schwinge abbauen

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Gast

schwinge abbauen

Beitrag von Gast »

war am wochenende bei meiner zxr und wollt mal schauen wie ich am besten die schwinge abbauen kann, scheint aber nicht ganz einfach zu sein!

bräuchte also mal ein tip wie ich meine schwinge am besten/leichtesten abbekomme, momentan ist das hinterrad ab und sie steht auf dem ständer.
Frontständer besitze ich nicht wollt ich nur mal erwähnt haben, hab voll die panik das sie zur seite kippt!

also bin für jeden tip dankbar, lasst di tasten glühen :wink:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Frontständer würde ich mir noch zulagen, den kann man immer gebrauen. Ich habe meine Mühle vorne auf den Frontständer und hinten mit einem Kettenzug hochgehoben, oder du stellst ein paar Holzklötze unter die Gabel.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Habe es wie maggo gemacht. Mopped vorne hoch und hinten aufgehängt. Federbein raus. Umlenkung an der Schwinge ab(muss nicht) und dann geht es.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich hatte meine nur hinten aufgehängt, vorne aufm Ständer.

Gast

Beitrag von Gast »

was mir noch eingefallen ist, was passiert eigentlich wenn ich hinten das heck anhebe und unter den motor einen alten autoreifen lege dann müsste die schwinge doch auch leicht abzubauen sein und die maschiene steht doch auch stabil oder?

werd mir bestimmt noch einen front ständer zulegen!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

weiß nicht ob das so gut funktioniert, ruckzuck hast du nen Schlauch oder sonst was abgerissen und wenn der Unterleg Reifen ohne Felge ist wird das bestimmt recht wackelig.
Kannst auch mal den alten mann fragen der hatte meine ich auch mal irgendeine Konstruktion gebastelt.

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Hatte bei mir den Heckständer an den Befestigungslöchern der Fußraßtenhalteplatte montiert. War zwar nen Gefummel den anzubringen aber es ging. :roll:
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Gast

Beitrag von Gast »

wie habt ihr die den hinten hochgezogen :kratz:
durch den rahmen oder unters heck durch?

dann werd ich mal den frontständer vom freund ausleihen, und wenn ihr mir sagt wie und wo ich ihn hochheben kann dann mach ich das noch.

hoffe nur das der alte-mann sich nochmal meldet, der hat ja immer die besten ideen 8)

Gast

Beitrag von Gast »

noch jemand eine idee wie ich es machen könnte :?:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Wenn Du zwei Böcke hast (ca. 80-100cm hoch) und ein ca. 1,5m langes stabiles rohr, so kannst du das unter den Heckrahmen (vor die Fußrastenhalterungen) legen und so das Heck aufbocken.
Einziges Problem dabei, man muß die Böcke etwas unterlegen um Höhe zu gewinnen.
So ähnlich hab ich das das letzte mal gemacht.

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Ich habe den Seitenständer und die Verkleidungshalter unten am Rahmen abgeschraubt und dann dort die Böcke hingestellt. Vorher habe ich natürlich mit einem Montageständer unter der Schwinge das Motorrad angehoben. Dann mit einem Wagenheber unter dem Federbein etwas hochgepumpt und dann die Böcke hingestellt. Wagenheber wieder weg und ich konnte den Montageständer entfernen. So Stand sie den ganzen letzten Winter.

Gast

Beitrag von Gast »

Meine Lösung sah so aus:

1. Mit Heckständer an der Schwinge aufbocken.
2. Frontständer anbringen.
3. 2 Stücker Baustahl durch die Befestigungslöcher der Rastenplatten schrauben und 2 Böcke drunter.

Guckst du hier:

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

danke danke jetzt weiß ich wie ich es machen werde, fußrastplatten weg anheben und böcke runter stellen :!:

das mit dem aufhängen war mir zu unsicher weil ich nicht wusste ob die decke das gewicht aushält, aber trorzdem vielen danke an alle habt mir echt weitergeholfen.

gruß Brain

Gast

Beitrag von Gast »

danke, brain !!!


die frage hätte ich auch irgendwann gestellt !!!

die antworten sind echt zu gebrauchen, an einem vernünftigen frontständer (am lenkkopf) komme ich auch nicht herum...

gruß

toni

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Jo, sind n paar coole ideen dabei...

Ich mach es immer so:
Ich lass das Voderrad aufm boden stehen und zieh das heck einfach mit kettenzug hoch. Damit das bike nicht wegkippt spanne ich zwei seile vom lenker oder der gabelbrücke zum boden.

Methode 2 (hebelbühne erforderlich)

Ich hänge das ganze bike an zwei armen meiner autohebelbühne auf. Vorne benutze ich die haltepunkte am rahmen wo mal das geweih drann war, und hinten einfach ans heck.

Dann hängt das ganze bike sicher ;-) und komm an gabel, motor, schwinge etc...

Gast

Beitrag von Gast »

habs schon so gemacht wie andi es beschrieben hat, sie steht schon.
mein problem war es das ich die schwinge nicht abbekommen habe, achsenmutter gelöst, federbei abgemacht nur am umlenker habe ich die schrauben nicht abbekommen damit ich die schwinge abbauen kann!

also unter der schwinge sind ja 4 schrauben,
schraube 1 verbindung vom lenker an rahmen
schraube 2. federbein besfestigung
schraube 3. heckhöherlegung unten
schraube 4. heckhöherlegung obern (zusötzlich mit 2 imbusschrauben befestigt)

die schrauben 3+4 sitzen bombenfest hab sie nicht abbekommen, geht das einfach per hand oder brauch ich da spezialwerkzeug?
hab die schrauben paar mal mit wd40 eingesprüht und erneut versucht geht ber echt nichts, dann hab ich es aufgegeben :cry:

wenn mir jemand einen tip geben kan wär ich ganz dankbar :kniefall:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Einsprühen ist schonmal gut.

Mit ner verlängerung rangehen und dann mit ner fetten ratsche oder drehmomentschlüssel drehen. Damit müsste es gehen... ansonsten geht noch schlagschrauber oder halt mit brenner warm machen.

Gast

Beitrag von Gast »

ufff, die obere schraube habe ich auch kaum aufgekriegt, mußte ein großes t-stück nehmen und zusätzlich nooch zwei zündkerzenschlüssel ineinander stecken, dann ging´s... :wink:

gruß

Gast

Beitrag von Gast »

hab eben die schraube lösen können, da hat die vorarbeit vom wochenende doch was genützt.
Hab auch die oberre schraube gelöst, aber diesmal habe ich den hebelweg verlängert wie blöd ich sein muß das ist mir am samstag gar nicht eingefallen :?

jetzt gehts ans poieren :P

Gast

Beitrag von Gast »

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
hab mir beim ausbau der schwinge eine delle reingemacht
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

also passt auf das ihr schön die querstange an der rechten schwingenseite vorher ausbaut da hab ich meine beule her :!:

hoffentlich sieht man die selle nicht beim einbau

Antworten