Seite 1 von 1

Heck höher legen

Verfasst: 17 Aug 2010 22:40
von 310ner
Hallo Gemeinde
Bei meiner ZXR H1 ist das Heck um 30mm höher gelegt.Ein früherer Bekannter hat auch eine H1 und hat mich gefragt ob ich ihm die " Knochen" nachbauen könnte.Machen würde ich ihm das schon,aber aus welchem Material kann man das Lasern? Muss das Material eine bestimmte Zugfestigkeit haben?

Tie ??? Mal deine Meinung dazu,wär mit wichtig.

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 8:57
von kleiner onkel
wenn du die nachbaust, kann er sie nur auf der renne fahren, da seine be erlischt...

die knochen gibts aber glaub ich auch mit abe in der bucht fürn 20er :wink:

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 9:25
von Takis
Das höherlegen des Heck mit anderen Knochen ist für den Arsch .

1. Hast du kein Straßenmopet mehr da 99 % der Teile keine ABE haben .
2. Der Grip am Hinterrad geht verloren !
3. Ich hätte kein Vertrauen zu den preiswerten Nachbauten von wichtigen Fahrwerksteilen , stell dir mal vor so ein Teil bricht !!!
4. Die Umlenkung auf das Federbein wird verändert , kein Mensch weiß ob das OK ist .
5. Der Kettenschleifer geht sehr schnell defekt , gerade im Verbindung mit einen 15 Z Rizel vorn .

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 9:32
von der den Berg erklomm
Takis hat geschrieben:Das höherlegen des Heck mit anderen Knochen ist für den Arsch .

1. Hast du kein Straßenmopet mehr da 99 % der Teile keine ABE haben .
2. Der Grip am Hinterrad geht verloren !
3. Ich hätte kein Vertrauen zu den preiswerten Nachbauten von wichtigen Fahrwerksteilen , stell dir mal vor so ein Teil bricht !!!
4. Die Umlenkung auf das Federbein wird verändert , kein Mensch weiß ob das OK ist .
5. Der Kettenschleifer geht sehr schnell defekt , gerade im Verbindung mit einen 15 Z Rizel vorn .
na mein Freund des gepflegten Gyros, da widerspreche ich dir in ein paar Punkten

1. Die Dinger gibt´s ( 1%) mit Teilegutachten. Louis hat oder hatte die für 60€ im Programm
2. Das Mopped wird handlicher am kaum merklich kippeliger im Topspeedbereich. Nen Abflug hab ich mit der Kiste auch nicht gemacht.
3. Da stimme ich dir zu.
4. Doch. Die Prüfstelle bzw. Prüforgan das das Teilegutachtenausgestellt hat. Dieses bezieht sich ja explizit auf die ZXR 750 H1/H2
5. Bei mir hat da nix geschliffen.

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 9:53
von alter-mann
310ner hat geschrieben:... Ein früherer Bekannter hat auch eine H1 und hat mich gefragt ob ich ihm die " Knochen" nachbauen könnte.Machen würde ich ihm das schon,aber aus welchem Material kann man das Lasern? Muss das Material eine bestimmte Zugfestigkeit haben?
...
moin ...
ohne auf sinn / zweck / nachteile oder techn. aspekte eingehen zu wollen ...
nur eine allgemeine anmerkung.
dein bekannter verliert an seinem motorrad die betriebserlaubnis und du wirst (auch im falle eines schadens / unfalls)
event. dran schuld sein.
"ich" wuerde so was .. schon aus dieser sicht raus ... nicht machen ...
lg

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 10:04
von schrauber666
jo, haben ja einige schon geschrieben, selbermachen is nichts.
wenn dann eins mit teilegutachten kaufen !!und eintragen lassen nicht vergessen :wink:

bin jetzt net so vertraut mit der H :oops: , hat die nicht die gewindespindel der J, K, L, M :?:
bzw. kann man die nicht nachrüsten ?
hätte da noch eine hier rumliegen, die könnteste dann haben :wink:

diese Knochen haben den Nachteil, das sich dadurch die progresion der Umlenkung verändert.
besser wäre es evtl. ein längeres (oder in der Länge verstellbares ) Federbein einzubauen :idea:

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 11:55
von Armin
der den Berg erklomm hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Das höherlegen des Heck mit anderen Knochen ist für den Arsch .

1. Hast du kein Straßenmopet mehr da 99 % der Teile keine ABE haben .
2. Der Grip am Hinterrad geht verloren !
3. Ich hätte kein Vertrauen zu den preiswerten Nachbauten von wichtigen Fahrwerksteilen , stell dir mal vor so ein Teil bricht !!!
4. Die Umlenkung auf das Federbein wird verändert , kein Mensch weiß ob das OK ist .
5. Der Kettenschleifer geht sehr schnell defekt , gerade im Verbindung mit einen 15 Z Rizel vorn .
na mein Freund des gepflegten Gyros, da widerspreche ich dir in ein paar Punkten

1. Die Dinger gibt´s ( 1%) mit Teilegutachten. Louis hat oder hatte die für 60€ im Programm
2. Das Mopped wird handlicher am kaum merklich kippeliger im Topspeedbereich. Nen Abflug hab ich mit der Kiste auch nicht gemacht.
3. Da stimme ich dir zu.
4. Doch. Die Prüfstelle bzw. Prüforgan das das Teilegutachtenausgestellt hat. Dieses bezieht sich ja explizit auf die ZXR 750 H1/H2
5. Bei mir hat da nix geschliffen.
1. Jep
2. Jep
3. Ebenso
4. Jep
5. Ebenso
alter mann hat geschrieben:dein bekannter verliert an seinem motorrad die betriebserlaubnis und du wirst (auch im falle eines schadens / unfalls)
event. dran schuld sein.
"ich" wuerde so was .. schon aus dieser sicht raus ... nicht machen ...
Aus meiner Sicht der wichtigste Punkt!

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 13:06
von Börni
Takis hat geschrieben: 2. Der Grip am Hinterrad geht verloren !

Der Meinung war ich früher auch gewesen, die Erfahrung hat mich aber eines Besseren belehrt. Ich spreche jetzt jedoch ausschließlich von ZXR´s/ZX-7. Diese Motorräder sind von Haus aus schon relativ hecklastig ausgelegt (bei aufsitzendem Fahrer), sprich man sitzt im Verhältnis weit "im" Motorrad und muss sich über den Tank strecken. Das war nunmal seinerzeit der Begriff von sportlicher Sitzthaltung und generiert eben diese Hecklastigkeit.

Die ZX´s können wirklich einiges an Höherlegung wegstecken. Ich hatte einmal das Vergnügen, eine ZX-7 mit ener 50 mm Höherlegung auf der Landstraße anzutesten. Da rutschte, zumindest im Bereich meiner Möglichkeiten, nix. Der eigentliche Besitzer hat das Ding nochmals um einiges heftiger fliegen lassen...alles in Butter. Modernere Fahrwerksgeometrien sprechen wesentlich sensibler an.
Zum Thema Rennstrecke kann ich jedoch, mangels Erfahrung, nichts sagen.

Physikalisch unanfechtbar bleibt jedoch:
schrauber666 hat geschrieben:
diese Knochen haben den Nachteil, das sich dadurch die progresion der Umlenkung verändert.
besser wäre es evtl. ein längeres (oder in der Länge verstellbares ) Federbein einzubauen :idea:
Die K hat z.B. eine längere obere Gewindeaufnahme für das Federbein (zumindest hab ich so ein Dingen bei meiner J drin). Damit kann das Niveau verändert werden, ohne die Einstellungen der Positiv-/Negativwerte des Federbeins antasten zu müssen, wenn diese erstmal korrekt eingestellt sind.

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 14:52
von x-men72
Ich habe in der weissen welche von metisse verbaut und die haben ein teilegutachten.....von problemen mit dem heck (vom mopped natürlich :) )kann ich nicht berichten.... hat die h1 nicht auch die exzenterschraube an der umlenkung. evtl. reicht ihm ja schon wenn die z.zt. ganz unten steht die einfach auf ganz hoch zu drehen. hat bei mir ca. 3cm den Arsc. hoch gedrückt....

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 19:11
von Tie
Wurde bereits alles gesagt!

Ich persönlich halte von Heckhöherlegungen mit Austauschknochen wenig, von selbstgebauten jedoch GARNICHTS! (Erloschene BE ...)
Ich kenne die H2 jetzt nicht. An meiner L und der 7-er habe ich vollkommen ausreichende, serienmäßig Einstellmöglichkeiten zur Höherlegung vorgefunden, umgesetzt und konnte GARKEINE erwähnenswerten Fahrdynamik-Veränderungen geschweige denn -Verschlechterungen feststellen!

Und was das Selberbauen angeht: Erloschene BE - da braucht man mich kaum nach fragen! Auch nicht, wie das ein TÜV-Prüfer feststellen kann! :twisted:

Re: Heck höher legen

Verfasst: 18 Aug 2010 22:19
von Metalhead77
Die Sätze mit den anderen Hebeln / Platten gibts doch zu tausenden in der Bucht.....
Lass sein,das ist den Aufwand noch nicht Wert.

