Seite 1 von 1

Verfasst: 28 Nov 2005 21:16
von Homer
hi,
erstmal ein herzliches willkommen hier

jetzt zu deiner frage:
die federung der l ist schon sehr straff, nicht so wie bei der j
aber schon sehr hart,
fahr doch erstmal eine zeitlang, so wie sie eingestellt ist
und entscheide dann noch

Gruss Homer

Verfasst: 28 Nov 2005 22:27
von Harm
Nun...
sie wirkt sich an deiner Muehle aus, wie sie sich an jeder Muehle auswirkt 8)
Je haerter, um so unfahrbarer wird sie bei schlechten Strasse,
Ich hab den Fehler auch mal gemacht, hatte meine viel zu hart eingestellt und bin in die Schweiz zum Paesse heizen.....ganz ganz boeser Fehler.
Das Moped springt nur noch rum, und will dich abwerfen.
Auch beim rausbeschleunigen aus den Kurven verlierst so schnell mal den Grip, wenns bissi wellig wird.
Ueberleg dir das lieber, Haerte ist in dem Fall nicht so das wahre.
S.

Verfasst: 29 Nov 2005 2:23
von Agentt
Harm hat geschrieben:Nun...
sie wirkt sich an deiner Muehle aus, wie sie sich an jeder Muehle auswirkt 8)
Je haerter, um so unfahrbarer wird sie bei schlechten Strasse,
Ich hab den Fehler auch mal gemacht, hatte meine viel zu hart eingestellt und bin in die Schweiz zum Paesse heizen.....ganz ganz boeser Fehler.
Das Moped springt nur noch rum, und will dich abwerfen.
Auch beim rausbeschleunigen aus den Kurven verlierst so schnell mal den Grip, wenns bissi wellig wird.
Ueberleg dir das lieber, Haerte ist in dem Fall nicht so das wahre.
S.
war bei mir genau so als sie hinten zu hart war sprank sie nur so herum auf schlechten straßen und das kann sehr übel enden in kurven
also vorsicht dabei

Verfasst: 29 Nov 2005 7:25
von dirk.s
faustformel:

hinten so weich wie möglich, aber nicht weicher als nötig !!!

gruss,

dirk

Verfasst: 29 Nov 2005 7:53
von Klaus69
Und das gilt nicht nur für hinten...

Verfasst: 29 Nov 2005 12:15
von Börni
Ein Federbein komplett zu und hart ballern, bringt, wie schon gesagt, nüscht! Schießlich muß es ja arbeiten, um anständigt zu dämpfen, und dazu braucht es Arbeitsweg. Wenn ich den mit einer viel zu harten Feder oder mit komplett geschlossener Druckstufe zu sehr begrenze, ist halt essig mit der mechanischen Arbeit. War hier nicht mal irgendwo die Anleitung von PS eingestellt, wo die groben Setupregeln dargelegt worden sind.Bild

Verfasst: 29 Nov 2005 21:52
von Harm
Um nochmal kurz auf das "Aufbocken" zurueckzukommen....
Klar kann man das machen, und das machen auch viele hier.
Ist natuerlich auf jeden Fall die bessere Wahl.
Dennoch....auch hier leidet das fahrverhalten.
Durch die geaenderte Geometrie / Lenkkopfwinkel/ Nachlauf.

Das Heck Anheben mit kuerzeren Zugstreben ist fast schon n Volkssport....
Wie gesagt, das Ergebnis ist:
Das Moped faellt leichter in die Kurven
Der Geradeauslauf leidet
Der Grip am Hinterrad leidet (wird etwas weniger)

Muss jeder selber wissen, ob er der Optik sein Fahrwerk so weit "opfert"
Sollte ich was vergessen haben, wird Terrini das sicher vervollstaendigen gell Charles? :)
S.

Verfasst: 04 Dez 2005 9:26
von Terrini
Richtig, Harm :wink:

Allerdings ist im Forum schon endlos darüber geschrieben worden, also muß man das "Rad" nicht immer wieder neu erfinden.... :roll:

Wenn Reifen und Räder ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen können, sollte man sich die Definitionen von Gabel und Stößdämpfer mal durch den Kopf gehen lassen. Der Name dieser Einheiten ist Programm!

Ansonsten könnte man einfach einen günstigen ST37 Rundstahl nehmen - der "federt" auch auf eine gewisse Weise :lol: