Höherlegung macht Probleme

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
netuser

Höherlegung macht Probleme

Beitrag von netuser »

Hallo,

komme gerade vom Schrauben nach Hause und hab da ein Problem.

Hab mir 'ne Höherlegung bei Bikefarm geordert für meine H2.
Soll das Heck um 35mm anheben. Alles eingebaut aber es passt irgenwie nicht. Nun macht das Federbein in der Schwinge Probleme und kriege es nicht mehr unten verschraubt. Das Federbein liegt in der Schwinge an.

Die Hebel sind ca. 18mm kürzer als die Alten.

Hat da jemand mal einen Tipp???

Gruss

Netuser

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich hab zwar keine ahnung von dem hoeher-legungs "unsinn"...

aber mein tip wie folgt :

1 - schwinge vollkommen entlasten
2 - federbein oben an rahmen loesen :!:
3 - hebeleien unten aendern-montieren
4 - schwinge anheben und federbein oben wieder verschrauben :idea:

... sollte dass nich funktionieren sind die hebel zu kurz ..
und auf deutsch fuer die tonne (denke ich ma)

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ich kann mir nicht vorstellen das es nicht geht ausser es sei was komplett krumm irgendwo. Ich habe die Höherlegung von Metisse seit Jahren drin und gestern auch beim Zusammenbau Rahmen Schwinge Federbein ist es problemlos wieder gegangen. Ich müsste die Hebel heute Abend mal messen wie lange die von Metisse sind. die Alten habe ich nicht mehr.
Im Prinzip musst Du nur das hintere Rad komplett entlasten können. Das Federbein sollte eigentlich am genau gleichen Ort seinen Sitz behalten. Also im Prinzip bleibt die Flucht gleich.
Da weiss ich auch nicht unbedingt weiter.
Gruss UWE

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich kenn das.
Hab das auch mal versucht.
Bin an den gleichen Problemen haengengeblieben.
Kannst nichts machen, die Hebel sind einfach zu kurz, das Federbein liegt an der Schwingenbohrung an.
Bei der H ist da nicht viel zu machen mit der Hoeherlegung (und Sinn machts sowieso nicht).
Wenn du n optisch hoeheres Heck willst, musst den Heckrahmen umbauen.
Hab ich so gemacht...sieht besser aus, aber das Fahrwerk bleibt unveraendert.
Vielleicht sagt mal einer von den rennstreckenprofis mal was dazu...zu dem ganzen Hoeherlegungs-Hype.
Ich halt mittlerweile nicht mehr so viel davon.
Sieht nett aus, aber die fahreigenschaften leiden doch deutlich.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Harm hat geschrieben: Sieht nett aus, aber die fahreigenschaften leiden doch deutlich.
S.
Nö!!...okay...vielleicht bei den H-Modellen!!?
Gruß
dc_61

netuser

Beitrag von netuser »

Ich will jetzt hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn oder Fahreigenschaften starten. Es soll einfach nur gut aussehen für die Eisdiele im Sommer :P und der 190'er soll zur Geltung kommen :twisted:

Also wie ich mitbekommen habe, bin ich nicht der einzige der da ein Problem mit hat. Das Rad war vollkommen entlastet. Da war nichts zu machen; Heck hoch Schwinge runter gedrückt aber es fehlen ebend noch ca. 3mm. Wie schon erwähnt, Federbein liegt in der Schwingenbohrung an!

Eigentlich schade, sind wohl 25 EUR für die Tonne gewesen.

Vielleicht hat ja noch jemand 'ne Idee

Danke ersteinmal für die schnellen Antworten.

Gruss

Netuser

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

Nö!!...okay...vielleicht bei den H-Modellen!!?
Gruß
dc_61

auch bei L und J. das willst du vielleicht nicht wahrhaben, iss aber so. sicher wird das handling deutlich besser, aber wenn du fix unterwegs bist, warte das dein hinterrad in schräglage rutscht.

mechanischer grip nimmt halt definitiv ab. also sag nicht nö :wink:

dirk

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ich messe mal heute noch meine von Metisse. Bei mir (H2) war das absolut kein Problem. Aber wie schon geschrieben scheint es eben Längere und Kürzere zu geben. Eventuell eben zuviel abgeändert.
An der H2 habe ich punkto Fahrverhalten nichts negatives bemerkt. Es kann auch sein das das Öhlins wiederum etwas wettmacht was theoretisch verschlechtert wurde. Die Höherlegung habe ich drinnen weil ich nicht gerade der leichteste (110kg) bin. So habe ich das A* nach hinten runter hängen wieder wett gemacht. Noch bemerkt: Der Geradeauslauf mit hohen Geschwindigkeiten bei Euch auf der Autobahn ist nicht unbedingt super. Aber Kurvenfahren habe ich das Gefühl war nachher um Einiges besser. Viel leichteres Handling in schnellen Links-Rechtskehren und umgekehrt. Aber was genau eben die Ursache war kann ich nicht 100% sagen, da eben das Federbein und zugleich die Höherlegung mit eingebaut wurde und abgestimmt wurde. Federn vorne sind bei mir auch ziemlich vorgespannt. Ich denke es kommt sehr stark auf den Fahrstil an und denke auch auf das Gewicht des Fahrers wie sie dann schlussendlich wieder dasteht wenn man draufsitzt. :kratz:
Gruss UWE

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

da hast du natürlich recht. das gesamte ist entscheident. ist immer ein persönliches fahrgefühl.

natürlich wird das handling beim einlenken spürbar besser. nur muss man auch bedenken das der mechanische grip abnimmt. die wahrheit liegt immer in der mitte.

mein heck hab ich 3-4 cm höher gemacht. einlenken funzte wie von selbst. nur bin ich in der saison mehrmals knapp am abflug vorbeigekommen. immer rutschte das hinterrad und zwar derbe. bin nicht mehr richtig runtergekommen und schlagartig fährt auch die angst mit. das isses dann nicht mehr wert.

man sollte halt nur wissen, was passieren kann und was einem die optik wert ist.

gruss,

dirk

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ja, bis jetzt hatte ich noch nie Gripverlust. Wird sich jetzt dann wieder Alles zeigen wenn ich fertig mit dem Neuaufbau bin. Da ist so oder so wieder Alles wie Neu.
Noch zum Mass der Höherlegung. Ich habe mal Mitte Mitte Augen gemessen. Die Knochen von Metisse sind haargenau 142mm. Federbein jeweils oben und unten knapp 1mm von der Schwinge entfernt. Hoffe es hilft.
Gruss UWE

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... es kommt auch auf die laenge vom federbein an ! ...
mit einem 9er(ist etwas kuerzer) und kurzen streben wird es sehr eng.
ausserdem ist es auch ein unterschied ob ne h1 oder h2 schwinge drinne ist. :idea:

netuser

Beitrag von netuser »

mmh, na da ich der x'te Besitzer meiner H2 bin, weiss ih natürlich nicht was alles noch original ist und was nicht.

Ich gehe einfach mal davon aus das Original H2 Schwinge und Federbein drin sind.

@borsty

werde ich mal überprüfen. Danke fürs nachmessen :)

Gruss

Netuser

Gast

Beitrag von Gast »

hab mein heck auch höhergelegt..

bis jetzt is mir da noch gar nix weggerutscht..oder das fahrwerk spürbar instabil geworden..

auch bei vollgasfahrten auf der autobahn liegt die J wien brett..da wackelt goar nüscht..

gruß xeo

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Es ist, wie Dirk schon meinte. Für den Hausgebrauch hat man auf jeden Fall ein besseres Einlenkverhalten. Und wer das so mag, der soll damit glücklich werden :wink:
Interessant wird´s, wie schon erwähnt, beim Einlenken auf der Bremse und beim Durchfahren von Kurven in tiefer Schräglage. Spätestens dann wackelt die Poperze so derartig, daß man glaubt, man steht kurz vorm Abflug (oder es ist bereits zu spät :lol: ) Und das ist keine Meinung, sondern Physik.
Aber wie gesagt, da muss jeder das Beste für sich heraustüfteln. Ich für meinen Teil würde niemals großartig in eine Fahrwerksgeometrie eingreifen. Das alles so ist, wie es ist, hat schon seinen Grund... 8)

Gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

das bezweifel ich auch gar nich =)


aber ich bin nich so extrem der heizer..das ich bis zum letzten moment warte..dann auf die bremse pette... und voll in die schräge geh =)

ich mag zwar schnell fahren..aber nicht so..dafür is die renne da..und dafür hätte ich eh n rennmopped =)

gruß xeo

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

also ich hab auch die umlenkhebel von bikefarm aber sogar noch die extremen mit 55 mm in meiner H1 montiert - ich hab dazu auch noch das 900 b federbein drin - also ist schon verdammt eng aber es funzt.

weiß nicht wie es bei der H2 schwinge wird aber ich denke das dürfte auch klappen.

probier doch mal das federbein mehr oder weniger zu spannen - evtl kommst du dann vorbei

zum fahrverhalten also ich merke keinen unterschied - kann natürlich dran liegen dass das heck nicht wirklich höher gekommen ist da ja das 9er federbein kürzer ist als das von der H und sich somit das gegenseitig aufgehoben hat :wink:

gruß chris

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Semel:Vorapannung ändern damit er das irgendwie zusammen fummeln kann ist ne schlechte Idee!

Der Sinn und Zweck dieser Verstellmöglichkeit ist ´das Anpassen des Fahrwerks auf die Belastung ( Gewicht )
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

da hast du recht klaus - ich meinte ja nur das er das mal probieren könnte um zu schauen obs überhaupt funzt.

ich denke aber auch wenn das heck höher ist wirkt sich das ja auch auf die federung aus - also müßte man das doch sowieso neu einstellen oder täusche ich mich jetzt :oops:

gruß chris

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Grundsätzlich hast Du recht, denn durch den anderen Winkel wird natürlich mehr Gewicht auf`s Vorderrad verlagert.

Das heißt auch dort müßte eigentlich anderst5 eingestellt werden :-)

Beide Verstellungen spielen sich aber in nem relativ kleinen Bereich ab. Dadurch sollte sich an der Möglichkeit des Einbaus wenig ändern...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Daher denke ich das mein Kumpel wusste wieso er mir die Höherlegung und das andere Federbein empfahl. Bin ja eben nicht gerade leicht. Federn vorne wurden auch angepasst und jetzt mit den Wirth wird wieder Alles komplett auf mich eingestellt. Er hat schon gesagt, das ich mich da mal ne Stunde leiden muss mit draufsetzen und entlasten damit man das Fahrwerk wieder so hinbrächte wie es war.
@Chris. 55mm höher sind ja ganz schön extrem. Aber wie schon geschrieben sind ja die 900er Federbeine etwas kürzer. Kommt wohl in den Bereich wie ichs mit dem Öhlins habe.
Aber ich sehe es ja dann auch wieder wie es ist und ich zähle ich mal ein wenig Vorlaut :oops: nicht zu den Schleichern.
Gruss UWE
PS Reifen spielen da sicher dann auch wieder eine Rolle :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Reifen spielen , na klar, auch `ne Rolle. Aber was die Federvorspannung angeht eigentlich nur vorne. Die Auswirkungen auf die Dämpfungseinstellung ist da schon größer ( sofern Verstellmöglichkeit vorhanden).
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Höherlegung macht Probleme

Beitrag von mvp »

netuser hat geschrieben: Die Hebel sind ca. 18mm kürzer als die Alten.



Mein Wissensstand ist, dass Verkürzung x3 die Höherlegung ist, somit hättest du 18mmx3=54mm und nicht 35mm :wink:

mazl

Beitrag von mazl »

Also mal zu der Höherlegung. Kann es nicht eher sein das in schräglage das rad weg geht wenn es falsch eingestellt ist?? Meine den Dämpfer. Weil meine ist Original da ich sowieso nur 165m groß bin und auf den Zehen stehe. (lacht nur :loldevil: ) Und wiege 50 kg und in den Kurven geht dauernd mein Rad weg. Liegt nicht an der Kälte sondern weil es springt. Selbst bei geraden flackert es. Dachte schon die Kupplung wäre hin.
Also denke ich liegt es wohl eher an der Einstellung vom Fahrwerk als an der höhe vom Heck

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ matzel

naja die höhe kann schon auch ne rolle spielen da du ja mit deiner größe und gewicht nicht wirklich viel druck auf das hinterrad ausübst

aber zum größten teil ist es sicher einstellungssache :wink:

gruß chris

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Vermutlich ist Dein Federbein zu stark vorgespannt. So läuft das Federbein fast voll ausgefedert. Wenn jetzt ein Mulde kommt kann das Rad mangels Federweg nicht folgen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten