls für normale Strassenfahrer (mich eingeschlossen).

Es ist im übertragenen Sinne das Gleiche wie mit z.B. ner Bremsanlage ... man kann hier hingehen und als Schlampe nur neue Beläge reinstecken und gut ... man kann aber auch hingehen (für mich selbstverständlich) und reinigt die Sättel dann pinibel und stellt schöne Gangbarkeit aller 4 Kolben pro Sattel her + Flüssigkeitswechsel regelmäßig + ordentlich entlüften ... wenn man dann anschließend fährt und die Bremse wunderbar funzt ,so merkt man den Unterschied sofort ... sauberer Druckpunkt (mit Stahlflex noch besser) ... gleichmäßiges Ansprechen ... gute Dosierbarkeit ... denn auch hier kann man sagen -> "Die originale ZXR-Bremsanlage ist wirklich gut ... wenn sie denn vernünftig gewartet ist ... dann funktioniert sie wirklich gut.".

Mit dem Fahrwerk ist es das Gleiche ... guter Wartungszustand und vernünftig eingestellt funktioniert ... auf der Strasse problemlos.

Probleme sehe ich hier nur dabei ,daß die Fahrwerkskomponenten teilweise schon 20 Jahre alt sind ... so arbeitet ein Federbein nach knapp 20 Jahren natürlich nicht mehr wie neu ... und ein anderes Gebrauchtes wohl auch nicht unbedingt.Alter ... Verschleiss usw. ... das macht natürlich auch was aus nebst Wartung und Pflege.

Ich spreche hier als normaler Landstrassenfahrer ... im Rennsport schaut das natürlich etwas anders aus ... wo man z.B. in Fahrwerk investieren muss/sollte/kann wenn man will ... sofern sich das überhaupt lohnt bei einem alten & schönen Motorrad.
Wilbers und vor allem Öhlins haben nicht umsonst ihren Preis ... und sind auch nur dann wirklich gut ,wenn das ein Fachmann individuell auf den Fahrer einstellt.Hier liegen meist auch die Einstell- und Abstimmmöglichkeiten anders (besser).

Alle Anderen müssen halt schauen ,daß sie mit dem alten Original-Gelumpe zurecht kommen :lol:

Ergo ... leicht anheben hinten erachte ich in gewissen Grenzen als ok ... evtl. vorn auch Gabel etwas anders durchstecken ... Aber nicht übertreiben (!) ... nur in gewissen Grenzen und wenn man genau weiss ,was man da tut ... sonst gehts ruck zuck auf Kosten des Fahrverhaltens ... und letztlich evtl. auch auf Kosten der Sicherheit ... da die Fuhre dann halt anders reagiert ,als vom Hersteller ursprünglich mal " erfunden & ausgetüftelt" wurde :)

Als Laie würde ich mich selbst immer genau daran orientieren ,was der Hersteller gemäß Toleranzen & Einstellmöglichkeiten (gemäß WHB) vorgibt ... dann bleibt man wenigstens auf der halbwegs sicheren Seite ... anstelle von "blinde Totalveränderrungen" vorzunehmen ,was mit Pech (und die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß) alles aus dem Gleichgewicht bringt ... meist dann zum leider ungewollt Negativen.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Marcello »

Ach so :D ... Thema Suppenbike-Lenker ...

Erachte ich persönlich im Individualfall als gut ... fährt sich anders ... fährt sich defi bequemer ... allein schon durch die andere Sitzposition :P
Am besten bei nem Kumpel (der so nen Umbau auf gleichem Motorrad hat) einfach mal ausprobieren.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Heckhöherlegungssatz mit ABE für ne ZXR 750 L `94

Beitrag von Tie »

Ich hätte mich irgendwie über ein Feed-Back des Themenerstellers gefreut, nachdem er von uns auf ein paar nicht unwesentliche Dinge hingewiesen wurde!

War es eine unerwünschte Antwort?

Wurde es überhaupt gelesen?

Konnte man ihm helfen?

Oder doch verpuffte Mühen???
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Antworten