Seite 1 von 1

Fahrwerks Setup

Verfasst: 15 Jul 2010 10:54
von Darksol
Moin Gemeinde...
Ich hätte mal ne Laienhafte Frage...ist es eigentlich schwierig ein Fahrwerk selber einzustellen wenn man es noch nie gemacht hat?
Wird ja im Handbuch ausführlich beschrieben....oder sollte ich die Finger davon lassen und von nem Fachmann machen lassen?
Ich denke wenn man sich das vorhandene Setup aufschreibt, für den Fall der Fälle könnte man da mal probieren das ganze zu Optimieren?
Habe aus nem PS Heft ein Landstrassentaugliches Setup....bei mir ist das Fahrwerk Serie eingestellt...und bitte nicht Steinigen....es geht um meine R1.. :oops:
Danke,Darksol

Re: Fahrwerks Setup

Verfasst: 15 Jul 2010 11:14
von dr.bruno
schreib dir dein jetziges setup auf, dass du was hast worauf zu zurückgreifen kannst.

wenn du anschließend einstellst, achte auch darauf, dass front und heck recht gleichmäßig ein und ausfedern. :wink:

ansonsten kannste dir vielleicht die fahrwerksfibel von benny wilbers kaufen. auch wenn ich den typen nicht mag, das buch scheint gut zu sein. polli hats schon gelesen und liest auch jetzt noch regelmäßig darin nach. sein fahrwerk funktioniert gut. meins lass ich ihn auch immer einstellen.

Re: Fahrwerks Setup

Verfasst: 16 Jul 2010 8:27
von kleiner onkel
zum einstellen solltest einen 2. mann dabei haben, sonst wird das schwierig bzgl. der vorspannung ;-)

Re: Fahrwerks Setup

Verfasst: 17 Jul 2010 20:53
von Darksol
Danke.....werd schauen wie ich`s mach...Grüsse,Darksol

Re: Fahrwerks Setup

Verfasst: 19 Jul 2010 10:08
von Takis
Bevor ein Fahrwerk richtig eingestellt werden kann , muß erstmal der " Rest " überprüft werden wie : Lenkkopflager, Gabel , Federbein , Umlenkung, Reifen . Erst wenn das alles Ok ist , sollte man das Fahrwerk richtig einstellen :roll:

Re: Fahrwerks Setup

Verfasst: 20 Jul 2010 12:23
von SiebenR
kleiner onkel hat geschrieben:zum einstellen solltest einen 2. mann dabei haben, sonst wird das schwierig bzgl. der vorspannung ;-)
Flaschenzug an der Garagendecke geht zur Not auch... :wink: