Seite 1 von 6

Schwingenachse

Verfasst: 10 Jan 2009 20:41
von CJ
Hi Leute.

Bin bischen am basteln und hab die Schwinge ausgebaut zwecks Kettenwechsel und Schwingelagerwechsel.
War zum Glück nicht so schlimm wie manchmal hier geschrieben wurde.
Nun zum Problem/Frage:

so sieht meine Schwingenschse aus!!
Bild
Bild

Da hilft warscheinlich kein polieren/schleifen mehr.
Kann man das Teil aus Edelstahl fertigen lassen? Hat das Nachteile?

Die nächste Frage, wer könnte sowas aus Edelstahl drehen?
Gruss CJ.

Verfasst: 10 Jan 2009 21:03
von Gralssucher
die is hin,so sah meine auch aus.
Edelstahl geht nicht,das Oriteil ist gehaertet.
Lesen macht schlau:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=41852

Verfasst: 10 Jan 2009 21:35
von Powerslide
Ja is defekt, lager eingelaufen. Sollte erneuert werden.

Tom

Verfasst: 10 Jan 2009 21:38
von CJ
Neue Lager sind schon da und wollte die auch tauschen. Nur kann ja die Hülse nicht nehmen, wo kriegt man die her? Hab Takis angeschrieben, vielleicht wird da was.

Verfasst: 10 Jan 2009 21:41
von Gralssucher
ich hatte letzten Winter das Glueck,von Andi ne super gute originale zu bekommen.
Wenn der Grieche da was orgen kann,lohnt sicher ne Kleinserie.
Da besteht hier sicher enormes Interesse 8)
Halt uns auf dem laufenden!

Verfasst: 10 Jan 2009 22:07
von CJ
Mal ne Idee. Wenn man die Hülse trotzdem aus V4A machen lassen würde. Ist nicht gehärtät, klar. Was passiert?
Wird die SEHR schnell einlaufen? Wenns 10tkm dauert, sch***s drauf. Mache halt noch ne. Noch paar Mal tauschen, wird das eher schnell gehen (das Austauschen :lol: ).

Verfasst: 10 Jan 2009 22:37
von Matschak
Wenn die Hülse nicht gehärtet ist, dann schaut sie nach einem Jahr so aus,
wie die, die du auf dem Foto hast. :wink:

Gruß
Matschak

Verfasst: 11 Jan 2009 0:14
von CJ
Der Lagerset besteht doch aus 2 Nadellager und eine Kugellager. Die Nadellager haben direkten kontakt mit der Hülse. Deswegen muss die auch gehärtet werden. Was wenn man alle 4 Lager, Kugellager benutzt?

Verfasst: 11 Jan 2009 0:26
von Matschak
Dann brauchst du meiner Meinung nach ein starkes Kugellager.
Bei einem Kugellager hast du nur eine Punktauflage, bei einem Nadellager ist
die Auflagefläche größer. Kann somit mehr Kraft/Druck aufnehmen.
Würde man alles durch Kugellager ersetzen, dann muß man aber noch die
größere Bauhöhe bzw. eine kleinere Achse verwenden.
Die Nadellager sind hier schon am besten. Bei regelmäßiger Wartung sollte
das auch kein Problem mehr sein.

Gruß
Matschak

Verfasst: 11 Jan 2009 0:32
von CJ
Hmm. Dann nimmt man nicht 4 sondern 5 davon. SOllte doch reichen. Und warum kleinere Achse oder größere Bauhöhe? Im Set ist doch ein Kugellager dabei. Noch 4 Stück von dem gleichen wie schon da ist, einpressen in den Rahme und gut ist?

Verfasst: 11 Jan 2009 0:36
von Matschak
Mess mal den Außen-Innendurchmesser von dem Kugellager. Wenn ich mich
nicht irre, dann hat das Kugellager einen kleineren Innen- und größeren
Außendurchmesser.

Verfasst: 11 Jan 2009 9:06
von Takis
CJ hat geschrieben:Der Lagerset besteht doch aus 2 Nadellager und eine Kugellager. Die Nadellager haben direkten kontakt mit der Hülse. Deswegen muss die auch gehärtet werden. Was wenn man alle 4 Lager, Kugellager benutzt?
Das stimmt so nicht , auf der einen Seite sind 2 Nadellager , auf der anderen ist ein Nadellager und ein Kugellager :wink: Also 3 Nadellager :!:
Zu der Hülse : Ich habe vor 3 Wochen eine Hülse zum Nachbauen gegeben , die soll diese Woche fertig werden . Wenn die Hülse Ok ist und der Preis auch werde ich hier mal eine Anfrage nach Hülsen machen 8)
Melde mich dann wenn ich mehr weiß .
Ps . Ich glaube das ca. 90 % der Hülsen und die Lager von den ZXR defekt sind . Habe mir bei Ebay eine Schwinge gekauf für 15 Euro in der Hoffung das die Hülse Ok ist . Für das Geld hätte ich mir lieber eine Kiste Bier gekauft , da war auch alles defekt :cry:

