Standrohre durchstecken (vorne tiefer) Fahrverhalten!?

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Pressbär80

Standrohre durchstecken (vorne tiefer) Fahrverhalten!?

Beitrag von Pressbär80 »

So Jungs erstmal allen nen schönen Feierabend!!!
Also folgendes,beim tieferlegen des Motorrades meiner Frau (SUZUKI GS 500 E) habe ich mir gedacht Ich versuche es mit meiner auchmal....also hinten höher vorne tiefer!!!! Ja ich weiß jetzt gleich krieg Ich sie wieder von euch.... ist doch kein VW Caddy!!!!!!!
Also weiter im Text....hinten ca 30mm höher...Standrohre schauen oben jetzt ca 25mm raus....das es bei der ersten Probefahrt sich erstmal gewaltig auf das Fahrverhalten auswirken wird war mir klar!!!! nach ein paar minuten habe Ich mich langsam daran gewöhnt möchte aber gerne wissen wie sich das Fahrverhalten allgemein verändern wird!!??

Ich danke schonmal im Vorraus.....

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

du bist doch gefahren?
gefällts dir?

ansonsten wieder zurückbauen.......
Bremsen macht die Felge dreckig

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Bis jetzt bin Ich leider nur im Stadtverkehr gefahren! Da ist mir aufgefallen das man sie viel mehr in die Kurve drücken muss!!! Aber was ist mit schnelleren fahrten!!??Wird sie unruhiger...fängt an zu Tanzen...usw...???

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

:kratz: :kratz: :kratz: :kratz: warum machst du bei einer Tieferlegung das Heck höher???

Normalerweise bringt das für die Fahrbarkeit (ich geh mal davon aus das Sie nicht damit auf die Renne will) eher das Gegenteil. Besser : vorne hoch und hinten runter. So wie du es jetzt gemacht hast ist es für die Fahrstabilität eher Kontraproduktiv.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Ich denke das du was falsch verstanden hast! Das motorrad von meiner frau habe Ich tiefergelegt (längere Umlenkehebel+Standrohre vorne durchgeschoben,Ständer gekürzt,Hautständer entfernt...) deswegen bin Ich darauf gekommen meine hinten höher- und vorne hieferzulegen....

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Pressbär80 hat geschrieben:Bis jetzt bin Ich leider nur im Stadtverkehr gefahren! Da ist mir aufgefallen das man sie viel mehr in die Kurve drücken muss!!!
Sicher, daß Du da mehr "drücken" mußt? :kratz:
Eigentlich sollte bei höherem Heck und tieferer Front das Gegenteil der Fall sein!
Reifen eckig:?:
Pressbär80 hat geschrieben:Aber was ist mit schnelleren fahrten!!??Wird sie unruhiger...fängt an zu Tanzen...usw...???
Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Fuhre mit Sicherheit unruhiger.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

SiebenR hat geschrieben:
Pressbär80 hat geschrieben:Bis jetzt bin Ich leider nur im Stadtverkehr gefahren! Da ist mir aufgefallen das man sie viel mehr in die Kurve drücken muss!!!
Sicher, daß Du da mehr "drücken" mußt? :kratz:
Eigentlich sollte bei höherem Heck und tieferer Front das Gegenteil der Fall sein!
Reifen eckig:?:
Pressbär80 hat geschrieben:Aber was ist mit schnelleren fahrten!!??Wird sie unruhiger...fängt an zu Tanzen...usw...???
Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Fuhre mit Sicherheit unruhiger.
@SiebenR richtig,

wenn man die Gabel schon etwas durchstecken will,

dann fängt man mit mm an und nicht mit cm
:grobirr

so 2 bis 3mm max.5mm

und das ist schon viel

aber jeder soll seine Ehrfahrung machen :wink:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Schon lange her...

http://www.zxr750.de/board/vie ... chwerpunkt

Aus meiner Sicht: 5 mm, vielleicht nen cm zum Testen. Aber das was Du da machst ... halte ich für - geschmeichelt ausgedrückt - bedenklich!
Du änderst die Belastung auf Fahrwerksteile, die nie für Solche gedacht waren! Dein Lenkkopflager wird jetzt extrem radial belastet, anstatt axial! Denk mal drüber nach...
Sogar die Position, Lage und Dimension von Schweißnähten ist berechnet und durchdacht - auf die auftretenden Lasten, die der Hersteller für diese Bauteile vorgesehen hat! Jetzt steckst Du wahnwitzige ZENTIMETER durch!
Aus meiner Sicht ein Überraschungsei mit Knalleffekt!
Von der unabwendbaren Verschlechterung der Fahrdynamik ganz zu schweigen! Willst Du so vielleicht auch noch Vollstoff fahren?
Google mal nach dem Begriff "Nachlauf". Dann wirst Du herausfinden, daß dieser für die Fahrstabilität und Laufruhe verantwortlich ist! Diesen hast Du Dir wesentlich reduziert!
Also gib mal schön Gas und freu Dich auf den ersten Brückenstoß im Asphalt!


(Tu das bitte nicht!
Bau Dein Bike so wieder zusammen, wie es sich die Ingenieure gedacht haben!)
Zuletzt geändert von Tie am 15 Okt 2009 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Ist ja Ok aber damit habe Ich gerechnet!!! Ich bin kontrolliert verrückt!!!Nein die Reifen sind nicht eckig aber vorher war sie direkter beim einlenken! Wie weit stehen die Standrohre eigendlich serienmäßig über der oberen gabelbrücke über? meine waren bündig aber bei den meisten die Ich so sehe stehen sie über?

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

Pressbär80 hat geschrieben: Wie weit stehen die Standrohre eigendlich serienmäßig über der oberen gabelbrücke über?
bei der J sind es 11mm

L sind es 5mm

M sind es 10mm

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Danke dann habe Ich wohl mal ca 15mm zu viel!!! :? dann sind 25mm auf jeden fall zu viel!!!! kann man 15 versuchen?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Freundschaftlicher Rat:

NEIN!!!

Ich hab meinen Post oben nochmal etwas erweitert. Und lies Dir bei nem Bier mal den Link oben durch. Ich such Dir auch gerne aus dem "Stoffregen" die entsprechenden Seiten heraus. Glaube mir, das was Du da bastelst, ist nicht das, was Du willst! GANZ SICHER NICHT!

Welchen Grund gibts eigentlich das gigantische Fahrwerk einer ZXR ändern (verschlimmbessern) zu wollen?
Über bessere Feder-Dämpferelemente (teuer) kann man reden, aber die Fahrwerksgeometrie wurde über mehrere ZXR-Generationen bis zur 7-er unverändert übernommen - aus gutem Grund! Also wieso fängst Du jetzt damit an? Unzufrieden?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

ich hab meine zxr auch höhergelegt(wie einige andere hier) und ich hab keine probleme!
Bremsen macht die Felge dreckig

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

ich hab meine zxr auch höhergelegt(wie einige andere hier) und ich hab keine probleme!
Bremsen macht die Felge dreckig

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Homer hat geschrieben:...dann fängt man mit mm an und nicht mit cm ...
Ach Du Schande, auf seine Maße hab ich gar nicht geachtet. :oops:

25 mm ist wohl "etwas" übers Ziel hinaus... :roll:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

Nachtrag: Wenn Du jetzt "Serie" fährst brauchst Du nicht gleich nen Höherlegungssatz! Die hintere (obere) Dämpferschraube hoch drehen bringt auch schon 3 cm. So habs ich jedenfalls gemacht
by the way:ein höherlegungssatz bringt ca.3,5 cm,wo ist jetzt da der unterschied?
Bremsen macht die Felge dreckig

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Ich denke das Du/ihr recht hast/habt!!! Ich werde die standrohre wieder auf Werksmässige 11mm einstellen!!! ich wollte und will mich ja schließlich nicht umbringen!!! Ich bin mit meiner ganz zufrieden wie sie ist!!! aber Fahrwerkstechnisch würde Ich für meine Verhältnisse doch schon was verändern bei 178cm Körpergröße und 100Kg Körpergewicht!!! Normales fahren mit ihr ist voll in ordnung nur bei zügiger Fahrweise bin ich manchmal noch nicht EINS mit ihr!? aber Ich denke das es an der Fahrwerkseinstellung und vielleicht an den Reifen(BT020) liegt!?vielleicht könnt ihr mir dabei noch was helfen?

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Ich habe mit meiner Null Probleme. Könnte eigentlich bei Vollgas die Hände vom Lenker nehmen. Wiege allerdings keine 100kg sondern in etwa wie das Japanerwerkssetup. :lol: Wenn was war, waren es die Reifen (abgefahren, Luftdruck) oder Lenkkopflager, Gabel undicht... etc

Was die Fahrwerkseinstellung angeht.. hab gehört in Düsseldorf soll einer wohnen der das drauf hat :!: Terrini
Schreib den mal an, vllt hat er mal Zeit und Lust.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Ich hätte ja auch die Standrohre auch soweit durchstecken können das der abstand zwischen Fender und Hupe noch 5mm beträgt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol: :twisted: :wink:

alteisen

Beitrag von alteisen »

Hallo Pressbär80

An deinem Körperbau liegt das sicher nicht! Womit bist du nicht zufrieden?

Bevor ich am Fahrwerk was verändern würde, würde ich erst sicherstellen ob alle Verschleißteile, Schwingenlager, Steuerkopf, Gabelfedern, Ölstand usw. Sowie Reifendruck, Auch richtig und o.k. sind!

Und dann vorsichtig die Einstellung am Fahrwerk verändern, wenn man genau weiß was man da macht!

Gruß Jens

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Also fahrwerkstechnisch ist alles Ok!!!Das einzige was Ich nicht weiß ist zustand der federn vorne und alter des gabelöls?? Ich habe das manchmal das gefühl das sie mir vorne wegrutscht!? Kann mir mal jemand die Werkseinstellung für vorne und hinten geben?

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Pressbär80 hat geschrieben:Ich denke das du was falsch verstanden hast! Das motorrad von meiner frau habe Ich tiefergelegt (längere Umlenkehebel+Standrohre vorne durchgeschoben,Ständer gekürzt,Hautständer entfernt...) deswegen bin Ich darauf gekommen meine hinten höher- und vorne hieferzulegen....
Upps..............

sorry, hab`s nochmal gelesen. Aber wie Tie ausführlich geschrieben hat. Vorne lassen und evtl. Heck etwas rauf oder runter.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ohne ein Fahrwerks-Fuzzi zu sein ,würde ich generell auch dazu anraten sich bei Veränderrungen recht nah am Werks-Setup zu bewegen.

Man glaubt gar nich ,was sich (wie Tie schrieb) alles ändert ,wenn man z.B. mit nur nem Milimeter beginnt.
1 Millimeter wird spürbar wohl keinen Unterschied wie Tag & Nacht zur Folge haben ... Geometrie & Bauteillasten ändern sich jedoch sofort.

Sehr sehr oft findet man die Fehler am Fahrwerk bei den naheliegendsten Dingen :

- LKL
- Reifen & Luftdruck
- Lagerungen
- Gabelverspannung
- Schlechter Zustand wichtiger Fahrwerkskomponenten
- Veränderrungen am Fahrwerk ,ohne wirklich gewusst zu haben was man da wirklich gemacht hat ... denn es ändert sich dann ne gaaaanze Menge

Meine 5 Cent dazu :

1) Sein Fahrwerk auf Vordermann bringen von vorn bis hinten und sich dabei erst mal möglichst am Werks-Setup orientiern
2) Hier und da gibts Veranstaltungen ,wo namhafte Fahrwerks-Hersteller kostenlose Einstellung anbieten von Mitarbeitern mit ordentlich Fachwissen

Dann direkt Probefahrn und evtl. nochmal nachjustiern lassen ... denn jedes "Popometer" tickt logischerweise etwas anders :)

... und dann sollte es "für den Hausgebrauch" eigentlich passen.


LG Marcello :D :wink: :wink:

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

So Jungs, habe mein Gabel jetzt vorne wieder fast auf Werksmass gebracht(15mm anstatt die 11mm)!!! bin damit zufriedener als vorher!!!!
Will jetzt übern Winter mich mal ums Fahrwerk und der Bremse kümmern!!! soll heißen Standrohre revidieren und die Bremse überholen....

Antworten