Seite 1 von 1

Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 15 Jul 2010 20:34
von gnom
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Gabeldichtring. Wenn ich versuche diese einzutreiben geht es nicht. Sobald ich eine Seite eintreibe kommt die andere wieder hoch. Gegenhalten usw. hilft fast nix. Das hatt ich noch nie das die Ringe so nervig einzubauen sind :evil: . Hat wer von euch einen Trick?
Die Ringe sind hoffentlich die Richtigen . Durchmesser ist 55.5.... leider war der nette Mann beim Luis sehr verwirrt da es bei der J anscheinend 2 verschiedene Dichtringe gibt. Einmal ist die J in seinem System mit ringen aufgeführt die auch für die k passen und einmal mit nem ring für die h.
Wenn ich die alten und die neuen messe sind die aber gleich .... ca 55.3.

Hat wer einen Tipp... ich bin am Verzweifeln :)

Viele Grüße

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 15 Jul 2010 21:23
von AndyG
Hi,
Für die J gibt es nur einen Satz Simmerringe.
Bei mir haben die ne Größe von 55 oder 55,1!

H und J sind gleich.

Aber ob deine Schwierigkeiten an den 4/10teln liegen wage ich zu bezweifeln ;)

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 15 Jul 2010 22:55
von Harm
Gibts Eintreiber bei Louis.
Kosten nen 5er, und das sind sie wert.
Alternativ kannst auch n Stueck Holz nehmen (hab ich heut an der Zephyr Gabel so gemacht)
Oder legst den alten drueber und haust drauf (aber leg n Stueck Karton zwischen Gabel und Hammer), dann kannst ihn damit eintreiben.
Moeglichkeiten gibts viele....
S.

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 16 Jul 2010 1:01
von gnom
Hi

super vielen Dank für den heissen Tipp für den Eintreiber. Wusst nicht das es sowas gibt. Meinst du den aus Metall für 20 euro oder?.... finde nur einen im Onlineshop.

Mit Hammer, Durchschlag und Tuch als Unterlage hab ich es probiert. Aber wie gesagt... sobald man an einer Seite klopft kommt er an der anderen hoch. Sogar wenn jemand gegenhält. .... Ich habe natürlich immer abgewechselt, also nicht das Ihr meint ich wollte erst an einer Seite komplett eintreiben, dann wäre es klar das das nicht geht.
Irgendwie ist das wie verhext. Noch kein Simmering hat solche Probleme bereitet :)

Danke euch für die super Tipps

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 16 Jul 2010 8:55
von GreenOne
du kannst auch den alten Simmerring zum Eintreiben verwenden.

Einfach drüber einführen und vorsichtig mit dem Hammer reintreiben.

So hat es Cat am SWE bei sich und mir auch gemacht. Hat einwandtfrei funktioniert.

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 19 Jul 2010 10:20
von Börni
gnom hat geschrieben:leider war der nette Mann beim Luis sehr verwirrt da es bei der J anscheinend 2 verschiedene Dichtringe gibt.
Gibt es nicht. Der 41er Standrohrdurchmesser ist für K/L Gabeln, der 43er für die J. Allerdings gibt es Unterschiede in der Fertigungsqualität der Zubehörringe. Ich hatte auch schon einige dabei, die sich dem Eintreiben ziemlich widersetzt haben. Mit Geduld, Vaseline und Geschick klappt es aber. Hilfsmittel siehe oben.

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 19 Jul 2010 13:09
von Takis
Börni hat geschrieben:
gnom hat geschrieben:leider war der nette Mann beim Luis sehr verwirrt da es bei der J anscheinend 2 verschiedene Dichtringe gibt.
Gibt es nicht. Der 41er Standrohrdurchmesser ist für K/L Gabeln, der 43er für die J. Allerdings gibt es Unterschiede in der Fertigungsqualität der Zubehörringe. Ich hatte auch schon einige dabei, die sich dem Eintreiben ziemlich widersetzt haben. Mit Geduld, Vaseline und Geschick klappt es aber. Hilfsmittel siehe oben.

Warum war mir schon klar das du Vaseline im Haus hast :banana

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 19 Jul 2010 16:39
von cobra-fighter
ich hab meine dichtringe mit nem PVC rohr eingetrieben (in 2 hälften geschnitten und dann mit tape umwickelt )

not macht eben erfinderisch :prost:

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 19 Jul 2010 16:56
von Super Rider
cobra-fighter hat geschrieben:ich hab meine dichtringe mit nem PVC rohr eingetrieben (in 2 hälften geschnitten und dann mit tape umwickelt )

not macht eben erfinderisch :prost:
:prost:

Mein Eintreiber hatte seinen Ursprung in so einer Kartusche :mrgreen:
Bild

(so manche 'spezialisierte' Online-Läden verlangen für nen Eintreiber bis 50€ oder gar mehr - und die kann man dann nur für eine best. Größe verwenden :shock: )

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 21 Jul 2010 23:46
von gnom
Börni hat geschrieben:
gnom hat geschrieben:leider war der nette Mann beim Luis sehr verwirrt da es bei der J anscheinend 2 verschiedene Dichtringe gibt.
Gibt es nicht. Der 41er Standrohrdurchmesser ist für K/L Gabeln, der 43er für die J. Allerdings gibt es Unterschiede in der Fertigungsqualität der Zubehörringe. Ich hatte auch schon einige dabei, die sich dem Eintreiben ziemlich widersetzt haben. Mit Geduld, Vaseline und Geschick klappt es aber. Hilfsmittel siehe oben.
Ah ok... im System von Luis waren 2... besser gesagt sowohl bei dem 41 war J angegeben als auch am 43. Ich habe den 43 genommen das passte also.

Auf das mit der Katusche hätt ich kommen sollen... Rohr hatte ich keines. Den alten Dichtring hatte ich genommen, nix geholfen. Ich habe mir den Eintreiber vom Luis gegönnt.... ok 20 ökken aber dafür gings dann endlich. Sogar damit war noch einiges an Kraft nötig (Hammer plus Eintreiber).

Zuvor bin ich mit dem ausgebauten Federbeim und aufgelegtem Dichtring zum örtlichen Kawahändler gefahren. Ich war wirklich so vermessen, das ich dachte sowas ginge mal schnell für ein paar Eurons in die Kaffeekasse..... naja so kann man sich täuschen. Gleich geht garnix weil: "Der Meister wartet ja nicht den ganzen Tag, dass so Leute wie ich kommen". Also Termin und ca 20-30 minuten Arbeiszeit. :twisted: :respekt: ........... irgendwie werden Vertragshändler immer schlimmer..... oder kommt mir das nur so vor :lol:


auf jeden Fall Danke für euere Hilfe!!! wie immer super!!!

Re: Gabeldichtring eintreiben

Verfasst: 30 Jul 2010 22:08
von TheBoss
wir ham das damals bei der bandit von meiner mutter auch mit nem kunststoffrohr ausm baumarkt gemacht-war schnell geholt, billig und ging problemlos ^^

lg yannic