Seite 1 von 2

Und nochmal die Gabel!

Verfasst: 21 Jul 2003 17:20
von Gast
Hallo!

Da mir das inner Werkstatt zu teuer ist, werd ich die Simmerringe selber wechseln. Hohl mir die Tage so einen Simmerring eintreiber bei Louis, und ein ständer für vorne.Kann mir vielleicht nochmal einer genauer erklären ,wie ich die am besten wechsel :kratz: ? Muß ich auch an der Schlitzschraube rumdrehen, um die Simmerringe zu wechseln??Hab zwa schon einiges mit der Suchfunktion gefunden, aber so richtig weiß ich immer noch nicht wie ich die am besten wechsel.

MFG!

Verfasst: 21 Jul 2003 17:56
von Kawikaze
Brauchst auf jeden Fall nen Ständer für hinten, damit der Bock stabil steht.
Vorne entweder aufbocken oder per Seil/Flaschenzug hochziehen.

-Vorderrad raus
-Gabeln raus
-den Schlitz oben nicht verdrehen, der ist für die zugstufe
-oben den Sechskant lösen, vorsicht steht etwas unter Spannung durch die Gabelfedern
-Öl ablassen
-untere Schraube lösen (dreht sich evt. mit, dann Gabel mit Ferdern zusammendrücken, damit sich nichts mitdreht. Falls das nicht klappt brauchst Du nen Spezialschlüssel, mit dem Du in der Gabel gegenhalten kannst)
-Staubkappe über Simmerring entfernen (falls vorhanden)
-Simmerringsicherung entf.
Simm.ring durch rucken am Tauchrohr austreiben (dafür muß die untere Schraube raus sein!)
-alten ring ab, neuen drauf, alten einschlitzen( brauchst dann keinen Eintreiber), mit leichten Schlägen (Gummihammer) auf den alten Ring den neuen eintreiben. Nicht verkanten!
-Gabel zusammen
-Öl rein
-Rest und fertig

MfG KK

Verfasst: 21 Jul 2003 20:14
von Kai
verschoben. :wink:

Verfasst: 21 Jul 2003 20:43
von Gast
Danke für die ausführliche Antwort, hast mir schon sehr geholfen :fire2:

Bekomm ich die untere Schraube mit einer Nuß raus? Wo bekomm ich den so einen Spezialschlüssel, und was kostet der ungefähr? Ach ja mit wieviel Nm muß ich die Schrauben wieder fest ziehen? Sorry , das ich euch so bombardiere mit meinen fragen, hab halt nicht so die ahnung, und will ja auch nichts kaputt reparieren :)

MFG!

Verfasst: 23 Jul 2003 21:21
von Gast
Hi Andre,
habe mir von Gedore im Fachhandel eine Lange Nuß gekauft 4,95.
Die Schrauben bei meiner H1 waren so fest das ich sie ausbohren musste.
Die Schrauben hatten ein Feingewinde. Um die Gabelsimmerringe einzusetzen habe ich mir im Baumarkt ein Abflußrohr mit passenden Durchmesser besorgt(1,50 EURO).
Neue Kupferdichtung und dann habe ich die Schraube mit 25 Nm angezogen.


gruß Frank

Verfasst: 24 Jul 2003 9:34
von timbo
Und nicht vergessen die Innenseite vom gabeldichtring vor dem Einbau des Tauchrohrs zu fetten.

Gruß Timbo

Verfasst: 24 Jul 2003 18:02
von Gast
@ Frankie

Guter Tipp mit dem Abflußrohr. Muß ich die anderen schrauben auch mit 25 Nm anziehen , die von der Gabelbrücke?

MFG!

Verfasst: 04 Mär 2008 10:11
von Gast
ist zwar schon sehr alt das thema

aber !

bei Louis gibt es zwei größen für die Ringe beide für die J irgendwie werde ich nciht daraus schlau :(

0042191 GABEL-DICHTRING-SET SAITO
ABMESSU. 43X55,5X9,5/10,5 KAWASAKI ZXR 750 (ZX750J,K)

und

10042192 GABEL-DICHTRING-SET SAITO
ABMESSUNGEN: 41X53X8/9,5 KAWASAKI ZXR 750 (ZX750L-L)
KAWASAKI ZXR 750 (ZX750J,K)
KAWASAKI ZXR 750 R (ZX750M2)
KAWASAKI ZXR 750 R (ZX750L-M)
KAWASAKI ZXR 750 R (ZX750J/K)

welche größe ist es den nun ?

Verfasst: 04 Mär 2008 10:18
von AndyG
Also soviel ich weiß brauchst du für das J-Modell

43X55,5X9,5/10,5

41er sind defi falsch!

Verfasst: 04 Mär 2008 11:14
von dr.bruno
jo, es sei denn er oder der vorbesitzer hat mal auf die volleinstellbare K-Gabel wechselt. dann mussu 41er kaufen.

Verfasst: 04 Mär 2008 12:19
von Gast

Verfasst: 04 Apr 2008 11:12
von Gast
soooo

hab jetzt die tolle anleitung http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=33387

gelesen ...

allerdings tauchen 2 fragen / proleme auf

1. das "speizalwerkzeug" in forma einer anpunkteten Mutter hat ein Gewinde drinne ist das so ok ? mit Gewinde passt es nicht über die kleinere Mutter ist das so richtig ?

2. Punkt 3. Gabel zerlegen

Nun die Dämpfereinheit ausbauen. Dazu mit einem 10er Innensechskant die Schraube im Gabelfuss lösen (Achtung, darunter befindet sich ein Kupferdichtring; nicht verlieren). In den meisten Fällen braucht man hier noch nicht mit dem Spezialwerkzeug die Dämpfereinheit gegenzuhalten.


will irgendwie nicht so ganz klappen

ich drehe von außen an der schraube und halte mit der hand oder einen schlüssel die dämpfereinheit und die 14er schraube gegen .... aber außen dreht die schraube durch ich kann drehn und drehen aber es passiert nichts mal ist der wiederstand größer mal kleiner aber die dämpfereinheit kommt nicht raus :-(

jemand einen Tipp ?

ich will doch fahren ! :D

Verfasst: 04 Apr 2008 11:23
von dr.bruno
micpitbull hat geschrieben:1. das "speizalwerkzeug" in forma einer anpunkteten Mutter hat ein Gewinde drinne ist das so ok ? mit Gewinde passt es nicht über die kleinere Mutter ist das so richtig ?
einfach die mutter vorher runter drehen :wink:
micpitbull hat geschrieben: 2. Punkt 3. Gabel zerlegen

will irgendwie nicht so ganz klappen

ich drehe von außen an der schraube und halte mit der hand oder einen schlüssel die dämpfereinheit und die 14er schraube gegen .... aber außen dreht die schraube durch ich kann drehn und drehen aber es passiert nichts mal ist der wiederstand größer mal kleiner aber die dämpfereinheit kommt nicht raus :-(


nicht die 14er schraube gegenhalten, damit hältst du blos die kolbenstange fest. diese dreht sich aber in der cartridge, also passiert da nix. nimm mal das spezialwerkzeug und halte die cartridge unten gegen. dann geht das auch.

PS: ich gehe mal davon aus, dass du mit 14er Schraube die kontermutter vom Zugstufeneinsteller oben an der Gabel meinst, die mit 14er Schlüsselweite. Oder? Ne 14er Mutter selbst gibbet in der Gabel ja net. Zumindest kenn ich keine.

Mach doch mal ein Bild, wie du gerade vorgehst.

Verfasst: 04 Apr 2008 11:42
von dr.bruno
kleiner tip für den zusammenbau:

wenn du sowieso am werkzeuge bauen bist, dann nimm noch ein stück rohr (ca 20cm sollte reichen) und punkte unten noch ne mutter auf die auf das gewinde der kolbenstange passt.

das rohr schraubst du dann auf die kolbenstange bevor du die feder wieder einbaust, so musste nicht ultraflink mit den finger sein, und kannst dir die sauerei ersparen, wenn du es nicht geschafft hast und feder un kolbenstange im neuen Öl verschwunden sind.

@börni: das könntest du evtl noch in die Anleitung packen. Speziell wenn man den scheiss alleine einbaut, ist es ohne den zusätzlichen halter ne echte scheissarbeit.
hab da letztes mal böse geflucht :roll:

Verfasst: 04 Apr 2008 12:16
von Ronin
jetzt mal doof gefragt: aus welchen grund baut ihr immer den Dämpfer zum simmerringwechsel aus???? ich habs letztens erst gemacht...der dämpfer kann drinnenbleiben. das einzige spezialwerkzeug was man braucht, ist ein eintreiber für den Simmerring/führungsbuchse.

Verfasst: 04 Apr 2008 12:22
von SiebenR
Ronin hat geschrieben:jetzt mal doof gefragt: aus welchen grund baut ihr immer den Dämpfer zum simmerringwechsel aus???? ich habs letztens erst gemacht...der dämpfer kann drinnenbleiben. das einzige spezialwerkzeug was man braucht, ist ein eintreiber für den Simmerring/führungsbuchse.
Und wie hast bei eingebautem Dämpfer den Simmering raus bekommen :shock: :?:

Verfasst: 04 Apr 2008 12:50
von dr.bruno
@siebener: für den reinen wechsel der simmerringe brauchste die dämpfereinheit net raus nehmen. einfach den sprengring runter nehmen und gabel auseinander ziehen.

@ronin: wenn ich einmal am öl wechseln bin, will ich's "richtig" machen. Dann nehm ich den ganzen Krams raus und kucks mir an und reinige alles penibel bevor es wieder zusammen gebaut wird.

die komplette reinigung und sichtprüfung ist eigentlich der einzige grund für mich alles zu zerlegen. auch hab ich dann gewissheit, das kein altes öl mehr drin ist, bevor die neue Suppe rein kommt.

muss wohl jeder selber entscheiden ob ihm deshalb der aufwand wert ist. geht sicher auch ohne.

Verfasst: 04 Apr 2008 12:53
von SiebenR
Stimmt... :oops:

Verfasst: 04 Apr 2008 13:01
von Gast
scheinen echt alle ihre gabeln aussernander zubauen,müsste ja ne menge zeit haben :wink:

ich sag aber mal nix dazu is berufsgeheimniss aber simmeringe wechsel ich in 30min beide rohre mit ausbau :wink: :lol:

@siebenR
darf ich ma wissen was der händler kollege für den wechseln wollte also in euro ?

Verfasst: 04 Apr 2008 13:04
von SiebenR
@narr

Habs selber gemacht

Verfasst: 04 Apr 2008 13:08
von Gast
jap du meintest aber oben der händler wäre die zuteuer gewessen

dann musste ja nen preisgesagt bekommen haben :D den wollt ich wissen :lol:

Verfasst: 04 Apr 2008 13:09
von dr.bruno
DerHofnarr hat geschrieben:scheinen echt alle ihre gabeln aussernander zubauen,müsste ja ne menge zeit haben :wink:
entgegen dem prinzip einer werkstatt, die für eine bestimmte Arbeit einen gewissen regelsatz hat, gibts das im privaten bereich nicht. ergo können sich die leute auch mehr zeit dafür nehmen. den ein oder anderen wird vielleicht auch noch interessieren wie es da drinnen aussieht. nicht jeder hatte ne gabel schonmal offen.
und wie schon gesagt, ich mach das gerne gründlich und nach meinen vorstellungen. Aber das wichtigste ist: ich mach es selbst, egal wie lange es dauert!
DerHofnarr hat geschrieben:ich sag aber mal nix dazu is berufsgeheimniss aber simmeringe wechsel ich in 30min beide rohre mit ausbau :wink: :lol:
mit halbwegs gescheitem werkzeug ist das auch kein problem. so ne gabel ist ruckzuck offen, kurz gespült neue siri drauf, öl rein, fertig.

nen orden wirds dafür nicht geben, aber schön zu wissen, dass du es kannst. ganz ehrlich und ohne scheiss

Verfasst: 04 Apr 2008 13:09
von Ronin
@bruno
was willst denn am dämpfer reinigen...das alte öl drückt man raus und gut ist.

wenn man den dämpfer ankuggt, dann sieht man ihm doch auch nicht an, ob er gut oder schlecht ist.

ich wollte aber damit klarstellen, dass man zu simmerringwechsel den dämpfer nicht entfernen muß, denn so les ich es hier immer wieder hier im forum. wenn andere das lesen, dann machen sie sich die mühe ein spezialwerzeug zu basteln oder zu besorgen, obwohl sie es nicht bräuchten.
wie du es persönlich handhabst, ist ja eine andere geschichte, aber nicht alle wollen sich unnötig arbeit machen. :wink:

Verfasst: 04 Apr 2008 13:10
von SiebenR
DerHofnarr hat geschrieben:jap du meintest aber oben der händler wäre die zuteuer gewessen

dann musste ja nen preisgesagt bekommen haben :D den wollt ich wissen :lol:
Das glaub ich nicht, daß ich das gesagt bzw geschrieben hab :!:
War nicht der "GAST" :idea:

Verfasst: 04 Apr 2008 13:16
von dr.bruno
@ronin: stimmt, vielleicht sollte man das mal etwas hervorheben. Dürfte speziell die, die nicht die option spezialwerkzeug haben, den mut etwas nehmen oder ganz davor abschrecken.

ich sag ja, geht auch ohne. ich machs halt komplett auseinander, reinige den ganzen kram komplett und setz es dann wieder zusammen. ob ich das beim nächsten mal wieder mache weis ich auch noch nicht.
DIE Gabel hatte ich noch nie offen. Da weis man immer gerne ob noch alles in Schuss ist oder nicht, speziell wenns ums Rennmoped geht.