Seite 1 von 1

Was ist anders bei Kitfussrasten?

Verfasst: 03 Mär 2009 8:40
von dr.bruno
Jo wie man aus der frage schon raus lesen kann wollte ich mal fragen, was bei den kitrasten, bzw der rastenträger anders ist?

Wie weit sind die nach hinten und nach oben versetzt? Da mir die Rasten immer wieder mal aufsetzen, überlege ich wie man dem abhilfe schaffen kann.

Vielleicht hat ja jemand sowas noch liegen und kann man messen. Würde mich erstmal interessieren wie stark sich da was ändert.


greetz
bruno

Verfasst: 03 Mär 2009 9:41
von Börni
Hab noch ne Lukas-Anlage da. Die ist geschätzt etwa 20mm höher als das Original. Ich will wohl aber nochmal messen, Ergebnisse kann ich dir aber erst Freitag mitteilen :wink:

Verfasst: 03 Mär 2009 9:45
von dr.bruno
mach dir keinen stress börni. das reicht vollkommen.

wenn noch jemand kitrasten hat oder deren maße wäre mal ein vergleich interessant.

Verfasst: 03 Mär 2009 10:11
von svdb73
Moin Bruno,

ich habe Kit-Rasten dran. Zumindest habe ich sie mal als solche gekauft.

Allerdings habe ich keine originalen zur Hand um die zu vergleichen bzw. die Unterschiede festzustellen. Aufsetzen tut man damit aber sicher nicht so leicht, bin ich auch noch nie.

Kannst die bei mir auf der HP nachsehen, aber nicht bei Motorrad (da war noch die Evo dran) sondern bei Rennstreckenbilder. Vielleicht kannst du da was erkennen.

Oder sag mal was ich nachmessen soll.

Verfasst: 03 Mär 2009 11:20
von dr.bruno
nach messen wäre spitze. werde polli mal in den fred lotsen, der kann die sagen wie und was gemessen werden soll. der hat die originalen schonmal vermessen, hab aber keine ahnung wie.

Verfasst: 03 Mär 2009 17:17
von polli0815
die Originalrastenhalter sind im Gegensatz zu Kitteilen, RRT und co. abgesetzt.

@Börni und svdb73: Messt bitte mal den Abstand von der oberen Befestigungsbohrung zur Raste ( also wieviel nach hinten, und wieviel nach unten ) parallel bzw senkrecht zur (gedachten) Achse, auf der die beiden Befestigungspunkte für den Rahmen liegen.

Weiß nicht wie ich mich besser ausdrücken soll :oops: :?

Hier mal `ne Zeichnung des Originalteils mit der Bemaßung, wie ich sie brauche...
Bild

Achja, die Dicke des Trägers und die Höhe der beiden Schenkel bräuchte ich noch.

Wie sieht`s denn bei euch mit dem Kniewinkel aus ? Die ZXR ist mir (1,88m) fast schon zu klein -> fühl mich manchmal wie`n Affe auf`m Schleifstein :wink:

Danke

Verfasst: 03 Mär 2009 17:25
von Zeto
Das kenne ich mit dem kniewinkel (bin 1.90) mir schnürts nach ner knappen stunde die unterschenkel so ab, dass ich ne pause machen muss. Bin bis jetzt nur noch nicht über ne günstige alternative gestolpert. Mehr schräglagenfreiheit muss nicht sein, ich hätte die rasten nur gerne weiter hinten. Und keine starren rasten :wink:

Verfasst: 03 Mär 2009 17:33
von polli0815
@Zeto: Sitzbank aufpolstern. Werd ich auf jeden Fall machen...

@svdb73: muss nochmal nerven. Wie dick sind denn deine Alu-Umlenkhebel ( gefräst hab ich meine schon, muss sie bloß noch auf Dicke bringen. Wollte 7mm machen. Meinst`das reicht ? )

Verfasst: 04 Mär 2009 9:46
von svdb73
@Polli: Werde wohl erst in ein paar Tagen zum messen kommen. Mein Unterstellplatz ist leider 30 km weit weg und ich fahre da nicht so oft hin. Vielleicht schaffe ich es morgen mal.

Mit dem Kniewinkel ist es so eine Sache. Mir ist die ZXR auch etwas klein, aber ich komme so ganz gut zurecht damit. Manchmal habe ich auch etwas Knieschmerzen beim Fahren, aber für die Turns auf der Renne geht es. Ich fahre ansonsten mit dem Originalsitz.

Achso, wegen der Streben könntest du auch Klaus mal anhauen, hatte ihm einen Satz verkauft. Vielleicht hat er sie ja noch nicht eingebaut und kann sie mal kurz nachmessen.

Verfasst: 04 Mär 2009 14:54
von polli0815
Danke soweit...

Verfasst: 11 Mär 2009 14:57
von Börni
Lucas-Anlage ist im Gegensatz zur Originalen etwa 20mm nach oben und nach hinten verlegt;)

Verfasst: 11 Mär 2009 15:47
von Blender1984
omg polli.... wie alt ist dein ACAD???? ist das noch die r14 version???

Verfasst: 11 Mär 2009 15:53
von dr.bruno
Blender1984 hat geschrieben:omg polli.... wie alt ist dein ACAD???? ist das noch die r14 version???
ja :lol:

Verfasst: 11 Mär 2009 15:58
von Blender1984
das ist ja voll veraltet ^^ danach kam doch noch die 15er, 2000er,2004erund die 2006er... 2008 ist auch draußen läuft bei mir aber net :(

Verfasst: 11 Mär 2009 17:38
von dr.bruno
ob veraltet oder nicht is egal. hauptsache es macht das was es machen soll. und das tut es. für 3d sachen hat er SW09 Premium :wink:

Verfasst: 11 Mär 2009 19:59
von Blender1984
sw???? datt kenn ich jetzt pauschal net......
naja, war ja auch net bös gemeint, nur falls er mal sachen aus 2006 und höher geschickt bekommt, kann er die dwg/dxf net damit öffnen....

Verfasst: 11 Mär 2009 20:55
von Zeto
Ich denke bruno meint mit sw solid-works :wink:

Verfasst: 11 Mär 2009 20:55
von Super Rider
Blender1984 hat geschrieben:sw???? datt kenn ich jetzt pauschal net......
??SolidWorks?? :kratz:
(schon soooo lange nix in der Richtung gemacht..)

Verfasst: 12 Mär 2009 8:07
von polli0815
@Blender: jo, is das R14. An der Vorgehensweise beim Kritzeln einfacher 2D Zeichnungen hat sich aber bis zur 2009er Version ( :wink: ) nix geändert. Im Gegenteil, ist für meinen Geschmack übersichtlicher, wesentlich kleiner ( glaub 80 MB :lol: ) und braucht kaum Ressourcen ( Arbeitsspeicher, Grafikkarte etc... ).

Mit dem Solid kann man übrigens so ziehmlich alle Formate öffnen und editieren ( AutoCAD, Catia, Inventor ... )

Trotzdem Danke :wink:

Verfasst: 20 Aug 2009 23:24
von JokeRR
Hallo!
Ist zwar schon älter der Beitrag aber vielleicht hilft meine Antwort ja doch noch.
@Zeto wenn du die Rasten nur weiter nach hinten haben willst kannst du dir von LSL so Adapterplatten kaufen mit denen die orginale Rastenanlage nach hinten versetzt wird.War bei meiner ZXR schon drauf als ich sie gekauft habe.Bin selber 1.90 m und habe keine Probleme mit dem Kniewinkel.
MfG
JokeRR