Leckkopflager 4,9Nm?

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Leckkopflager 4,9Nm?

Beitrag von Börni »

So, bevor es zum Treffen geht, hab ich noch schnell das LKL gewechselt. Bei mir im WHB steht ein Anzugsmoment von 4,9 Nm. Ist das so richtig oder handelt es sich um einen DruckfehlerBild
Ich frage nur deshalb, weil bei meiner Falco das LKL mit 22 Nm angezogen werden soll :shock:

Gruß
Bernd

PS: Außerdem meine ich im Thread Lenkkopflager, nicht Lecklager :oops: :oops: :oops:
Zuletzt geändert von Börni am 05 Sep 2004 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... kann ich dir aus dem kopf nicht sagen ...
ich mache dass ... nach gefuehl ...
da hab ich noch nie drauf geachtet ... :oops:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Drehmoment müßte ich nachschauen. Ich mache es ach wie der alte Mann mit Gefühl...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

stelle es gerade so fest ein, daß es bei entlasteter gabel immer noch butterweich zu bewegen ist- am besten nach 100km noch mal kontrollieren da sich die äußeren konuslagerschalen noch leicht setzen können und dadurch wieder geringes spiel entsteht. ich ziehe nach dem einbau das erst mal übermäßig zu, drehe dann wieder auf und stelle anschließend von "leicht hemmend" auf "butterweich".... das ist der bereich kurz vor völliger druckentlastung aber noch genügend druck um kein spiel zu haben :wink: ...sch....auf die drehmomentwerte...da is gefühl gefragt :lol:

lg
Andi

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

außerdem passt der drehmo doch garnicht an die blöde hackenschlüssellenklagermutter. Und 4,9Nm ist reichlich wenig. Ich mache das genau so wie oben beschrieben.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hast Du Dir das mal im WHB angeschaut? :D Mußte ziemlich grinsen als ich das erste mal drauf geschaut hab!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

ja! irgendwie mit federkraft messer oder 2kg gewicht und nem hebel oder sowas... erinnere mich... :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

macht es so wie der andi bechrieben hat,so machen die das in den"fachwerkstätten" auch und so ist es richtig.
Ohne langes hin und her :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jo, so hab ich´s ja auch gemacht, mit gaannz viel Gefühl und Feuchtigkeit (also Lagerfett jetzt) :wink:
Was ich nur ein wenig komisch fand, daß die Anzugsmomente von den unterschiedlichen Werken so stark auseinander gehen. :shock:
Immerhin handelt es sich um annähernd gleiche Bauteile.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@ Börni

Wie sind die bei anderen Moppeds?

Kann vielleicht daran liegen das manche Schrägrollenlager verbauen und andere Kugellager...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Also die Falco hat im Lenkkopf das gleiche Prinzip, sprich Kegellager, bei der KLR weis ich es noch nicht, wird aber wohl auch so funktionieren.

Gruß
Bernd

Antworten