wie leichtgängig soll Gabel sein?

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
miata70

wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von miata70 »

Hallo zusammen,

wie schon mal angedeutet ging meine Gabel immer schwerer, sodass sich irgendwann ein total nerviges Wippen ergab.
Nach nun fast 40tkm schadet ein Gabelservice sicherlich sowieso nicht. Und gestern habe ich nun meine Gabel abgebaut und schon eine auf der Werkbank zerlegt. Sah jetzt rein subjektiv überhaupt noch nicht dramatisch aus, sogar das Öl hatte noch eine erkennbare rötliche Farbe.
Aber eine definitive Stelle der Schwergängigkeit konnte ich erstmal noch nicht entdecken. Hülse auf dem Standrohr läuft sauber leicht, wobei ausgebaut ja ohne Pressung. Aber Gleitfläche sieht auch tadellos aus.
Dämpferstange lässt fühlt sich auch relativ leichtgängig an. Einzig der Dichtungsring (Simmerring) geht etwas schwer. Kann das sein dass dieser durch das Alter etwas schwerer geht, muß dieser irgendwie geschmiert werden?

Nun meine Frage: Darf man am fertigen Dämpfer beim drücken ein Losbrechmoment fühlen, also einen kleinen Widerstand bis er sich bewegt, oder muss das wie geschmiert völlig leichtgängig flutschen und bewegen?
Wenn ich an anderen Mopeds die Gabel zusammendrücke oder wippe, flutscht das so leicht, das bewegt sich beim leichtesten andrücken und bewegt sich immer an genau die selbe Stelle zurück. Es ist überhaupt kein Losbrechmoment zu erfühlen. Losbrechmoment ist etwas extrem ausgedrückt, beschreibt es aber ansich ganz ok.

Überall wird die Montage beschrieben, aber nirgends wie leicht die Gabel laufen soll. Ok, von weitem sicherlich schwer zu beschreiben, aber vielleicht macht sich einer trotzdem die Mühe?

Übrigens kann ich gerne noch Bilder machen für viel gefragte und super Anleitung von Börni.

Micha

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von Klaus69 »

Die Gabel sollte so leicht laufen wie irgend möglich. Da wird viel Zeit/Geld/Knowhow investiert um das zu erreichen. Die Simmerringe müssen nicht gefettet werden. Allerdings gehen manche Leute mit nem leicht öligen Lappen über die Gleitrohre um das Losbrechmoment zu verringern. Ich persönlich mache bei Simmerringen mit 2 Lippen gerne etwas Fett zwischen die beiden Lippen.

Bau mal nach WHB zusammen und schaue dann ob sich was tut wenn Du am Dämpfungsversteller drehst.
Oftmals haben Probleme an der FRONT Ihre eigentliche Ursache am Stoßdämpfer und nicht an der Gabel...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von Börni »

Klaus69 hat geschrieben:Ich persönlich mache ...gerne etwas Fett zwischen die beiden Lippen.
Das sollte normal aber anders funktionieren. sorry, Steilvorlage :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von Klaus69 »

:hammer:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

miata70

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von miata70 »

So, vorhin alles wieder zusammengebaut, zumindest die Gabel-Dämpfer. Neues Öl nun auch drin.
Tatsächlich flutscht es nun merklich leichter. Die neuen Simmerringe scheinen wirklich leichter zu laufen. Natürlich bisschen Fett zwischen die Lippen. Die alte Dame war schon arg trocken da :lol: . Nun flutschts wohl fast wieder wie in jungen Jahren.
Was mich wundert ist nun, jetzt erfühlt man beim zusammendrücken total deutlich wieder die Dämpferwirkung. Das spürte man vorher nicht so. War das alte Öl tatsächlich so "ausgelutscht"? Oder stimmte da vorher sonst noch was nicht? Ansich hab ichs nur auseinander und wieder zusammengebaut und wieder mit neuem Öl befüllt. Öl war zuvor ja auch ansich genügend drin. Fast ne Raviolidose voll aus beiden Dämpfern. Aber warum macht ein Ölwechsel gleich so merklich was aus? Öl ist nun Shell advance sae5 drin.
Noch ne Frage: Ein Dämpfer arbeitet nun völlig ruhig und gleichmässig, beim anderen hört man das Dämpferventil klacken wenn man die Schubrichtung ändert. Ansonsten fühlt sich der Dämpfer subjektiv gleich an. Muß also nichts bedeuten?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von Klaus69 »

Zur Frage ob das Öl seine Eigenschaften so ändern kann: Ja kann es :!: Halte Dir einfach mal die Eigenschaften des alten Öls vor Augen als Du die Gabel ausgeleert hast. Hast Du das Bild im Kopf ? Und jetzt als Du das neue Öl eingefüllt hast.

Ich muß mal schauen ob ich`s noch finde: Es gibt im I-Net ein Video oder Bild das den Untersschied nach EINEM WOCHENENDE Rennstrecke zeigt....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

miata70

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von miata70 »

Krass... alles klar. Na dann wars ja aller höchste Eisenbahn...
:prost:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von Klaus69 »

Hi,

ich bin mir nicht sicher ob das das richtige Video ist ( 1: 20 Laufzeit und nur über Gabelöl ):
Dave Moss about Fork Oil
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

miata70

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von miata70 »

It is!
Ach Du sch...., alles klar. Gabel wird ab sofort mit in die jährliche Pflege aufgenommen! Mit dem Federbein beschäftige ich mich mal noch separat. Federung steht ja der Motorpflege in nichts nach... Verständlich nun, war mir aber bis dato so überhaupt nicht klar.
Merci Klaus!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: wie leichtgängig soll Gabel sein?

Beitrag von Klaus69 »

Unverständlicherweise ist das Fahrwerk das meißt vernachlässigte Element am ganzen Motorrad. Die Leute geben gern 100erte € für Endtöpfe oder Lack aus anstatt sich um Ihr Fahrwerk zu kümmern :?

Federbein sollte man auch in den Wartungsplan einbeziehen :!: Nur leider mit Hausmitteln nicht zu machen :(
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten