Gabelumbau

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Gabelumbau

Beitrag von schrauber666 »

na, das ist ja noch die einfachste Messung,
aber nach Augenmaß würde das halbwegs passen.
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Gabelumbau

Beitrag von Klaus69 »

Klar ist einfach ( Wie so vieles andere auch ). Du hast ja Übung damit.

@FP91: Lenkanschläge :arrow: Schrauben mit Hülsen an geeigneter Stelle in die Gabelbrücke Schrauben
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Gabelumbau

Beitrag von schrauber666 »

oder den original lenkanschlag der 10er verwenden durch eine Distanz, die unten am rahmen verschraubt wird.
da sind schon 2 Löcher mit M6 gewinde vorhanden :wink:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau

Beitrag von Terrini »

Gralssucher hat geschrieben:das war ein Beispiel,Charles.
ohne weitere Erlaeuterungen steht das mal so im Raum.
was isn passiert?
Was soll passiert sein? Verstehe ich nicht die Frage, ausser das einige recht offensichtlich (auch in der Vergangenheit) auf meine Bemerkungen "anspringen".

Admin Klaus hat´s geschrieben, was ich meinte
Und ich habe verstanden, dass da jemand mit seiner Ori-Gabel nicht mehr Happy ist und auch davon ausgeht, keine direkt funzende zu finden.

Deswegen jedoch andere Fabrikate einzubauen, halte ich für ein wenig übertrieben, zudem ja nicht nur Du sondern auch auch andere durchaus bestätigen, dass es mit Kosten und Arbeit (für den einen mehr, für den anderen eben weniger) verbunden ist.

Warum dann nicht die Ori-Gabel (ggfs. auch das Federbein) auf Vordermann gebracht werden sollte, entbehrt eben gewisser Logik, soll es doch lediglich anständig funktionieren und wäre zudem auch noch finanziell überschaubar.

Das Thema Gabelbrücken habe ich aufgenommen, da zuvor darüber geschrieben wurde. Mehr gibt´s da nicht hinein zu interpretieren.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gabelumbau

Beitrag von FP91 »

Hab soeben eine frisch überholte, un- und umfallfreie ZX7R Gabel + Bremssättel + Gabelbrücken + Fender gekauft. Wodrann kann ich das Mopped denn am besten aufhängen, wenn nicht mehr an der Gabelbrücke?

Florian

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Gabelumbau

Beitrag von Dog »

am rahmenkopf.

was hast du gelöhnt,wenn ich fragen darf? :clown:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gabelumbau

Beitrag von CJ »

FP91 hat geschrieben:Hab soeben eine frisch überholte, un- und umfallfreie ZX7R Gabel + Bremssättel + Gabelbrücken + Fender gekauft. Wodrann kann ich das Mopped denn am besten aufhängen, wenn nicht mehr an der Gabelbrücke?

Florian
Ich hab durch die Löcher im Rahmen, da wo die Kabel durcjgehen, ein Spanngurt durchgezogen und an der Decke festgemacht.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gabelumbau

Beitrag von FP91 »

Tolle Scheiße. Heute kam der Kram an.

Schöne Pfuscher gibts in Deutschland:

- Gabelrohr links hat Längsriefen, man spürt beim Ein/Ausfedern ein Schmiergeln
- Diverse Macken in den Außenrohren
- Jemand hat den Fender im EINGEBAUTEN ZUSTAND LACKIERT! Könnt euch ja vorstellen wie der Scheiss aussieht
- Die mitgelieferten Fender sind mehr oder weniger Plastikschrott

Ich krieg die Krise. Beschreibung war "Top in Ordnung, frisch überholt, Un- und Umfallfrei." Wenigstens die Bremssättel sind OK ... mal schauen wie ich an mein Geld komme. Ich bin bereit für sowas deutlich mehr Geld auszugeben als es wirklich wert hat. Dann erwartet man aber wenigstens ein bischen Ehrlichkeit vom Verkäufer.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Gabelumbau

Beitrag von Dog »

denkst du noch an unser gespräch....!? :roll:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gabelumbau

Beitrag von FP91 »

Das war das erste an das ich Gedacht hab ... :wut:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Gabelumbau

Beitrag von Dog »

aber ist trotzdem ne schweinerei.

wie schon geschrieben mein kumpel hat 4(!) gabeln durchprobiert...
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Gabelumbau

Beitrag von Dennis »

schrauber666 hat geschrieben:also wenn du ne Gixxer -gabel nimmst, würd ich versuchen, die 10er gabelbrücke zu bekommen, die ist am einfachsten einzubauen und die Klemmung passt auch ( unten 54 oben 50mm).einfach LKL von der ZXR nehmen.
bei den neueren Gabeln ist das wieder etwas anderes,also am besten die Maße vorher abfragen.
Zumindest meine Gixxergabel passt mit der unteren Brücke der 2005 10er NICHT richtig. Die Gixxergabel (53,43) ist offenbar minimal dünner als die der 10er (Klemmung der Brücke: 53,9x). Selbst wenn man die Klemmung ganz zuzieht ist mit handfestem Drehmoment ein Drehen der Gabel noch möglich... und natürlich ist dann auch eine leichte Ovalität drin. Ich rechen das nachher mal durch ob das mit dünnen Schlitzhülsen unbedenklich ginge bzgl. Reibung, aber so isses doch sehr abenteuerlich.

Antworten