J Fahrwerk für Slicks

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
FlyingDaniel

J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von FlyingDaniel »

Hi Racer!
Bin gerade dabei, meine neu erworbene J fit für die Rennstrecke zu machen.
Reifen wird ein Bridgestone BT 003 Slicke (v/h medium) es sei denn ihr ratet mir davon ab.
Mein Gewicht Fahrfertig mit Kombi/Helm = 80kg
Fahrstil mittelmäßig (zwischen rund und aggressiv)
Rundenzeiten (auf CBR 900 RR Bj `92) Oschersleben 1.41 Sachsenring 1.42 Padborg 1.09
Also das Federbein ist im guten Originalzustand
Gabel gar nicht gut :(
Nun meine Frage, ist das Fahrwerk der J überhaupt in der Lage, einigermaßen vernünftig mit Slicks zu harmonieren. Also wenn ich es einschicken lasse (Zupin, HH oder Wilbers) muss ganz anders abgestimmt werden oder bloß wieder der Original Zustand hergestellt werden?
Vielen Dank!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Börni »

Mal ehrlich Daniel, was willst du von einem 19 Jahre alten, lediglich in Zugstufe und Vorspannung einstellbarem Fahrwerk erwarten? Das J Federbein ist auf der Renne hoffnungslos überfordert, gerade wenn man, so wie du, in der Lage ist, 1,41er Zeiten in O zu fahren. Mit einer frisch gemachten Gabel könnte man zur Not noch leben, das Gelbe vom Ei ist's aber auch nicht.
Wenn du ein vernünftiges Fahrwerk willst, dann musste mindestens ein Federbein/ eine Gabel der K verbauen. Und auch das FB sollte vorher zwingend überarbeitet werden, z.B. bei http://www.gl-suspension.de" onclick="window.open(this.href);return false; oder sonstwo.
Sinnvoller wäre es, ein Zubehörfederbein von Öhlins, WP etc. zu verwenden. Ein paar Jungs hier fahren die Gabel einer GSX-R 750, die hat mehr Reserven. Mit einigen Anpassungsarbeiten sind die Holme in der ZXR verwendbar. Die ZX-10R Gabel ab Bj 2004 funzt auch, meine ich.
Es ist natürlich alles eine Frage des Geldbeutels und der Lust und Laune, wie immer bei diesem Hobby.

FlyingDaniel

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von FlyingDaniel »

Hey Börni,
Recht hast du wohl, aber du weißt doch wie das ist. Wir Hobby-Racer wollen alles für nix ;-)
Also ich hab heute nochmal alles am Fahrwerk überprüft und auch Negativ-Federweg etc. nachgemessen. Ist alles im guten Zustand, echt gut. Fühlt sich auch gut an. An der Gabel will ich nun neues Öl rein machen und die Simmerringe erneuern. Hinten werde ich so lassen. Ich finde die Zugdämpfung recht hart, sonst gut. Da ich fast nur Rennstrecke fahre, finde ich die J auch nicht zu weich. Hab jetzt 9mm Negativ-Federweg und 24mm mit mir fahrfertig. Sollte passen.
Sollte ich die Federn vorne von Wilbers einbauen oder original lassen? Weiß jemand, ob die linear oder prog. sind und die Härte? Hab mal was von 8,3Nm oder so gehört, bin mir aber nicht sicher.
KEEP RACING!

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von 3/4L Fan »

Schau mal nach ob die Schwingenhülse noch gut ist....bei den meisten J bis M Modellen sind die alle durch.


Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Börni »

Progressive Gabelfedern haben auf der Renne nichts zu suchen. Denn gerade beim Anbremsen um Umlegen geht dir die Transparenz flöten.
Was das Ori-Federbein betrifft: Du wirst merken, dass es im Rennbetrieb sehr schnell zu pumpen anfängt. Das liegt in der Natur der Sache. Zudem fördert es das Aufreißen der Reifen. Gut, der BT003 ist diesbezüglich reltiv unanfällig, musst halt mal schauen.

FlyingDaniel

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von FlyingDaniel »

Ja, das mit den prog. Federn vorne hab ich auch mal gehört. Hab gestern mal grob gemessen, jedoch ohne Tank + Verkleidung. 28mm geht sie rein, wenn ich mich draufsetze, also vllt. 30-32mm mit Tank, Verkleidung und Kombi/Helm etc. Also Federn lassen, nur Öl + Simmerringe
Hinten: Schwingenhülsen werden geprüft, danke! Glaubst du man kann dies rausfinden, ohne auszubauen?
@Börni: Da ich eigentlich "nur schlechtes" vom original Bein lese und du mir dies nun auch bestätigst, überlege ich dieses zu Wilbers zu schicken (oder HH - was auch immer).
Also ich will hier keine Rekorde mit dem Bike aufstellen und mir ist bewusst, dass ich ein Bike der frühen 90er mit starken Übergewicht fahre, aber es soll einfach nur so funktionieren, wie es im Neuzustand mal war und wenn möglich einige der Schwächen beheben.

dr.bruno

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von dr.bruno »

in ein originales J federbein würde ich persönlich nicht einen Cent stecken. Warum? weil das ding scheisse ist. da kannste nix einstellen dran, aber auch garnix. Zugstufe funktioniert nur auf einer Position (3. klick wenn ich mich recht entsinne) und das wars. Selbst wenn es wieder wie original funktioniert wird es auf der rennstrecke einfach kolabieren. lies doch mal was börni geschrieben hat aufmerksam durch. da steht alles was du wissen musst.

bei der J-Gabel kannste mit dem luftpolster arbeiten und dadurch die fehlende Druckstufe etwas ausgleichen. Mit ner vernünftig funktionierenden J-gabel lassen sich auch ganz passable zeiten fahren, da lohnt es sich mal einen Service zu machen. Mit etwas kleinerem Luftpolster wird die Dämpfung im letzen drittel progressiver und geht nicht so schnell auf block. eine K-Gabel ist natürlich immer besser, aber wenn du sparen musst kannste auch erstmal mit der J-Gabel leben.

Bei der Schwingehülse hilft nur ausbauen und Sichtprüfung vornehmen. Egal welchen Zustand diese hat, tausch sie aus und gönn dir die Kithülse von Robert. Die ist jeden Cent wert und spart zudem noch ein knappes halbes Kilo gefederte masse.

FlyingDaniel

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von FlyingDaniel »

Okay, alles klar. Kithülsen von Robert und hinten mal schauen, Wilbers oder ZX-9R+überholen lassen

dr.bruno

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von dr.bruno »

richtig. alles andere is rausgeschmissenes geld. am besten gleich ein zubehörteil. und das, sofern nicht nachweislich erst passiert, auch gleich mal durchchecken lassen. auch öhlins oder wilbers produkte gehen kaputt wenn sie nicht gewartet werden.

warum lieber gleich zubehör statt original? ein fahrwerksmensch hat mir das mal mit den werkstoffen erklärt. er sagte dass aufgrund der deutlich höherwertigen werkstoffwahl und verarbeitungsqualität die zubehörprodukte, speziell unter hohen belastungen auf der rennstrecke, maßhaltiger bleiben. das zeug wird ja unheimlich heiss beim fahren. alles dehnt sich aus, auch dämpferkolben, gehäuse etc. je ungenauer im vorfeld gefertigt wurde, desto schlechter arbeitet es unter diesen bedingungen.

FlyingDaniel

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von FlyingDaniel »

Okay, danke.
In meiner CBR 900 hatte ich ein Wilbers 630 (??) Bein. Das hatte ich mir bauen lassen speziell aus die Maschine, Gewicht, Einsatz mit Slicks/Rennstrecke. Was nur Zugdämpfung und Federvorspannung verstellbar, aber das reicht mir. Also es war unglaublich geil, das würde ich jetzt gerne wieder tun für die ZXR, aber ohne € nix los.....
Ein KUmpel hat noch ein tip top aussehendes ZX-9r BEin liegen (`95er ZX900B). Kann man dieses dem J-Bein vorziehen? Soll ja durch das Umlenksystem der ZXR um einiges weicher sein. Also meine Frage nun.... ZX-9R Bein oder ZXR Bein einschicken lassen? Oder evt. Feder der ZXR auf das andere Bein und dann einschicken bzw. von ihm machen lassen? Darf alles nicht mehr wie 200€ kosten.....
KEEP RACING!!!!!

Catweazle

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Catweazle »

Joh den Weg den du jetz gehst wird dir sicherlich viel bringen..

verhöker die J in Teilen dann hast du nen Haufen reste da die keiner will und nicht genug Kohle für die CBR ...

FlyingDaniel

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von FlyingDaniel »

hm?! ich schaue, ob wer den motor haben will. sonst wird die grüne eben doch fertig gemacht. war halt bisschen überstürzt die aktion (wie so oft bei mir) :| schlimm wäre es aber nicht

Catweazle

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Catweazle »

ganz erlich.. ich denke nich das einer nen Motor auch wenner von ner K is für 700 Tacken kauft...

aber Versuch macht Kluch...

FlyingDaniel

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von FlyingDaniel »

du kriegst ihn für 650€ weil ich dich so gerne hab!

Catweazle

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Catweazle »

Ich hab ne H da Passt der eh nich...
:)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Super Rider »

^^du sollst den auch für Stromerzeugung im Bunker nehmen,
und mitm Kühlwasser machste nen großen Kreislauf und kannst damit heizen.
(ist doch auch ein Motor fürs Heizen, sozusagen :mrgreen: )

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Harm »

700 fuer nen K Motor?
Traeum weiter...
Und vielleicht mal was zum ganz kurz nachdenken....
Du schreibst, du hast das Moped fuer 1400 gekauft.
In Teilen bietest folgendes an:
- Motor K mit nagelneuen Kerzen, Öl und Ölfilter 700€
- Gabel komplett mit Gabelbrücke oben/unten, Stummel und Lenkkopflager 300€
- Felge vorne mit Bridgestone BT-57 (paar Jahre alt aber noch viel Profil) 100€
- Felge hinten mit Bridgestone BT-57 (paar Jahre alt aber noch viel Profil) 120€
- Vergaserbatterie J 60€
- Bremsscheiben vorne (2 Stück) 80€
- Tank 70€
- Kanzel vorne mit grüner MRA Scheibe 50€
- Seitenteil links 50€
- Seitenteil rechts 50€
- Bug 40€
- Batterie 10Ah nagelneu 25€
- Krümmer mit Cobra SR-1 Topf (ohne ABE glaube ich) 80€
- Airbox 15€
- Schwinge 30€
- Rahmen mit Brief 50€
- Kettensatz 15/42 guter Zustand 40€
Da sind wir schon bei 1860.
und das ist noch nichtmal alles.
Sachmal....haeltst du uns hier eigentlich alle fuer bescheuert?
Ich nehm die Antwort mal vorweg: Ja genau das tust du!
Wie mich diese Abzockermentalitaet ankotzt...
Sorry fuer die klaren Worte, aber manchmal muss man wohl einfach mal direkt sein...oder kann ausser mir keiner rechnen?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Matschak »

:respekt:
Naja, mit dem rechnen ist das so ne Sache.... :mrgreen:
Will sich doch keiner bereichern hier... :roll:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von DerP »

Hab im Moment eh das Gefühl,das jeder 2te der sich hier neu anmeldet nur was sucht oder verkaufen will.
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von GreenOne »

DerP hat geschrieben:Hab im Moment eh das Gefühl,das jeder 2te der sich hier neu anmeldet nur was sucht oder verkaufen will.
Eher 3 von 4 Neuanmeldungen :roll:
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Puchalex

Re: J Fahrwerk für Slicks

Beitrag von Puchalex »

Letzte Woche is ein RR-Motor für 250€ bei Ebay weggegangen,da is 650 für nen J schon ein schnäppchen :wink:

Antworten