Was hab ich denn hier (Federbein)

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Hardbeats

Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Hardbeats »

Ist das Federbein auf dem Bild von einer K?
Wo is der Orginal Befestigungspunkt für den Ausgleichbehälter?

Bild

Am Behälter das Rädchen is für die Druckstufe? :D

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Börni »

Das ist ein Zubehörfederbein (WP?), wofür auch immer. Notfalls musst du die Maße mit dem eines originalen Federbeins vergleichen.
Der Ausgleichbehälter wird normal rechts unten am Heckrahmen befestigt.

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Zeto »

Hängt der Ausgleichsbehälter nicht eigentlich in Fahrtrichtung links unterm Höcker Börni?
Rechts ist doch der Auspuff, da wär schwieriger hinzukommen zum einstellen und auch nicht ganz optimal was die Temp angeht.

dr.bruno

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von dr.bruno »

jo, isn WP federbein.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Klaus69 »

Bei mir liegt der Ausgleichsbehälter auch links unterm Heck und ist am Befestigungspunkt der Sozius Rasten mit angeschraubt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hardbeats

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Hardbeats »

dr.bruno hat geschrieben:jo, isn WP federbein.
Ok =) habs blind gekauft als J Federbein.
Klaus69 hat geschrieben:Bei mir liegt der Ausgleichsbehälter auch links unterm Heck und ist am Befestigungspunkt der Sozius Rasten mit angeschraubt...
Dann werd ich mal schauen das ich es da mit dran bekomme.

dr.bruno

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von dr.bruno »

Klaus69 hat geschrieben:Bei mir liegt der Ausgleichsbehälter auch links unterm Heck und ist am Befestigungspunkt der Sozius Rasten mit angeschraubt...
same here. bei allen 3 federbeinen die wir im einsatz haben (2x öhlins, 1x WP)

btw: so wie das teil aussieht kann dem federbein ein service nicht schaden. würde ich defintiv machen lassen bevor ich es einbaue. tolle technik nützt garnichts wenn sie nicht gewartet wird. ich würds nicht bei WP machen lassen. die letzten beiden Federbeine die ich dort zum service hatte, kamen defekt zurück und mussten beide nochmal gemacht werden, allerdings dann woanders. :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Terrini »

ich würds nicht bei WP machen lassen. die letzten beiden Federbeine die ich dort zum service hatte, kamen defekt zurück und mussten beide nochmal gemacht werden
bei WP selbst gehabt oder wo? Wilbers macht ebenfalls WP, oder meintest Du genau die? Zu Wilbers selbst möchte ich jedenfalls keine Stellung nehmen, habe da jedoch meine eigenen Erfahrungen gesammelt und von anderen genug gesehen...

P.S.
hatte mal ein WP welches unfahrbar war, allerdings wegen zu strammer Feder. Das im Fred abgebildete hat jeenfalls schon einiges erlebt, aber wenn´s günstig war hat man trotzdem ne gute Basis. Einbau vor Service (wegen der Federrate) tut aber Not.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Börni »

Zeto hat geschrieben:Hängt der Ausgleichsbehälter nicht eigentlich in Fahrtrichtung links unterm Höcker Börni?

Selbstverständlich. Meinte ja auch das andere Rechts. :oops:

Hardbeats

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Hardbeats »

Börni hat geschrieben:
Zeto hat geschrieben:Hängt der Ausgleichsbehälter nicht eigentlich in Fahrtrichtung links unterm Höcker Börni?

Selbstverständlich. Meinte ja auch das andere Rechts. :oops:
Da schein er auch hinzupassen,also an die Aufnahme der Soziusraste.
Jedoch ist der ?Kofferhalter? im weg,selbst wenn er abgeschraubt ist stört das am ramen angeschweisste Gewinde bzw die Aufnahme.
Kann/Darf man die einfach abflexen?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Klaus69 »

Also bei mir ist da nix im Weg. Es gibt spezielle Kunststoff Halter für den Ausgleichsbehälter. Hast Du einen oder bist Du direkt am Rahmen :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hardbeats

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Hardbeats »

Klaus69 hat geschrieben:Also bei mir ist da nix im Weg. Es gibt spezielle Kunststoff Halter für den Ausgleichsbehälter. Hast Du einen oder bist Du direkt am Rahmen :?:
Direkt am Rahmen,oben auf dem Bild kannst den Halter sehen am Ausgleichsbehälter

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Klaus69 »

Na ja;- so ein windiges Blech kann man ja auch selbst besser machen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hardbeats

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Hardbeats »

Mal schauen,dann nehm ich paar längere Schrauben und leg was unter oder so.

dr.bruno

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von dr.bruno »

Terrini hat geschrieben:
ich würds nicht bei WP machen lassen. die letzten beiden Federbeine die ich dort zum service hatte, kamen defekt zurück und mussten beide nochmal gemacht werden
bei WP selbst gehabt oder wo? Wilbers macht ebenfalls WP, oder meintest Du genau die? Zu Wilbers selbst möchte ich jedenfalls keine Stellung nehmen, habe da jedoch meine eigenen Erfahrungen gesammelt und von anderen genug gesehen...
war bei einem offiziellem WP Servicepartner. Müsste auf die rechnung kucken, dann könnt ich es dir genau sagen wenn du willst. Wir hatten dort ein Öhlins und ein WP federbein hingeschickt. Das WP kam so überdämpft zurück dass selbst bei komplett offenener zugstufe das federbein so langsam raus kam dass das Hinterrad schon beim reinen gas wegnehmen (ohne zu bremsen!) massiv gestempelt hat.

das öhlins hingegen hatte garkeine Zugstufe mehr, das ist einfach nur so raus geschnappt (fühlte sich an als wäre kein öl drin). Im gegensatz zu dem WP konnte man mit dem Öhlins aber noch brauchbare Zeiten fahren, auch ohne jegliche Dämpfung. Und weil das teil auch keinen Negativfederweg hatte, ging das Moped in jede ecke quer rein. Das hat sogar richtig Laune gemacht. Bin mit dem Bock so in OSL ne 1:40 gefahren. Polli hatte das WP drin was überdämpft war. Mit seinem Moped war ich 3sek langsamer weil du einfach in keine ecke vernünftig rein lenken konntest.
fazit: lieber keine Dämpfung als zu viel davon :lol:

naja, jedenfalls hat mich diese aktion eines gelehrt. WP => nie wieder! nicht mal für geld ließe ich die nochmal was machen. und was wilbers angeht, so habe ich seit der einen veranstaltung in OSL welcher ich als Schrauber beiwohnte meine Eigene Meinung zu. Auch die werden mich in 100jahren nicht zu ihren Kunden zählen.

Hardbeats

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Hardbeats »

Was kostet denn so ne Instandsetzung ca.? Hab für das Federbein mit Versand 40 Euro gezahlt.

dr.bruno

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von dr.bruno »

ca 120-150€, je nachdem was gemacht werden muss.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Was hab ich denn hier (Federbein)

Beitrag von Klaus69 »

Ich bin mit Franz Racing Suspension recht zufrieden.

Und für den Preis für den Du`s bekommen hast kannst Du gar nix verkehrt machen!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten