Seite 1 von 1

Gabelbrücke

Verfasst: 23 Dez 2007 20:17
von polli0815
da mir die Optik der originalen oberen Gabelbrücke nicht besonders gefallen hat und Zubehörteile einfach schweineteuer sind , hab ich das olle Teil mal ausgemessen, `n bisschen mit dem CAD rumgeklimpert , das Ergebnis "NC - fit" gemacht und dabei kam dieser Erstling raus...

Ein paar Kleinigkeiten werd`ich noch ändern ( Wandstärken etwas verringern ; von derzeit 30mm Stärke und 2fach M8 Klemmung auf serienmäßige 20-22 mm Dicke und 1fach Klemmung reduzieren - ich halte nichts von M6 Gewinde da man sehr schnell die Flanken ans Tageslicht befördert :? ) um unter das Originalgewicht zu kommen ( derzeit ca. 750g wenn ich mich richtig erinnere ) und dann ab an den Rennhobel...

[img][img]http://img87.imageshack.us/img87/2775/abcd0008lm6.th.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img405.imageshack.us/img405/9355/abcd0009ok1.th.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img69.imageshack.us/img69/6425/abcd0010nk8.th.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img174.imageshack.us/img174/1638/abcd0013ps8.th.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img140.imageshack.us/img140/4577/abcd00018ey5.th.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img297.imageshack.us/img297/1921/abcd00019au0.th.jpg[/img][/img]

Verfasst: 23 Dez 2007 20:29
von pokerface
Die Sachen sehen ja mal richtig gut aus :respekt:

Auch haben will :D :D

Gruss Volker

Verfasst: 23 Dez 2007 20:32
von Takis
Tolles Aussehen und super Arbeit , denk aber bitte auch dran das das Teil auch halten muß . Hätte Angst das es vieleicht unter hoher Last bricht .

Verfasst: 23 Dez 2007 20:46
von eifel-ninja
Schaut echt Klasse aus :respekt:

titel

Verfasst: 23 Dez 2007 20:49
von stefan
saubere Arbeit auch haben will :lol:

Verfasst: 23 Dez 2007 20:52
von polli0815
@Takis: da hast du Recht. Habe deshalb nicht irgend `nen Mist verwendet sondern 3.4365 ( 7075 ). Zugfestigkeit bei dieser Materialstärke ca. 480-500 N/mm2. Zudem habe ich die Wandungen sicherheitshalber mit , im Vergleich zur Serie und diversen Zubehöranbietern , 2-3 mm "Sicherheitsreserven" versehen. Hier mal ein Bild einer käuflich zu erwerbenden Brücke , zu der ich auf den 1. Blick weniger Vertrauen hätte...

[img][img]http://img137.imageshack.us/img137/9488/gbr2so9.th.jpg[/img][/img]

Klarheit wird natürlich erst der Fahrversuch liefern...

Verfasst: 23 Dez 2007 21:04
von dr.bruno
polli0815 hat geschrieben:Klarheit wird natürlich erst der Fahrversuch liefern...

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

GEIL GEIL GEIL, kanns kaum abwarten die Festigkeit zu testen *hrrrrrrrr* Saugeile Teile :!: :!: :!: :!: :!:

Verfasst: 23 Dez 2007 21:09
von Takis
Ich habe von sowas keinen Plan , von Festigkeit usw. Ein Fachmann kann das bestimmt ausrechnen . An der Gabelbrücke ein Paar Gramm zusparen wäre für mich keine gute Idee . Da gibts bestimmt andere Stellen am Mopet wo das einfache ist im bezug auf die Sicherheit .
Denk dran das wir hinterher auf der Rennstrecke noch ein Paar lecker Jever trinken wollen . Wäre schade wenn du dann nicht dabei bist :prost:

Verfasst: 23 Dez 2007 21:33
von ZXR-Dave
Schönes Teil - sag mal Polli, kannst du auch andere Teile bei Anlieferung ner CAD File fertigen - bräuchte Teile eben genau aus dem 7075er...

Verfasst: 23 Dez 2007 22:23
von Agentt
saubere Arbeit sieht echt gut aus :respekt:

Verfasst: 23 Dez 2007 22:26
von cherokee190
.... voll fett :wink:

sieht sehr lecker aus :respekt: gute Arbeit !!!

Verfasst: 23 Dez 2007 22:27
von dr.bruno
@polli: sach ma, bringste das teil morgen in die pornobude mit? will schon probesabbern

Verfasst: 24 Dez 2007 0:04
von heizer_2
Saubere sache Steffen!

Ich wette das dein aus dem vollen gefrästes Teil min 3mal soviel aushaelt wie das standart gussteil ;-).

Die untere dann bitte mit 4-fach klemmung :-).

Bild

Verfasst: 24 Dez 2007 10:55
von morsekegel
hallo

nicht schlecht das teil und bei selbstbau wahrscheinlich auch vom preis her nicht zu schlagen. wegen der festigkeit hätte ich überhabt keine bedenken.

ein paar verbesserungsvorschläge habe ich aber auch noch.

wenn du auch die untere gabelbrücke bauen würdest könntest du ja das offset verändern oder einstellbar machen um das handling zu verbessern.

gruß marco

p.s. ich habe noch eine gabelbrücke für die zx7 gabel mit einstellbaren offset, die hätte sogar den vorteil, das man sie auf einen evnt. größeren gabelrohrdurchmesser aufbohren kann da die dimensionen für die öhlins racinggabel ausgelegt sind.

Verfasst: 24 Dez 2007 11:23
von mad1111
sehr geil :respekt:

Verfasst: 24 Dez 2007 11:38
von polli0815
@Takis: im Vordergrund bei diesem "Projekt" stand/steht in erster Linie eine Verbesserung der Optik. Wenn ich dann noch das Originalgewicht halten/unterschreiten kann ist das ein angenehmer Nebeneffekt. Glaub mir , ich hab da nicht mal eben so drauflosgefräst , sondern mich schon eine Weile mit der Thematik beschäftigt und ähnliche Teile von RRT,Spiegler... rangezogen (finde die Links der Festigkeitsversuche grad nicht). Aber schön , dass du dir Sorgen um unsere Gesundheit machst :wink:

@Bruno: klar. Aber denk dran , dass bei eisigen Temperaturen der Sabber zu frieren anfängt ! Wie soll ich den Leuten bitteschön glaubhaft erklären , warum der "Bengel" Eiszapfen an der Unterlippe hat ?

@pokerface/stefan: lässt sich bestimmt einrichten. Möchte aber vorher einige zügige Testkilometer abspulen. Sicher ist sicher !!

@ZXR-Dave: prinzipiell kein Thema. dxf/dwg Daten schicken und dann schauen wir mal. ( Ich persönlich hab `ne Uraltversion vom AutoCAD = R14 , aber `n Kumpel hat das`06er -> zwecks Kompatibilität. ) In`s Firmennetz möchte ich solche "Heimarbeiten" nicht einspeisen , da ich ein paar "unangenehme" Arbeitskollegen(-schweine) hab , die meinen ihr eigenes Unvermögen dadurch ausgleichen zu müssen , indem sie andere anscheißen. aber nicht mit mir! Muß ich eben auf das CAM - feature verzichten und ein bisschen die grauen Zellen bemühen. Man denkt sich so aber mehr in ein Projekt hinein.

@heizer_2: na klar, die untere Brücke wird dann bis zur Achsmitte verschraubt...

:D

@morsekegel: stell doch mal `n paar Bilder rein. Ob ich mich mit der unteren Brücke beschäftige , kann ich jetzt noch nicht sagen ( wenn ich die Zeit haben sollte... ). Ich wüsste jetzt auch nicht um welchen Wert ich das Offset vergrößern müsste, denn ein zu kurzer Nachlauf wäre ja dann wieder gefährlich nervös..?

Verfasst: 31 Dez 2007 21:16
von waldiwo
Hallo polli0815!
hab ich das olle Teil mal ausgemessen, `n bisschen mit dem CAD rumgeklimpert
stellst Du die Datei zum Download bereit?

Ich hab meine Fräse jetzt auf CNC umgebaut und würde gern mal eine Gabelbrücke fräsen. CAD ist nicht so mein Fall :cry:

Nur für die Rennsrtrecke, kein TÜV keine ABE :lol: Hauptsache leicht :lol: :lol:


servus
Waldemar

Verfasst: 05 Jan 2008 18:33
von Chris
Ich nehme dann die Brücke mit 4 fach klemmung
da passiert garantiert nix
Wo soll ich bezahlen ?? :wink: :wink:

Nee im Ernst wenn du getestet hast nehm ich eine mit 4 fach klemmung

CHRIS

Verfasst: 05 Jan 2008 19:10
von ZXR-Dave
@ Polli: Super dank dir schonmal, ich hab grad ewig nen Converter für Catia *.CATpart nach *dwg gesucht ... und einen kostenlosen, einmaligen Service gefunden. Also wenn ich es zurückbekomme, schick ichs dir. Is für AutoCAD06 dwg-Format.

So long...
8)