Seite 1 von 1

Umlenkung

Verfasst: 12 Jun 2009 21:20
von polli0815
`n Abend,

weiß jemand, ob die "Umlenkknochen" (vorne Rahmen, Mitte Umlenkstreben, hinten Federbein) von J,K,L,M ( ev. auch 7er und 9er ??? ) unterschiedliche Bohrungsabstände haben ? Um meinem Hinterradstempeln auf die Spur zu kommen hab ich mal den von meiner und Bruno`s Karre verglichen (grob mit dem Zollstock), und 5mm Unterschied von der vorderen zur mittleren Bohrung festgestellt.

Bruno: J-Rahmen + J-Schwinge ; Abstand ca. 60mm
Ich : J-Rahmen + L-Schwinge ; Abstand ca. 65mm

Das ganze hat jetzt zwar eher nix mit meinem Fahrwerksproblem zu tun, allerdings interessiert uns, welcher Knochen von von welchem Model stammt.

Wäre schön, wenn mal ein,zwei Leutz nachmessen könnten... :wink:


thänx alot

Verfasst: 12 Jun 2009 21:28
von Klaus69
Vorsgesicht: Es gibt ja auch noch die Kit Umlenkungen...

Verfasst: 12 Jun 2009 21:47
von polli0815
jo Klaus, aber bei beiden Mopeds ist ein Gussteil drin. Das Kit-Teil waren doch 2 Blechteile mit drei eingeschweißten Buchsen, oder ?

P.S.: hab dich nicht vergessen -> hoffe es eilt nicht !?

Verfasst: 12 Jun 2009 21:48
von Klaus69
Beschreibung der Kit Umlenkung stimmt.

Nee, hat keine Eile :-)

Verfasst: 19 Jun 2009 21:42
von dr.bruno
polli0815 hat geschrieben:Wäre schön, wenn mal ein,zwei Leutz nachmessen könnten... :wink:
früher wäre sowas nach max 1tag erledigt gewesen. heute klappt das einfach net mehr. liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten "alten" kaum noch rein schauen.

naja, wenn ich sehe was mittlerweile für ne gülle im smalltalk steht, wundert mich ohnehin nix mehr. eigentlich schwach aber ist wohl der lauf der dinge, weg von der technik, hin zu themen wo jeder was zu beitragen kann, auch wenns dünnef ist.

es lohnt eigentlich nicht mehr hier rein zu schauen.

Verfasst: 19 Jun 2009 21:56
von Walnussbaer
J/L 17,5

P 19,1

Ohne Gewähr...
Es gab aber verschiedene Umlenkungen bei den ZXRn, DAS macht noch nen Unterschied. Schaut euch die lieber an.

Verfasst: 19 Jun 2009 22:14
von dr.bruno
danke, gemeint war aber nicht die zugstrebe, die wurde im maß bereits geändert, ohne erfolg.

dieser abstand war gesucht (der kürzere von beiden, von zugstrebenaufnahme zum rahmen).
Bild

Verfasst: 19 Jun 2009 22:23
von Takis
dr.bruno hat geschrieben:danke, gemeint war aber nicht die zugstrebe, die wurde im maß bereits geändert, ohne erfolg.

dieser abstand war gesucht (der kürzere von beiden, von zugstrebenaufnahme zum rahmen).
Bild

Ich messe am We mal nach und rufe dich an , glaube ich habe so ein Teil noch über . Ist J und L gleich ?

Verfasst: 19 Jun 2009 22:55
von dr.bruno
Takis hat geschrieben:Ist J und L gleich ?
wir wissen es nicht. angeblich ja, aber es hat wohl noch niemand nachgemessen.

Verfasst: 20 Jun 2009 12:07
von Klaus69
KOmme das WE nicht heim und kann somit nicht nachmessen....

Verfasst: 20 Jun 2009 15:42
von J-Racer
Die Knochen der J und L sind unterschiedlich !!!

