Seite 1 von 1

Frage an H2-Treiber ...

Verfasst: 02 Mär 2008 13:35
von Armin
... für die H2 gibts bekanntlich keinen Schleifschutz mehr. Wie habt Ihr das Problem gelöst, bzw. wie löst Ihr das Problem in Zukunft?
Meine H2 Schwinge wir in kürze fertig sein und kann verbaut werden. Das Einzige was noch fehlt ist eben ein vernünftiger Schleifschutz. :wink:

Verfasst: 02 Mär 2008 13:54
von Harm
Der alte Mann hat mal ne ausfuehrliche Anleitung gepostet unter zuhilfenahme von Schneidebrettern.
Such mal, das sollte hier noch irgendwo stehen.
S.

Verfasst: 02 Mär 2008 13:58
von Armin
@Chef: Was meinst Du mit Schneidebretter?

Verfasst: 02 Mär 2008 13:59
von Harm
na Brotzeitbrettchen, wo Mutti Schnittchen schmiert.
Da gibts welche mit/aus PTFE.
Die hat er wohl hergenommen afuer, ich habs auch nur aus Interesse mitgelesen, weiss es nicht soooo genau. Kann mich nur an die Beschreibung noch erinnern.
S.

Edit: http://www.zxr750.de/board/vie ... leifschutz
Die zeichnung gibts nich mehr, frag Marco einfach mal, der hat das bestimmt noch.

Verfasst: 02 Mär 2008 14:14
von Armin
alter-mann hat geschrieben:habe leider nich viel zeit ...
daher nur ein skizze.
einfachstes modell ....
schwinge u. eigenbau-schleifschutz
ich habe ihn so dranne :!: ...
:!: !!! uebernehme aber ausdruecklich keine garantie !!!! :!:
befestigung an vorhandener lasche(kettenschutz).

teflonplatte ( fruehstuecksbrett ikea ) = 2.- euro
kunststoffplatte ( kunststoffbox restemarkt ) = 1.- euro

Bild
Hast Du die Skizze noch oder im Kopf :?:

Verfasst: 02 Mär 2008 21:37
von Bernie
hab einen beitrag in erinnernung, wo sich jemand aus laufschienen von industrieanlagen oder aufzügen selber einen schwingenschleifschautz gebastelt hatte (diese materialien sind darauf ausgelegt)

...vielleicht kannst da ja mal was in erfahrung bringen, würd mich auch interessieren.


...hab auch schon schwingenschleifer aus carbon an manchen rennmoppeds gesehen...funzt auch :wink:

Verfasst: 02 Mär 2008 22:58
von Zwotausender
Also ich werde denke ich werde mir sowas aus S-grün (http://www.murtfeldt.de/de/werkstoffe/d ... rkstoff_s/) bauen. Wir haben das Zeug in der Industrie eingesetzt und da laufen bei einem großen Reifenhersteller im Odenwald seit Jahren 24Stunden am Tag ungefähr 255 Tage im Jahr Antriebsketten drüber.

Gruß
Tom

Verfasst: 02 Mär 2008 23:03
von Bernie
genau...s-grün wars..wollte mir einfach nicht mehr einfallen 8)

Verfasst: 03 Mär 2008 10:48
von Armin
Zwotausender hat geschrieben:Also ich werde denke ich werde mir sowas aus S-grün (http://www.murtfeldt.de/de/werkstoffe/d ... rkstoff_s/) bauen.
Wenn Du dir dieses Material bestellst gib mir bitte bescheid. Ich denke der Rest, bzw. ein Großteil der H2-Treiber hätten auch Interesse.

Verfasst: 03 Mär 2008 12:40
von SiebenR
Sucht ihr zufällig nach diesen Beiträgen :?:

Verfasst: 04 Mär 2008 0:50
von miller
Bei ebay ne komplette H Schwinge mit nen schleifer drauf für unter 10€
ersteigert. Nur wegen des Schleifers.
Sind immer mal welche drinnen, und gehen meist günstig.

Verfasst: 04 Mär 2008 10:44
von Monster-Sascha
@ Armin:

Hast's schon mal beim Jörg probiert?

www.zxr-teile.de

Grüße Sascha

Verfasst: 04 Mär 2008 10:57
von AndyG
Monster-Sascha hat geschrieben:@ Armin:

Hast's schon mal beim Jörg probiert?

www.zxr-teile.de

Grüße Sascha
Ach ja, fällt mir gerade ein. Ich hatte da H2 Schleifer schon mal angefragt. 18 EUR + Versand war die Antwort!

Verfasst: 04 Mär 2008 12:51
von Armin
Hab ihm mal eben eine e-Mail geschickt. Wenn er welche hätte, wäre -ich sags mal vorsichtig- mir der Preis egal. Sofern er nicht jenseits von gut und böse liegt. :wink:

Verfasst: 05 Mär 2008 0:18
von SEMMEL
zum burnen brauchst ned bindend nen kettenschleifer investiere das geld lieber in ne andere übersetzung damit der reifen schneller in bewegung kommt :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol:

aber nicht wieder den reservereifen vergessen 8)

gruß chris

Verfasst: 05 Mär 2008 10:35
von Armin
Fightersemmel hat geschrieben:... aber nicht wieder den reservereifen vergessen
Daher die H2-Schwinge. Zum schnelleren Reifenwechsel! 8)

Sascha+AndyG: Danke für den Tipp! Haben eben einen bestellt. :wink:

Verfasst: 05 Mär 2008 10:58
von SEMMEL
Armin hat geschrieben:Haben eben einen bestellt. :wink:
kostenfaktor ???

gruß chris

Verfasst: 05 Mär 2008 11:43
von Zwotausender
Neu oder gebrauchtteil, Armin ?
Kostenpunkt ?

Gruß
Tom

Verfasst: 05 Mär 2008 14:00
von Armin
Gebraucht aber scheinbar in gutem Zustand. Ich muss Jörg halt blind vertrauen. € 12,- zzgl. Versand. :wink:

Verfasst: 05 Mär 2008 19:30
von polotn83
Wenn sich von euch einige leute zusammentun könnte ich mir überlegen ein paar von den Teilen für ein kleines Geld anzufertigen !

CNC gefräst versteht sich !

Verfasst: 05 Mär 2008 19:46
von SEMMEL
hört sich gut an.

wäre nur ne kostenfrage !

gruß chris

Verfasst: 05 Mär 2008 19:48
von cherokee190
polotn83 hat geschrieben:Wenn sich von euch einige leute zusammentun könnte ich mir überlegen ein paar von den Teilen für ein kleines Geld anzufertigen !

CNC gefräst versteht sich !
.... ich wäre schon mal interessiert, mußte mich letztes Jahr auch mit einem gebrauchten Schleifschutz behelfen :cry:

Verfasst: 05 Mär 2008 20:10
von x-men72
hier hier auch haben will...hätte noch ein leicht gebrauchtes muster zur hand wenn das helfen könnte....

Verfasst: 05 Mär 2008 20:40
von polotn83
Ist die von der H1 gleich wie die von der H2 ??? dann könnt ich die masse bei mir auch abnehemen !

Los ! Los ! Mehr ! ! ! :lol:

Verfasst: 06 Mär 2008 5:50
von cherokee190
H1 und H2 sind unterschiedlich :!: