Seite 1 von 3

Fastabflug durch Lenkerschlagen

Verfasst: 11 Mär 2007 18:19
von Gralssucher
hatt ich heute.
Auf der Hausstrecke.
Wuerd gern eure Meinung hoeren.
Gabs im letzten Jahr nie,Reifen ist ok,
ausgewuchtet,fett Profil,Conti Sport Attack.
Gabel ist im gleichen Trimm wie letztes jahr,vorn hab ich NICHTS gemacht.
Alles dicht.
Brate da also vorhin lang,ok,wohl zu schnell,
ist ne extrem hucklige Landstrasse.
An einem Kurvenausgang dann eine 15m Spur vom Vorderrad,hab schon ueberlegt,was ich jetzt gleich fuer eine Figur zeige,
war wirklich Anschlag.Schoenes spiralfoermiges Bild aufm Asphalt...
Habe noch ein Luftdruckthread im Kopf gehabt,den ich leider nicht mehr finde,
glaubte mich zu erinnern,
Börni empfahl vorn 2,6 und hinten 2,4 fuer den SportAttack.
Hab ich auch vorm Start gemacht,war nur 1,9 v und 2,3 h drin.
Kanns daran liegen?Extrem zu harter Vorderhuf?
Oder spielt das neue Federbein da mit rein?
Ist aber eigentlich schon abgestimmt....
Sie hat dann noch mehrmals sehr nervoes gezittert vorn,sehr unruhig,
das Ross.
Dachte sofort an ein Lenkungsdaempfer,aber der ueberspielt ja auch nur ein schlecht eingestelltes Fahrwerk.
Nur,die Front ist im Vorjahrestrimm,und der war sehr gut,
da hat sie nicht einmal gezuckt.
Das frage ich mich,liegts an den 2,6bar?

Re: Fastabflug durch Lenkerschlagen

Verfasst: 11 Mär 2007 18:28
von alter-mann
Gralssucher hat geschrieben:...Wuerd gern eure Meinung hoeren.
Gabs im letzten Jahr nie,Reifen ist ok,
ausgewuchtet,fett Profil,Conti Sport Attack.
Gabel ist im gleichen Trimm wie letztes jahr,vorn hab ich NICHTS gemacht.
Alles dicht...
zu schnell und kalte reifen ... bzw. strasse auch zu kalt ...
dito ... gabeloel ....

Verfasst: 11 Mär 2007 18:32
von Gralssucher
sicher nachteilige Kriterien,Marco.
War aber extrem,und letztes Jahr wars auch kalt.
Dieser Punkt der Strecke ist ca 40km von hier,
und volle Hacke wie immer bis dahin,da ist der Reifen warm.
:kratz:
Gabeloel? Zu kalt oder zu alt?

Verfasst: 11 Mär 2007 18:33
von Homer
hi,

kenkerschlagen bei der zxr ist fast unmöglich,
will damit sagen, das das fahrwerk eigentlich so stabil ist

kann jetzt natürlich viele gründe haben
federbein-reifen-heck extrem hoch

sei froh das du sie wieder abfangen konntest,
beim kumpel würde das lenkerschlagen immer schlimmer,
bis er abgeworfen wurde
und das noch auf gerader strecke, war dahinter, sah nicht so toll aus

Verfasst: 11 Mär 2007 18:34
von alter-mann
Gralssucher hat geschrieben:sicher nachteilige Kriterien,Marco.
War aber extrem,und letztes Jahr wars auch kalt.
Dieser Punkt der Strecke ist ca 40km von hier,
und volle Hacke wie immer bis dahin,da ist der Reifen warm.
:kratz:
Gabeloel? Zu kalt oder zu alt?
es ist insgesamt "noch" nich warm genug ...

weder die reifen (in verbindung temp. - strasse - luft) noch das gabeloel
kommen "richtig" auf betriebstemperatur :idea: ....

Verfasst: 11 Mär 2007 18:35
von Gralssucher
Homer hat geschrieben: kann jetzt natürlich viele gründe haben
federbein-reifen-heck extrem hoch
hmmm,Heck steht genauso hoch wie letztes Jahr....
wenns wirklich daran liegen sollte,dreh ichs runter....
das war echt ein spannender Moment 8)

Was meint ihr zu den 2,6 bar vorne?

Verfasst: 11 Mär 2007 18:37
von alter-mann
Gralssucher hat geschrieben:...
Was meint ihr zu den 2,6 bar vorne?
kenne den reifen nich ...
aber 2.6 ... kommen mir persoenlich "in dieser jahreszeit" => kalt
viel zu viel vor ...

Verfasst: 11 Mär 2007 18:39
von Klaus69
Ich würde vermuten das Du noch deutlich am Setup mit dem neuen Federbein arbeiten mußt. Viele Probleme die sich vorne äußern kommen eigentlich von hinten.

Der alte Mann hat aber auch recht: Bei den Temperaturen ist es verdammt schwer einen Reifen auf Temperatur zu bringen. Deshalb fahre ich um diese Jahreszeit auch eher mit ein wenig weniger Luft als sonst damit der Reifem mehr arbeiten muß...

Verfasst: 11 Mär 2007 18:49
von Gralssucher
hmm ok dann werd ich mal das ganze Setup durchgehen
weniger Luft fahrn
und mich zuegeln 8)

Habt Dank :-)

Verfasst: 11 Mär 2007 18:50
von Klaus69
Da nicht fuer. Außerdem: Es wird ja langsam mit dem Wetter :wink:

Verfasst: 11 Mär 2007 19:22
von Harm
Sehe es wie Klaus.
Viele Probleme vorn kommen von hinten.
Vor dem Hintergrund, dass du n neues Bein hinten drin hast, wuerde ich als ERSTES hinten suchen.
Lenkerflattern ist m.E. n Zeichen dafuer, dass sie hinten zu hoch/zu hart ist.
S.

Verfasst: 11 Mär 2007 19:41
von Gralssucher
zu hart??
Ein Wilbers gegenueber dem Serienbein??
hmmm....
Highspeed und Lowspeed sind ja getrennt einstellbar,Druckstufe...
von 20 Klicks stehen beide auf 12,werksseitig nach meinen
Gewichts-und Einsatzzweckangaben eingestellt....
da werd ich mich ma ranmachen.
Druck gleich ma die SetUpTipps aus,
gibts ne gute Buchempfehlung zum Fahrwerk?
Ich muss das jetzt ma ordentlich anpacken.... ;-)
den Tipp hinten am SetUp,
Fahrwerkstechnik von Koch und Wilbers,
gibts leider weder bei Bay noch bei Amazon...

Verfasst: 11 Mär 2007 20:02
von Roaddog
die einstellung kommt direkt von wilbers ?
wenn nicht ruf die an und lass sie dir geben. die sind super nett dort.

kommt lenkerflattern nicht eher von einer zu weichen dämpfung , weil die kiste hinten eintaucht und somit die front entlastet ? hab ich bei meiner H auf der rennstrecke nur mit äußerster gewalt provozieren können. in leichter schräglage voll ( digital ) ans gas und dann quasi wieder hochgeschmissen. dabei hat sie minimalst geflattert. auf der landstrasse wäre es never ever möglich.
also finger weg vom lenkungsdämpfer, wie du schon selbst sagst.

ich persönlich würde noch auf den luftdruck spekulieren. ich glaube die contis mögen keine hohen drücke.
hatte neue conti force max auf der rennstrecke bekommen und dort auch den luftdruck eingestellt bekommen. ziemlich tief bzw normal für die strecke. absolut null probleme. das oben beschriebene sehe ich als nichts an. (somal das H bein nicht die wucht ist - nun ist wilbers drin )
hab dann für die straße den luftdruck auf die vom hersteller angegebenen 2,5/2,9 gemacht, und glaube sogar für die autobahn leicht erhöht.
gepäck wie immer hinten auf den sozius gebunden ( nichts wildes - nur ein rucksack ).
dann ab auf die bahn und volldampf in die eifel zum treffen. je schneller ich wurde desto nervöser wurde meine front. hab ich vorher nie erlebt auf der zxr. bei 230 schon recht unangenehm. naja irgendwann angekommen, direkt luftdruck wieder runter und landstrasse bis zum ziel. bei den ausfahrten kaum besserung, immer noch nervös. also noch weiter runter. dazu kam , dass es relativ warm war. frohnleichnam 2006. nachher immer weiter die luft rausgelassen, das flattern mit der schwindenden bremswirkung meiner karre gab mir mal null vertrauen.
auf dem heimweg mit weniger luftdruck ging das tieffliegen schon besser.

wie gesagt alles mit serien H1 Bein, nie was dran verändert. hab ich keine ahnung von. kann ich dann mehr verstellen.

fazit:
probier es erstmal mit weniger luftdruck und notfalls bein wie von wilbers empfohlen einstellen lassen. glaube nicht, dass die soweit daneben liegen

Verfasst: 11 Mär 2007 20:09
von Gralssucher
is original bei Wilbers eingestellt worden auf meine Gewichts,Einsatzzweck und Fahrstilangaben..inkl auf mich gewickelte Feder...
Einstellungen stehen im Qualitaetskontrollzettel
Zugstufe 12 Klicks
Druckstufe bblau 12
Rot 12
Federvorsp 16
Das buch gibts bei Wlbers im OnlineShop.

Kanns daran liegen,dass ich zur Montage die Fittinge drehen und somit LEICHT anloesen musste?
Austritt ca. 4-5 Tropfen....

Verfasst: 11 Mär 2007 20:41
von heizer_2
Moin Gral,

denke auch das es (größtenteils) am federbein liegt. Wenn du den bock hinten weicher machst, bzw. verändert, dann musste das auch bei der gabel machen. Das fahrwerk muss man als ganzes sehn. Es geht nicht hinten komplett zu verändern, durch einen neues passendes federbein, ohne vorne die gabel an das setup anzupassen.
Wenn das neue bein weicher ist, sollteste vorne die zugstufe etwas aufmachen, so ca. 2-3 klicks. Wenn das moppi grade steht und du es mit der hand leicht einfederst, sollte es vorne und hinten etwa gleich schnell "auftauchen". Das ist dann n guter ausgangspunkt für ne erste vorsichtige ausfahrt, auf der dann die feineinstellungen gemacht werden.

Die sache heute mit dem lankerschalgen... da kamen sicher n paar punkte zusammen (Reifendruck, Setup, evtl. Spur) aber evtl. ist auch nicht gut nach 5 monaten pause gleich volle grete loszuknüppeln. Man muss sich ja erstmal wieder an die power gewöhnen... :-). Aber ich weiß wie das ist... war freitag auch balelrn.

Verfasst: 11 Mär 2007 21:22
von ben
eh du an den Federn rumfummelst würd ich auch denken

erstmal an sich selber arbeiten!
wenn du nix geändert hast. wird daran auh nix sein
bist evt. scheiße übern huckelgekommen und der hebelt dich halt aus und dann wackelt es halt mal kurz (ZXR halt da wackelts mal kurz und weiter gehts)
das nächste mal ist es wärmer, du fit, und nimmst ne andere Linie und dann passt das.

Verfasst: 11 Mär 2007 21:22
von Gast
Hy !

hast du das gesucht ?

Börni hat geschrieben:Ist für den Sport ein bisserl viel. Der Max verträgt bzw. sollte etwas mehr Druck haben, da er sonst in Schräglage auf Grund der eh schon sehr weichen Karkasse knautscht.
Der Sport fühlt sich hinten mit 2,6/7 und vorne 2,4 recht anständig an. Musste halt mal etwas experimentieren, was persönlich am besten passt.

Gruß
Bernd

Mfg Mike

Verfasst: 11 Mär 2007 21:51
von Gralssucher
genau das
schxxxx
8) 8) 8)
bisschen fachliteraturgestuetzte Feinabstimmung kann trotzdem nich schaden
nach korrektur des Drucks
8)
...

Verfasst: 11 Mär 2007 22:11
von conni70
Daniel sei froh das dir nichts passiert ist, es hätte auch schlimmer kommen können.

Verfasst: 12 Mär 2007 12:57
von Monster-Sascha
Ich hab absolut zero Erfahrung mit Conti-Reifen (außer auf'm Auto), aber ich kenne keine Pelle, bei der der vordere Reifen mehr Luftdruck bekommt wie der hintere :!:

Wie war das?
2,6 vorne und 2,4 hinten :?:

Kann ich mir fast nicht vorstellen ... :kratz:

Versuche mal bei den Temperaturen 2,2 vorne und 2,4 hinten.

Lenkkopflager überprüft?

Alle Fahrwerks-Schrauben fest?

Sitzposition verändert?

Nur "Lenken" am Lenker, nicht festhalten, sonst hieße der "Festhalter".

Grüße Sascha

Verfasst: 12 Mär 2007 18:52
von Terrini
@Sascha
Der Sport fühlt sich hinten mit 2,6/7 und vorne 2,4 recht anständig an.
ist nur ungeschickt geschrieben :wink:

@Gral

nach meiner inzwischen gewonnen Erfahrung würde ich ebenfalls auf die Einstellung vermuten. Wenn´s hinten zwickt, tut´s meist vorne weh :wink:

Außerdem wie Sascha schon schrieb, die Schrauben der Umlenkung kontrollieren. Auch darauf achten, ob dort unten die Hülsen und Lager freigängig sind! Zu lose ist nicht immer der Grund...

Toll solche Federbeine, wo es mehr Klicks gibt, als Buchstaben im Alphabet, gell? Kann man sich echt mit verrennen... :roll:

Verfasst: 12 Mär 2007 20:01
von Gralssucher
LKL sind 2005 erneuert worden,noch einwandfrei.
Huelsen hatt ich beim umbaun draussen,gesaeubert,gefettet.
Schrauben mit den vorgegebenen 56Mn angezogen.
Kontrollier alles nochmal,
danke fuer die Tipps,
aendere den Druck und werde mich ausfuehrlich belesen.
Dann nochma ran.

Verfasst: 13 Mär 2007 12:16
von Gast

Verfasst: 13 Mär 2007 12:45
von Gralssucher
Lenkerschlagen inkl 15 mtr Spur vom Vorderrad in Korkenzieherform,Raigi...
beim voll rausbeschleuigen am Kurvenausgang auf sehr unebener Landstrasse.
War ziemlich leicht vorn.Kann auch sein,dass sie ein Moment ein wenig gelupft hat.

Verfasst: 13 Mär 2007 13:03
von Gast
Wolfgang Zeyen hat geschrieben:Grundregel: Bei hoher Beladung braucht man auch eine straffe Druckstufe, die bringt Stabilität vor allem in Schräglage und verhindert das Durchschlagen des Hecks. Zu viel Druckstufe mündet unter Umständen in deutliches Lenkerschlagen auf unebener Piste.
Wolfgang Zeyen

Gruß
Raig