Seite 1 von 1

Gnubbeln und Rubbeln am Vorderrad

Verfasst: 01 Mär 2006 20:34
von der den Berg erklomm
Moinsen,
kennt bestimmt jeder von euch dies Bremsenrubbeln am Vorderrad. Kämpfe nu schon ne ganze Weile damit, da Bremsanlage mittler Weile komplett neu ist kanns daran ja wohl nicht mehr liegen.

Mein Gadanke daher ob das die Achslager sein könnten, das die beim Bremsen unter Belastung halt rummgnubbeln oder würden die, wenn sie hin sind permanent rubbeln?

Wollt mal eure Meinung dazu hören und bräucht meiner einer SpeziWerkeug um die zu wechseln.

Gruß von dem der den berg erklomm

Verfasst: 01 Mär 2006 20:42
von zxr-fightclub
ja mit der beschreibung kann wahrscheinlich keiner was anfangen....
beschreib das "gnubbeln" genauer.....
und das was du schon gemacht hast :wink: :wink:

Verfasst: 01 Mär 2006 20:44
von Börni
Wenn das Rubbeln recht heftig ist, dann sind es wahrscheinlich nicht die Achslager. Als ich meine ZXR damals gekauft hatte, war das auch so- Bremsenflattern!
Auch wenns komisch klingt, aber ich habe dann die Scheiben gegeneinander etwa um 180° +/- verdreht. Das Flattern war dann wie weggeblasen. Der Trick muss aber net immer funzen.
Daher, wie immer bei dem Thema, kann ich nur sagen: floaten!! Kostet 75 Tacken und man hat für immer Ruhe. :wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: 01 Mär 2006 20:44
von J-Racer
Ich glaube eher das deine Scheiben einen "Schlag" haben. Vorne ausheben und das Rad langsam drehen. Wenn sich das Rad mal leicht und dann wieder schwer durchdrehen lässt,haben die Scheiben einen Schlag. Genauer geht das aber mit einer Messuhr,kann man aber auch so machen.

Verfasst: 01 Mär 2006 20:51
von Börni
Jo, hatte ich vergessen. Floaten bring natürlich nur was bei nicht verzogenen Scheiben.

Gruß
Bernd

Verfasst: 01 Mär 2006 20:58
von Terrini
Was ist denn an der Bremsanlage alles "neu"?

Grund kann an nicht plan laufenden Bremsscheiben liegen, genauso aber auch "hängenden" Bremskolben und auch an sogenannten Nachrüst-Bremsbelägen.

Ist das Symptom auch bei heftiger Bremsung, oder mehr bei normaler?

Verfasst: 01 Mär 2006 21:20
von der den Berg erklomm
Habs als erstes mit Zubehör Belägen probiert die dann gegen Kawabeläge getauscht, habe dann neuwertige Bremszangen verbaut und zu guter letzt auch noch die Bremsscheiben ausgetauscht. Alles im allem ist es auch um, einiges besser besser geworden aber ist immer noch spürbar. Das rubbeln ist eigentlich immer gleich doll egal ob aus 200km/h oder 50km/ gebremmst wird oder auch wie doll gebremmst wird. Oder habe ich nen falschen Anspruch an die ganze Sache und das Ding ist beim bremsen nun mal am Wackeln. Hab grade gedacht ob Stahlflexleitungen was bringen würden. Habe solche nie ausprobiert.

Verfasst: 01 Mär 2006 21:25
von der den Berg erklomm
Was muss ich mir denn unter floaten vorstellen?
Habe das mit dem freistehenden Vorderrad drehn schon probiert. Habe dann auch bei anderen Motorrädern das gleiche gemacht und die schliffen alle immmer etwas ungleich. Habe aber keine Messuhr zur Hilfe genommen.

Verfasst: 01 Mär 2006 22:28
von Suendtke
Läßt sich das Rad denn frei drehen???
Wenns die Lager wären, müßte Man(n) (die nötige Feinmotorik vorrausgesetzt) auch das leichte "gnubbeln" spüren.

Gruß Sündtke

Verfasst: 02 Mär 2006 8:06
von Gast
Tippe mal auf verzogene bremsscheiben

Verfasst: 02 Mär 2006 9:19
von Monster-Sascha
Moin!

Kann auch an der Felge liegen.
Bring die mal zu einem Reifendealer, der soll sie auf Seiten- und Höhenschlag überprüfen.
Wenn an der Aufnahme zur Bremsscheibe irgend etwas dazwischen ist, dort evtl. das Alu riefig/zerkratzt ist, etc. hast Du keine saubere Auflage der Bremsscheibe zur Felge hin. Wäre auch eine Möglichkeit.
Am besten Felge checken lassen, Bremsscheiben demontieren, Auflageflächen derselben reinigen, mal mit feinem Schleifleinen kurz abzeihen, die Gewinde der Bremsscheibenschrauben reinigen/entgraten, wieder alles zusammenschrauben. Und lösliches Loctite an den Schrauben verwenden, Drehmoment beachten.

Wenn's dann immer noch nicht weg ist, würde ich den Fehler bei den Bremssätteln suchen.
Wenn an den Sätteln die Kolben nicht leichtgängig sind oder die Aufnahme/Gleitflächen der Bremsbeläge nicht OK sind, drückt der Sattel die Beläge schräg auf die Scheiben, das kann auch zu Schwingungen führen.

An den Bremsleitungen kann's meiner Meinung nach nicht liegen, auch die Bremspumpe käme mir erst zum Schluss in Verdacht.
Aber prüfen schadet nicht.

Grüsse Sascha

Verfasst: 02 Mär 2006 16:42
von Dagosaki
Bei mir waren es die Bremsscheiben andere druff und es funzt wieder

Bild