Verfasst: 11 Jan 2009 9:26
von Takis
Matschak hat geschrieben:Mess mal den Außen-Innendurchmesser von dem Kugellager. Wenn ich mich
nicht irre, dann hat das Kugellager einen kleineren Innen- und größeren
Außendurchmesser.
Der Meister hat Recht 8)

Das Lagerset besteht aus : 1 Kugellager ( SKF 6005_ 2RSH ) Aussen 47 mm Innen 25 mm Dicke ist es 12 mm.
3 Nadellager Aussen 42 mm Innen 35 mm Dicke 20 mm.
Hülse Aussen 35 mm Innen 25 mm Länge 227 mm Gewicht 850 Gr. :shock:
Die Lager gib es in Netz zukaufen , kosten nicht die Welt .

Verfasst: 11 Jan 2009 11:21
von CJ
Also wenn das mit der Hülse klappt, bin ich der erste der die kauft!! Wegen der steht meine ganze Arbeit.

Hab mich leider falsch ausgedruckt. Ihr hab natürlich Recht!
Was ich meinte, die Nadellager mit Kugellager ersetzen (vielleicht ein mehr einsetzen). Und NUR die Schwingenachse einsetzen.


PS: ich hoff das klappt mit der Hülse!!

Verfasst: 11 Jan 2009 11:25
von Takis
CJ hat geschrieben:Also wenn das mit der Hülse klappt, bin ich der erste der die kauft!! Wegen der steht meine ganze Arbeit.

Hab mich leider falsch ausgedruckt. Ihr hab natürlich Recht!
Was ich meinte, die Nadellager mit Kugellager ersetzen (vielleicht ein mehr einsetzen). Und NUR die Schwingenachse einsetzen.


PS: ich hoff das klappt mit der Hülse!!
Die Hülse ist bestimmt nicht nur zu Spass in der Schwinge , die hat bestimmt eine Aufgabe :kratz:

Verfasst: 11 Jan 2009 12:25
von CJ
Das ist schon klar dass die nicht aus Spaß da ist. Aber wenn man keine andere Möglichkeit hat? Man ersetzt quasi die Hülse mit paar Kugellager?

Verfasst: 11 Jan 2009 12:31
von Takis
Ich glaube die Hülse ist dafür da , das sich die Schwing nicht zusammenzieht beim festschrauben der Schwingenachse .Da die Schwinge nur aus leichten Alu ist . :idea:

Verfasst: 11 Jan 2009 12:35
von CJ
Ach kacke, Du hast Recht!! Sonnst zieht man den Rahmen zu fest gegen die Schwinge. Also das wars dann. Bin mit Ideen durch :-)
Dann warten (ich zumindest) mit riesen Ungeduld auf Deine Rückmeldung!!

Gruss CJ.

Verfasst: 11 Jan 2009 12:50
von Gralssucher
:lol: :lol: :lol: geil...

Verfasst: 11 Jan 2009 20:29
von Bernie
Gralssucher hat geschrieben::lol: :lol: :lol: geil...
:lol: ist doch schön, wenn man noch träumen kann :wink:

sieh mal zu takis, dass das was wird mit der hülse :D :D

Verfasst: 11 Jan 2009 20:49
von CJ
Ich hab immer noch nicht aufgegeben.
Parallel zu Takis such ich auch was. Da hab ich eine Frage. Wenn ich was finde z.b hier: http://speedsupplies.com/partslisting.a ... ategory=KW

oder hier

http://www.ronayers.com/browseparts.cfm ... nayers.com

wieviel ist so ein Ding euch wert? Will nur wissen ob ich nur eins (für mich) oder paar mehr bestellen soll. Will damit kein Geld verdienen. Will nur kein Arsch sein der auch an andere denken könnte.

Verfasst: 11 Jan 2009 20:55
von Gralssucher
der Ronayerspreis sind 32 Euro,das cool.
Die Frage sind die Versand-und Zollkosten die drauf kommen.
Da ich das nur einmal vorsorglich auf Vorrat brauch,waer meine Deadline
so 20-30Tacken.

Verfasst: 11 Jan 2009 22:37
von J-Racer
Wenn es hier nicht Lieferbar ist, dann ist es dort bestimmt auch nicht :wink:

Ich hab damals auch eine gebraucht, und hab eine leckere aus einem Racingkit von Großmutter bekommen. Ist genauso aufgebaut wie die der H und 9er B usw. ! Wenn man da noch eine Bestellnummer finden würde, könnte man versuchen eine zu bekommen ?! Aber ich befürchte das man an Kit-Teile noch beschissener ran kommt :lol:

Verfasst: 11 Jan 2009 22:40
von CJ
Also in diese Situation würde ich alles ausprobieren!

Wer war den der Hersteller Deiner Kit-Hülse?

Verfasst: 11 Jan 2009 22:45
von Bernie
CJ hat geschrieben:Wer war den der Hersteller Deiner Kit-Hülse?
Kawasaki! :wink: :lol: :lol:

...aber kit-teile sind schon lange nicht mehr neu zu bekommen :cry: