Lenkrohr auspressen

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
polli0815

Lenkrohr auspressen

Beitrag von polli0815 »

... hab`zwar schon die Suche bemüht, aber einmal mehr tut sicherlich keinem weh.

Bitte um Berichtigung falls irgenwas falsch sei sollte / zum Kernschrott führen würde.

1) untere GB erwärmen (Flamme/Fön ? )
2) Lenkrohr von oben nach unten auspressen - fertig ??

Löst sich das Rohr langsam , oder schießt es mit einem Schlag raus ?
Bleibt der Passungssitz (Wandung) in der GB soweit unbeschädigt , dass ich noch das genaue Maß vom Durchmesser nehmen kann ( um selber `ne untere Brücke zu bauen ) ?
Falls nicht , welche Passungsart liegt vor ( Bsp. JS5... ) ?
Was gibts beim Einbau zu beachten ( quetschen bis "das Wasser kommt" , oder ev. mit`m Hammer das letzte Stück bis auf Block klopfen ) ?

-> Hab das noch nicht gemacht und nur einen Versuch , da die verbleibende Zeit sowie mein Büdschee verdammt knapp sind. Daher bin ich `n bisschen " fickrich " :wink:

- achja , die Lenkrohre von J , K und L sind gleich , oder ? -

Danke,
Steffen

Robert

Beitrag von Robert »

MOin,

also bei der Originalen GB sollte es so funktionieren. Da hier das Steuerrohr aus Stahl ist und die Brücke aus Alu, da ist die Ausdehnung unterschielicher. Meine ZX7RR GB hat zB auch das Steuerrohr aus Alu, hier ist es schon schwieriger bzw man braucht mehr Kraft.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann leg die gesamte GB über nacht ins Gefrierfach und dann das Alu mit Heißluftfön heiß gemacht. Sollte so rausflutschen. Nur denke ich von unten nach oben, bzw wenn du die GB umdrehst(auf den Kopf) dann geht auch deine Richtung. Das Steuerrohr hat nämlich auf der Lageseite, denk ich, einen Anschlag.

So, und nu raus gehämmert das Teil.... :wink:

quique

Beitrag von quique »

Falls Du beide Teile aus AL hast. Ist das Rohr nach unten auszupressen, da es eine formschlüssige Sicherung gibt, entweder in der Form eines Absatzes oder eines Sicherungsringes aus Draht.

Rohr also nach unten auspressen.

Ein Übermaß von 3/100mm am Fügedurchmesser 35 ergibt ca. 49N/mm² Vergleichsspannungen.


Siehe hier:

http://www.zxr750.de/board/vie ... 4&start=25

Da gibt es Bilder.

polli0815

Beitrag von polli0815 »

also, das Rohr ist aus Stahl und die Brücke aus Aluguss ( glaube von `ner L ). Hab mir das Teil nochmal genauer bei Tageslicht angeschaut und das , was ich mir erkannt zu haben einbilde , ist ein Sicherungsring auf dem ( von unten gesehen ) das letzte Stück Lenkrohr ( Absatz ) aufsitzt. Also werd ich jetzt bei nächster Gelegenheit einfach mit der Presse von oben auf das Rohr keulen bis sich irgendwas tut...

( und dabei lieber mal `ne Schutzbrille aufsetzen 8) )

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

also ich habe meins gestern rausgepresst
schön mit dem brenner warm gemacht und oben druck drauf mit der presse
dann hat es sich mit einem lauten knall verabschiedet :lol: :lol: :lol:
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Antworten