Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von FP91 »

Hi,

wisst ihr zufällig wie groß der Innensechskant bei der J/L-Achse ist? Ich wollte mir eben einen Adapter kaufen, aber komm gerade an die ZXR nicht ran zum nachmessen.

Der Adapter hat 17,19,22,24. Solllte passen, oder?

kawawahni

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von kawawahni »

Aus dem Zubehörhandel, oder? Das passt, ich mir so ein Teil auch gekauft.

LG Ilko

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von FP91 »

Jo, von Louis.

Gut, dann hol' ich mir das eben. Wird langsam Zeit das ich ans basteln komme ..

kawawahni

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von kawawahni »

:D Klar geht viel besser, als irgendein improvisiertes Werkzeug.

LG Ilko

Benutzeravatar
hans-dieter
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 223
Registriert: 15 Sep 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von hans-dieter »

zur not gehen auch zündkerzenschlüssel falls es sein muss.

Metalhead77

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Metalhead77 »

?????

Zündkerzenschlüssel = 16er Stecknuss; also innen
Steckachse ist auch Innensechskant :kratz:

kawawahni

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von kawawahni »

Die aus Blech gefertigten Kerzenschlüssel passen mit äußeren Form da rein (Innenform+Wandung des Schlüssels). Das meinte ich mit improvisiertem Werkzeug.

LG Ilko

Metalhead77

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Metalhead77 »

OK

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Klaus69 »

Ilko:
Ein einfaches Stück 16er 6-Kant + die passende Nuß funktioniert als improvisiertes Werkzeug.
Den Kerzenschlüßel kann ich nicht empfehlen. Der reißt beim scharf anschauen schon ab.
Schon mal übers Drehmoment beim anziehen nachgedacht?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

kawawahni

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von kawawahni »

Eben, Klaus, ich sag ja, daß das alles Mist ist. Deshalb hab ich mir das richtige Teil ja auch gekauft. :wink:

LG Ilko

Catweazle

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Catweazle »

2 Normale Imbusschlüssen haben mich bei Balzer Nassauer (Baustoffhandel) wo ich eh grad Kohle gekauft hatte 8€ Gekostet..

wofür sollte ich da anfangen zu Improvisieren??

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Dog »

ich hab ganz einfach ne 22er nuss und den passenden inbus... Bild

Uploaded with ImageShack.us

mit ner guten knarre(ratsche) einfach super... :wink:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Super Rider »

Verbindungsmutter passender Größe ausm Baumarkt - ab 50ct.
(entsprechende Inbus-Größen waren dort unverhältnismäßig teuer)

dadomi1988

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von dadomi1988 »

Bei Louis kostet das Teil ausserdem gerade unglaubliche 6.95!! Bis jetzt benutz ich auch noch immer ne Schraube mit angeschweißter Mutter, aber ich glaube bei dem preis werd ich schwach und hol mir das Spezialwerkzeug!
Grüße,
Domi

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von FP91 »

Wie, 7€ ? Ich hab 10 bezahlt :oo:

Naja, aufjedenfall passt das Ding.

dadomi1988

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von dadomi1988 »

eben, hamse grad nochmal reduziert! :D

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Klaus69 »

Cat: Wie mißt Du denn bei denen das Anzugsmoment? :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Catweazle

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Catweazle »

ganz Erlich?? hab ich noch nie gemacht und damit werd ich auch nichtmehr anfangen..

ich mach die Achse Fest (aber nicht Bombe) und dann die klemmung zu und damit bin ich fertig :wink:

Ich weiß das es Besser ist jedes einzelne drehmoment einzuhalten und alles genau nach WHB zu machen... tu ich aber trotzdem nicht da es bei manchen schrauben wie du ja selber Weißt der Gesunde Menschenverstand mindestens genauso tut :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Klaus69 »

Bei jemand der sich auskennt ist das kein Thema :-)
Ich zieh auch nicht alles mit Drehmo an.
Aber das Gefühl / Wissen hat nicht jeder ...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Catweazle

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Catweazle »

Da is was drann...

dann Lieber ne Nuss gekauft is auch nich Teurer als so ein blöder Schlüssel... :wink:

Weltschrauber

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Weltschrauber »

find ich Grundsätzlich nix gegen einzuwenden - aber ich geb zu - ich kontrolliers doch sehr oft ( nahezu immer ) mit dem entsprechenden Drehmo`....... sei s drumm - die 2 Minuten mehr Arbeit machen mir keine Mühe - und wenn ich die Schlüssel eh da hängen hab brauch ich nur auf meine Liste die in der Garage hängt zu gucken und fertig .....

strauch

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von strauch »

Auch auf die Gefahr hin, dass mich alle wieder für nachlässig halten, ich ziehe diese Achsmutter gar nicht mehr an! Ich hatte da auch mal nen Disput mit nem Mechaniker drüber, da ich es ebenfalls gewohnt war, die Mutter anzuziehen.
Eigentlich reicht es, die Mutter mit gefühl und sagen wir mal 20 Nm anzuziehen und dann die Klemmschrauben mit dem im KHB angegebenen Drehmoment anzuziehen. Wenn man die Achsschraube mit voller Wucht anknallt, kann man nur hoffen, dass die Gabelholme genau den richtigen Abstand haben, sonst Lastet das Moment auf denen. Um die Lager zu Klemmen braucht man denke ich keine 145 Nm, oder? Ich weiß nicht, wie die Jungs da auf 145 Nm kommen konnten. Das ist mir absolut ein Rätsel! Jemand ne gute Begründung?

antanis

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von antanis »

Moin leutz..

die Aktion hab ich am Wochenende hinter mich gebracht. Hab also etwas Erfahrung sammeln können.

Laut WHB muss die Achsmutter mit 140Nm, die 4 Klemmschrauben mit jeweils 21NM angezogen werden.

1. Erkenntnis:
Ein Kerzenschlüssel verbiegt sich bereits bei 100Nm (5,- in die Tonne)

2. Erkenntnis:
Auch ein "hochwertiger" Steckschlüssel verbiegt sich bei 100Nm (8,- in die Tonne)

3. Erkenntnis:
Der Louis-Innensechskant hält die 140Nm locker (9,- sinnvoll angelegt) ich hab allerdings nur bis 120Nm. 140 fand ich arg viel..

4. Erkenntnis:
Nachdem ich am Samstag 60km wegen dem Scheißding gefahren bin, hab ich abends in der Garage bei RedFoxi entdeckt, dass wir so einen schon gekauft hatten :clown: Wer also einen braucht..

5. Erkenntnis:
Das Ding passt nicht für eine H, da die eher einen 12er oder 14er Innensechskant hat, der Louis-Adapter aber erst bei 17 anfängt :(

Vom "handfest" andrehen halte ich persönlich nicht viel. Kawasaki wird sich schon was dabei gedacht haben, die Mutter so fest anzuziehen. Die Radmuttern am Auto werden ja auch nicht mit der Hand festgedreht. Und die Klemmschrauben sind auch nicht sooo fest, als dass das besonders gut halten kann. Die sollen meiner Meinung nach nur verhindern, dass sich die Achse innerhalb der Gabel mitdreht..

Aber das muss jeder selber wissen..

Gruß

Markus

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von Terrini »

Kawa gibt hohe Dremo Werte an, um Toleranzen auszugleichen.
Gilt ebenso für Schwinge und Hinterrad.

Bei den Vorderachsen gibt´s bei einigen (nicht allen!) J und L Probleme dahingehend, als dass die Achsen nicht sauber gearbeitet wurden.
Ergebnis war dann ein "Zusammendrücken" der Achsfäuste, beim Anziehen der Achse. Resultat eine nicht mehr frei arbeitende Gabel, die
je weiter sie einfedert, umso mehr klemmt.
Deswegen immer mal darauf achten, ob sich das Radl genauso leicht und frei dreht, wie vor dem Anziehen der Achse.

Bei mir ist es handfest, gehalten wird´s ja von den Klemmfäusten. Und selbst die Schrauben der Klemmfäuste hatten wir an der Rennmopete
aus Alu, ohne dass die Gabel nebst Fahrwerk weniger Dienst als vorher verrichtet hätte.

Neuster Versuch der auch funzt ist das leicht handfeste Anziehen der Hinterradachse. Auf diese Weise kann man die Kettenspannung verändern (straffen),
ohne das Lösen der Achsmutter vorzunehmen. Abgeschaut übrigens bei meinem Schweizer Spezi, der´s am Straßentöff so fährt.
Und es funzt, denn wo will die Achse und das Rad denn hin? Toleranz überbrückt durch Anziehen der Mutter, dann Sicherungssplint setzen. Das Rad stützt
sich unter Zug am Kettenspanner ab. Und da alle Teleranzen weg sind, liegen Hülsen und Radträger plan an der Innenseite der Schwinge auf.

140 Nm bei einer ZXR an den Achsen? Bei mir nicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

antanis

Re: Innensechskant, Vorderachse J/K/L/M?

Beitrag von antanis »

..ich habe bei mir im Anschluss auf einer Seite die Klemmschrauben an den Gabelbrücken und dem Stummelhalter aufgemacht und das Standrohr etwas gedreht. Wenn Spannung drauf gewesen wäre, hätte sich die Höhe ja ändern müssen. Ist aber genau auf 11mm geblieben. Auch das Vorderrad dreht sich --ob Achse fest oder nur handfest-- genau gleich. Ich denke mal, dass ich dann mit meiner Achse glück hatte.

Am Hinterrad knall ich die Achsmutter auch nicht fest. Zwar mit dem Schraubenschlüssel aber nur die kurze Variante. Wie du schon sagst, hält der Sicherungssplint die Mutter ja zurück. Eben jene fehlt mir aber beim Vorderrad, den Klemmschrauben traue ich da nicht genug. Bin halt doch ein Schisser :oops:

Antworten