Das einzige was ich daran selber bauen würde,wäre ne Abdeckung gegen Strassendreck...
Und die noch nicht weils hässlich ist.

Re: Heck höher legen

Verfasst: 21 Aug 2010 13:17
von cherokee190
Die H's haben keine FB Befestigung mittels Gewindespindel, somit fällt hier die Möglichkeit der Heckanhebung aus.
Werksmäßig haben die H's allerdings einen Exzenter in der Schwinge verbaut, der die Möglichkeit bietet den Anstellwinkel der Schwinge zu verstellen und somit das Heck anzuheben. Das Verstellen des Exzenters kommt somit einer Veränderung der Zugstrebenlänge gleich, kann also somit nicht ganz so verwerflich sein :wink:

Ich selbst fahre auch mit kürzeren Zugstreben an meiner H, hatte erst solche billigen von ebay drinn und jetzt von Metisse (ABE).
Meiner Meinung können die H's noch einiges mehr an Heckhöherlegung vertragen, da bin ich ebenfalls Börnis Meinung, ohne negative Eigenschaften in Kauf nehmen zu müssen.

Re: Heck höher legen

Verfasst: 21 Aug 2010 13:42
von Terrini
Nun, an meiner H macht sich eine Höherlegung sehr wohl bemerkbar.

Gefahren wird/wurde/wird ein L-Bein (ist kürzer) mit Adapterplatten (hier aus dem Forum), welche das Ganze einiges höher kommen läßt.
Sofern die Gabel nicht auch auf Höhe gebracht wird, d. h. Ausnutzen quasi aller Vorspannringe, knickt dem Bike in langsamen Kurven/Kehren
das Vorderrad weg, solange man nicht wieder auf Zug geht. Bei so einem Effekt ist mir die Optik, offen gesagt, vollkommen Brause.

Die Adapterplatten waren ursprünglich aus der Notwendigkeit heraus gewählt, da es schlichtweg keine funktionierenden H-Beine mehr gibt,
bei L kann man da noch mehr Glück haben, zudem die Feder auch anders ist. Für mich ist das Thema Höherlegen jetzt aber durch. Ein H-Bein
wird seinen Weg in die Schweiz finden, um dort gepimpt zu werden, somit bekomme ich die alte Geometrie der H wieder.

@Börni
Höherlegen auf der Renne funzt tatsächlich, gefahren wurde mit einer K im Schweizer Trimm in Cartagena. Der Hobel ist so hoch, das ich kein Land
mehr unter den Füßen hatte, entsprechende Hilfe beim Aufsatteln war notwendig. Auf dem Seitenständer hat das Teil mehr Schräglage, als
hier manch einer fährt - frag Klaus69 :wink:.

Re: Heck höher legen

Verfasst: 21 Aug 2010 13:55
von cherokee190
Terrini hat geschrieben: Ein H-Bein
wird seinen Weg in die Schweiz finden, um dort gepimpt zu werden
hört sich sehr interessant an :wink:

Re: Heck höher legen

Verfasst: 21 Aug 2010 15:44
von Börni
Terrini hat geschrieben: @Börni
Höherlegen auf der Renne funzt tatsächlich, gefahren wurde mit einer K im Schweizer Trimm in Cartagena. Der Hobel ist so hoch, das ich kein Land
mehr unter den Füßen hatte, entsprechende Hilfe beim Aufsatteln war notwendig. Auf dem Seitenständer hat das Teil mehr Schräglage, als
hier manch einer fährt - frag Klaus69 :wink:.
Interessant, danke für die Info. Ich hatte mal, wie gesagt mit meiner J experimentiert. K-Gewindeaufnahme komplett hochgedreht, ebenso das Federbein-Niveau. Beim Test auf der Hausstrecke gabs zumindest keinen mechanischen Gripverlust (abgesehen von dem in dieser Einstellung quasi fehlenden Negativ-Federweg). Allerdings fuhr die Sau immer engere Linien, als ich eigentlich vorgesehen hatte und sie lenkte kippelig und unpräzise ein. Das ist ZXR untypisch. Aber Versuch macht Kluch...

Re: Heck höher legen

Verfasst: 21 Aug 2010 21:59
von Klaus69
Terrini hat vorne und hinten stark angehoben. Und Du Börni, nur hinten. Oder?

Re: Heck höher legen

Verfasst: 22 Aug 2010 11:34
von Börni
Jo sicher. Es sollte ja dazu dienen, die Grenzen auszuloten.