Die gesuchten Bohrungsabstände sind unterschiedlich, welche jetzt länger oder kürzer sind weiß ich nicht mehr.....bin schon lange von der ZXR weg :oops:

Ich meine mich aber entsinnen zu können, das wenn man den Knochen der L in die J verbaut, eine "Heckhöherlegung" entsteht ?! Bin mir aber nicht mehr sicher :oops:

Verfasst: 20 Jun 2009 16:05
von Terrini
J-Racer hat damit recht und aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass J kürzer ist als L.

Verfasst: 20 Jun 2009 16:21
von Walnussbaer
Sorry, die scheinen doch unterschiedlich zu sein. Hab grad mal die Teilenummern angesehen. Alle gleich bis auf J/L. Na ja, darum gehts ja hier nicht, hab ich nicht gleich gecheckt.

Bei den Umlenkungen, um die es ja hier geht, spielen leider ja auch nicht nur die Lochabstände eine Rolle, sondern auch der Knick im Hebel, der die Progression ausmacht. Nen i-Tüpfelchen wäre also noch die Gradangabe.

Wie auch immer, beisteuern kann ich beim gesuchten Maß nur ZX7R:

67mm

Falls ihr was verändern wollt, ich hab noch ne Umlenkung von ner 9er oder so hier, passend aufgebohrt für ZX7R, die hat ne stärkere Progression und 59mm.

Verfasst: 21 Jun 2009 19:46
von stiffler
An meiner L sinds 65mm

Verfasst: 25 Jun 2009 8:27
von polli0815
vielen Dank :!: :idea:

Verfasst: 19 Jul 2009 18:37
von zxr-fightclub
@ johannes
stärkere progression????

kannst mir das erklären?

Verfasst: 19 Jul 2009 19:07
von Bernie
hatte auch mal mit div. umlenkungen probiert.
folgendes hab ich noch im kopf:

J hat den größten abstand, und auch den kleinsten knick
dann kommt L
dann 7er
und kit hat den größten knick, bzw. den kleinsten abstand.

lässt man die knochen gleich kommt die zxr höher, je größer der knick ist. das bewirkt auch wieder ein anderes ansprechverhalten des federbeins. wie das ganze jetzt aber mit der progression zusammenhängt, weiß ich leider nicht mehr :oops: .

ich schau diese woche mal, welche umlenkhebel ich noch hab, dann mach ich mal ein bild mit den maßen

Verfasst: 19 Jul 2009 21:18
von Schwarzwaldracer
Falls noch nicht bekannt:

an der "J" sind es 60mm zu 60mm Lochabstand


E:T:




hätt ich mal den ersten treat gelesen !!! :oops: :oops: :oops: :oops:

Verfasst: 21 Jul 2009 12:06
von zxr-fightclub
@ bernie
mach das mal.
habe ein paar fahrwerksprobleme mit der neuen schwinge....

Verfasst: 22 Jul 2009 15:12
von polli0815
@Jochen: schick mir mal deine Adresse (zwecks Streben...)

Re: Umlenkung

Verfasst: 23 Mai 2010 15:41
von zxr-fightclub
hast du deine probleme beseitigt??
bzw hast du daten wegen der umlenkung gesammelt?
habe immer noch ziemliche probleme mit meinem bock

Re: Umlenkung

Verfasst: 25 Mai 2010 16:09
von polli0815
@Jochen: bei mir war es damals `ne Fahrwerkssache. Ich weiß ja nicht genau, was bei dir nicht funktioniert und wie es sich äußert, aber mein Hinterradstempeln lag an zu weichen Gabelfedern in Kombination mit (bei WP) verpfuschter Zugstufendämpfung des Federbeins ! Trotz voller Öffnung des Ventils kam das Hinterrad sehr langsam und völlig überdämpft aus der Feder.

Ich hatte dir ja letztes Jahr `nen Satz Umlenkstreben gefräst, allerdings sind die in die Tonne gewandert, da du dich nicht nochmal gemeldet hattest :roll: .
Seit der "Krise" letztes Jahr komm ich allerdings kaum noch dazu mir irgendwas privates zu basteln, da an der Maloche bei der werten Obrigkeit nur noch die Drähte zusammenknallen. Hab mir schon die gelbe Karte abgeholt, als ich mir ein kleines Werkzeug gefräst hab...