Vorspannungstest JKLM Gabel, Freiwillige gesucht

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Vorspannungstest JKLM Gabel, Freiwillige gesucht

Beitrag von morsekegel »

hallo

um die sache einmal abzuschließen. bei den j,k,l,m,p gabeln kann die vorspannung der feder nur fest eingestellt werden. der einsteller wird bis zu einer vorgegeben position auf die kolbenstange geschraubt (siehe whb) und dort mit einer mutter gekontert. demzufolge bleibt der abstand unteres und oberes federlager immer gleich. die vorspannung wird durch andere hülsen zwischen feder und "einsteller" geändert (siehe auch kithandbuch). die äußere einstellung der gabel ist völig sinnlos, da man im herausgedrehten zustand gesamtfederweg verliert.

die einzige gabel bei den zxr/zx7 modelen mit richtiger vorspannfunktion ist die der zx7rr. zu den h modelen kann ich nichts sagen, da sie nicht kenne und sie auch ein anderes bauprinzip haben.

gruß marco

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vorspannungstest JKLM Gabel, Freiwillige gesucht

Beitrag von Dennis »

morsekegel hat geschrieben:(siehe auch kithandbuch)
Tatsächlich, Ende von Seite 45 beim 1992er KWhb, im 1994er am Ende von Seite 58.
Zitat: "adjust the spring preload using one of the two optional spring guides (Spacer) which are longer than the original."

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Vorspannungstest JKLM Gabel, Freiwillige gesucht

Beitrag von Terrini »

ich wärm das Thema nochmals auf, weil...

... jetzt beim Klaus (Gabel ZX7RR) und bei mir (Gabel ZXR750RR) Gabeln aufgetaucht sind, die sehrwohl im ganz entlasteten Zustand (bei mir unter dem Lenkkopf aufgebockt, bei Klaus ausgebaut) ihre Gesamtlänge verändern, konkret sind es bei mir 1,8 Zentimeter, abhängig von der Einstellung des Federvorspanners. Reingeschaut habe ich noch nicht.

Wie Morsekegel am 03.04.2011 schrieb, soll die ZX7RR Gabel das ab Werk können, was hingegen meine ZXR750RR Gabel angeht, wird gerade mit der Schweiz erneut Rücksprache genommen.

Nach vorheriger Rücksprache mit der Schweiz und einem daraus folgenden Check an dem LiLaLauneBär (die 800er L) kam die Info, dass die L Gabel sich nicht verändert, man allerdings auch nicht mehr wüßte, was man wo eingebaut hat. Das läßt jetzt im ersten Step die Vermutung zu, dass die ZXR RR Gabel manipuliert/verändert wurde, wie wohl auch so einiges mehr an den Innereien (es gab zuvor Hinweise, aber nie konkrete Info).
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vorspannungstest JKLM Gabel, Freiwillige gesucht

Beitrag von Dennis »

Also... ich hab letzten Freitag ne größere Wartungsaktion durchgeführt, dabei auch die Gabel vermessen mit dem hier im Hinterkopf. Die L verändert definitv auch ihre Länge. Hatte die komplett ausgebaut wegen Gabelölwechsel, siehe Bildchen.
Wie der genaue Differenzwert war hab ich aufgeschrieben, find ich nichmehr... 18mm kann gut hinkommen.
BildBild
Vom Aufbau her hab ich das ganze auch angeschaut. Prinzipiell wäre es zum Vorspannen vonnöten, dass der Einsteller seine Position auf der Kolbenstange verändern könnte, was so nicht möglich ist aufgrund fester Verschraubung (gegen die Mutter gekontert). Bei der Kitvariante werden ja auch einfach verschieden lange Vorspannhülsen genommen.
edit:
Die Werte sind 76,8 bis 78,6, sind also genau 18mm.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Vorspannungstest JKLM Gabel, Freiwillige gesucht

Beitrag von Klaus69 »

Hi Dennis, ich komme sowohl bei der L als auch bei der "normalen" ZX 7 Gabel auch zum Ergebnis das sich der Abstand ändert.
Vorsicht: Die Länge der gesamten Gabel ( Messen am oberen Ende des Stellers ) bleibt dabei gleich. Der Abstand der Kappe zum unteren Messpunkt ändert sich aber tatsächlich. Das heißt die Front steht höher oder tiefer...

Es gibt im Internet auch eine Umbauanleitung bei der andere Hülsen eingesetzt werden die sich dann nicht mehr am Steller sondern an der Kappe die mit dem Rohr verschraubt wird abstützt. Dann funktioniert die Vorspannung angeblich ( aber umgekehrt: Raus drehen verkleinert den Raum in der Gabel und führt somit zu mehr Vorspannung ).
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten