Schwingenbuchse eingelaufen

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Gast

Schwingenbuchse eingelaufen

Beitrag von Gast »

Gestern mal eben die Schwinge ausgebaut, und hab mit entsetzten feststellen müssen das die buchse in der Schwinge an der Selle an der die 2 Nadellager aufliegen eingelaufen ist(linke seite). Die Lager selber sind fest und verrostet, konnte sie aber schon wieder gängig machen

Was kann man machen?
Hab die Mögl. die Buchse um ein paar hundertstel oder zehntel abschleifen zu lassen, müsste dann wieder gehen, oder??
Was kosten die Lager neu und wie bringe ich die da raus??
gibts für die japsenlager DIN-Alternativen??


MFG
Basti

alter-mann

Re: Schwingenbuchse eingelaufen

Beitrag von alter-mann »

Basti hat geschrieben:-1-...Die Lager selber sind fest und verrostet....
-2-die Buchse um ein paar hundertstel oder zehntel abschleifen zu lassen ...
was fuer modell ?
bzw. im allgemeinen :

1- diese lager sind meiner meinung nach nicht mehr zu gebrauchen !
2- dann passen die lager nicht mehr ... bzw. haben spiel ...

Gast

Beitrag von Gast »

Das Rohr kostet zwischen 50 und 60 Euro bei Kawa für die L.

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Schwingenbuchse eingelaufen

Beitrag von Walnussbaer »

Basti hat geschrieben:eingelaufen ist
Basti hat geschrieben:hundertstel oder zehntel abschleifen
Also wenn es eingelaufen ist, dann brauchst Du es doch nicht mehr abschleifen? Odr liegt hier ein Missverständnis vor?

Gast

Beitrag von Gast »

Is ne 93er L

Hatte gedacht, wenn ich ein paar hundertstel von der Buchse runternehm, sind vielleicht die unebenheiten herausen und liegt aber noch innerhalb der Toleranzgrenzen so das ich sie wieder einbauen kann.

War grad beim Freundlichen ums Eck: 3 Nadellager +Buchse= 138Eur... :evil:
Manchmal denk ich mir echt: warum bauste den Scheiss eigentlich raus?


Hatte auch überlegt einfach Skf Nadellager reinzumachen mit kleinerem Innendurchmesser und die Buchse dann auf das Maß fertigen zu lassen käme auf jeden Fall billiger

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Basti hat geschrieben:... mit kleinerem Innendurchmesser und die Buchse dann auf das Maß fertigen zu lassen käme auf jeden Fall billiger
gedanke is im "prinzip" gut ...
aber:
die buchsen auf dem alu werden aus "gehaertetem" stahl sein ?...
denke ich mal ...
da hat der "dreher" spass ... bzw. wird er bis er sie ... auf das neue
lagermass hat eine "gewisse" zeit brauchen ...
ob das billiger kommt (alles in allem) ... :?:
... glaube ich eher nicht. :idea:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Mach lieber neue rein. Das ist ne Investition die sich lohnt. An der aufhängung würde ich lieber nicht Sparen und versuchen was hin zu basteln. Dein Leben ist wichtiger. Wenn das einmal neu ist,haste wieder lange Zeit ruhe und kannst besser schlafen :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

alter-mann hat geschrieben:
Basti hat geschrieben:... mit kleinerem Innendurchmesser und die Buchse dann auf das Maß fertigen zu lassen käme auf jeden Fall billiger
gedanke is im "prinzip" gut ...
aber:
die buchsen auf dem alu werden aus "gehaertetem" stahl sein ?...
denke ich mal ...
da hat der "dreher" spass ... bzw. wird er bis er sie ... auf das neue
lagermass hat eine "gewisse" zeit brauchen ...
ob das billiger kommt (alles in allem) ... :?:
... glaube ich eher nicht. :idea:
die Frage ist, was er an passenden Lagern bekommt - wenn da 1mm oder evtl. auch 2mm an der Buchse abgenommen werden, hätte ich kein Problem damit - lohnt sich aber nur, wenn er jemanden hat, der ihm das für umme schleift - netter Job für die Lehrwerkstatt :wink:
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

hi,

ich glaube, dass er aber ehr was von der buchse "abdrehen" oder "plandrehen" möchte! da wären (falls überhaupt) nur einige zehntel millimeter sinnvoll, keine 1-2 mm. aber wenn es, wie alter-mann meinte, gehärteter stahl oder VA-stahl ist, dann wird das ein abenteuerlicheres unterfangen.

wobei unter uns: ich kann mir nicht vorstellen, dass die buchsen aus gehärtetem material sind. wenn die laufspuren haben, wie sieht dann der gegenpart aus?! werden wohl aus einer mittelharten legierung sein, damit sie sich "anpassen" können. oder lieg ich da falsch?!

wenn es nur darum geht, ein bisschen was abzudrehen, da wirste hier wohl locker einen finden, der das für nüsse machen kann. wenn es nicht gerade V2A-stahl oder nitirt-gehärtetes material ist, könnte ich mich mit einem guten satz HM-meissel anbieten... :-). aber wie gesagt: da lohnt sich wohl das rumversenden nicht. wirst auch wohl jemanden in deiner umgebung finden. aber falls nein: PN...


grüße
flo

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Eingelaufen

Beitrag von Armin »

Tag,

ich sags ja immer, nicht zu heiß waschen!

Gruß Armin
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Antworten