kohlefaserrahmen ...

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
kawa roland

Beitrag von kawa roland »

[iBildmg][/iBildmg]
ist zwar ne neuner aber durch aluplatten am haubtrahmen kann man jedes heck anschrauben also auch bei der zxr möglich.

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

na roland ist ein bischen groß geworden dein bildchen :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich habe keine Lust!!!!!!!

kawa roland

Beitrag von kawa roland »

ja. keine ahnung wie ich das geschaft habe.aber kai macht das wieder fit :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

So ich hab mal ein bissel gewühlt... und hier isser... ein Carbonrahmen. Der Preis ist auch heiß :mrgreen:

http://www.ctm-racing.at/catalog/produc ... cts_id=208

Gast

Beitrag von Gast »

huiiiii 13.000 :!: das is ja praktisch ein schnäppchen... aber das gutachten
wird wohl sehr viel gekostet haben...

gruss heinz

Gast

Beitrag von Gast »

Wer sprach hier davon, dass es sich bei der Bimota SB8 R (oder K) um ein altes Eisen handelt ???? :twisted: :twisted: :twisted:

Auch wenn ich sie mitlerweile verkauft habe, muss ich das Schätzchen hier an dieser Stelle nochmal loben (und im Verhältnis zu all unseren ZXR-Schätzchen handelt es sich doch hier eher um ein nahezu aktuelles Modell). Bimota waren übrigens die Ersten, die Carbon als tragende Teile im Rahmen eingesetzt haben (und dies immer noch tun, die aktuelle Gobert Replika hat im Vergleich zur SB 8 R einen unveränderten Rahmen sowie das selbsttragende Rahmenheck.

Der Rahmen schlägt von der Steifigkeit her, den der ZXR nochmals um Längen - auch im Heck hatte ich nie Probleme.

Leider hat ein Sturz auf der Rennstrecke dem Vergnügen ein teures Ende bereitet....

guxte hier:

Bild

Bild

Antworten