Komisches Fahrwerk

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Gast

Komisches Fahrwerk

Beitrag von Gast »

Hallooooooooo!

Isch hab da mal ne Frage :)
Und zwar...
Ich hab meine L nu ich glaub so 4 Monate und bin eigentlich auch ganz zufrieden (bis auf ein paar kleine Schraubereien)...
Was mich in der letzten Zeit ein wenig stört ist die instabilität in den Kurven... naja wirklich kippilig isse nu nich, aber fahren wie auf Schienen ist das nu auch nicht. Das ganze ist schwer zu beschreiben. Mein Mopp-Kollege fährt ne alte CBR und könnte (laut gefühl) in Kurven nen Handstand auf seinem Möppi machen :? Das kann ich nicht gerade behaupten. Wenn ich sauber und flott umms Eck will heißst es runter mit dem Arsch 8) ....sprich den ganzen Körper mit rein nehmen. Sieht bestimmt ganz nett aus, nervt aber auf dauer nen bisschen. Habt ihr das auch? Oder konnt ihr euch quasi in den Kurven "zurücklehnen" und geniesen? Reifen hab ich den Z6 von Metzteler drupp und Reifendruck ist hinten 2,5 vorne 2,3.
Ich hatte jetzt vor 2 Wochen das Öhlinsfederbein was hinten drin is nen bissl runter geschraubt , da das Heck echt schon pervers hoch war und ich mit 1,90 so grade aufn Boden gekommen bin. Nen bissl besser ist es geworden und meine Frau hat nimmer solch Probleme hinter drauf zu sitzen. Sollte ich eventuell das Heck noch weiter runter holen?
Die Gabel vorne hatte der Wilbers-mensch erst eingestellt und funktioniert glaub ich ganz gut... hab leider keine Vergleiche gefahren.
Ach und wenn ich Überheftigere Bodenwellen fahre (in Schräglage) wirft mich das meist aus meiner Linie.
Ich hoffe ihr verteht was ich meine :roll: :oops: :wink:
... oder heißst ZXR fahren "in Kurven kämpfen" ? :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:


LG Maddin

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

also kämpfen ist bei mir nicht angesagt.

ich würde an deiner stelle das heck noch weiter runter bringen, da durch den höheren schwerpunkt das ganze auch kippliger ist...außerdem ist der grip am hinterrad besser.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Erst mal grundsätzlich:

ZXR fahren heißt ( bei richtig eingestelltem Fahrwerk ) einlenken und wohl fühlen :!:

Punkt 1 ist natürlich erst mal die wichtigsten Sachen auf Verschleiß und oder falschen Einbau / Einstellung prüfen.
1 Lenkkopflager:
Ist es noch in Ordnung und richtig eingestellt ( gerade eben kein Spiel mehr fühlbar und keine Rastung):?:

2. Die Radlager:
Kein Spiel :?:

3.Schwingenlager:
kein Spiel :?:

4. Die Reifen sind okay ( keine Kanten ) :?:

Gabelöl gewechselt :?:

Wieviel Km hat das Mopped runter ( auch Gabeln können verschleißen ) :?:

Alles geprüft und gegebenenfalls mit JA beantwortet oder instand gesetzt :?:

Dann weiter im Text:

Gabel durchgesteckt ( wenn ja wie viel ) :?:

Heck angehoben ( wenn ja wie viel ) :?:

Federvorspannung ans eigene Gewicht angepaßt :?:

Dämpfung eingestellt ( vorne / hinten ) :?:
Wenn ja: dämpft das Mopped vorne und hinten syncron :?:

Sorry für den Katalog, aber erst mal sollte das drumherum stimmen bevor man an Symptomen herumlaboriert die Ihre Ursache nicht in einer ungünstigen Abstimmung der Federelemente heben...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Eine ZXR liegt normalerweise Bombenstabil in Kurven, eigentlich muss man die fast in die Kurven zwingen :!:

Wenn Du mit 1,90m gerade so die Beine auf den Boden bekommst, kann was nicht mit der Heckhöhe stimmen.

Gibt genügend Jungs auf ZXR die bei weitem nicht so groß sind und locker mit beiden Beinen auf den Boden kommen.

Ich vermute mal, der Vorbesitzer hat andere Umlenkstreben verbaut und damit das Heck über Gebühr hochgelegt.

Selbst ein Öhlins-Federbein mit Höhenverstellung lässt sich nicht so extrem weit weg von einem Serienfederbein in der Höhe verstellen, die bei Öhlins wissen schon halbwegs was sie tun (müssten sich nur deutlich in der Qualität verbessern :roll: )

Ich würde Dir an Deiner Stelle raten, originale Umlenkstreben zu besorgen und die Heckhöhe dann über die Höhenverstellung des Federbeins einzustellen (meine aber nicht die Vorspannung!).

Dann kannst immer noch zu einem Fahrwerksspezi gehen und es Dir einstellen lassen, falls Du Dir es nicht selber zutraust.
Aber diese Anleitung funktioniert eigentlich bestens:
http://www.motorrad-bild.de/ta_lexikon/abstimmen.htm

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Ferndiagnosen sind natürlich immer so eine Sache....aber nach deiner Schilderung hätte ich auch auf Umlenkstreben getippt. Und das Federbein ist aber eines für die ZXR, oder? Nicht, daß es in irgendeine andere Kawa gehört und ein völlig anderes Niveau hat.
Kontrolliere am besten auch die Gabel. Die Holme sollten etwa 11 mm über der oberen Gabelbrücke stehen.

Gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Antworten! :D

Ich geh mal eben die fragen die Klaus gestellt hat durch...

1 Lenkkopflager:
Ist es noch in Ordnung und richtig eingestellt ( gerade eben kein Spiel mehr fühlbar und keine Rastung)Question
Leider keine Ahnung... ich weiss auch (noch) nicht wie man des prüft :(

2. Die Radlager:
Kein Spiel Question
Ich glaube das würde man auch beim fahren merken... nee ich galub die sind noch intakt.

3.Schwingenlager:
kein Spiel Question
Da ist ein Lager driner?!?!? Leider auch keine Ahnung wie man das prüft :(

4. Die Reifen sind okay ( keine Kanten ) Question
Jau die sind noch quasi neu! :wink:

Gabelöl gewechselt Question
Neee noch nie.
Wieviel Km hat das Mopped runter ( auch Gabeln können verschleißen ) Question
59978km.

Gabel durchgesteckt ( wenn ja wie viel ) Question
Der Wilbers-mensch meinte die wär ok... (Er hatte sich aber auch nicht so viel mühe für meine alte Mühle gegeben.)

Heck angehoben ( wenn ja wie viel ) Question
Ui! Einiges... ich kann nicht wirklich beschreiben viele Meter(smile) Sah toll aus.... Da hörte es aber auch schon auf. Ich habe es so ca 1-2 cm an der verstellschraube runter geholt... besserung war in Sicht... leider nicht so wie gewünscht.

Federvorspannung ans eigene Gewicht angepaßt Question
Ist das das mit den Klicks an der Gabelbrücke? Wenn ja, hat das der Wilbersmensch gemacht.... wenn nicht leider Nein.

Dämpfung eingestellt ( vorne / hinten ) Question
Wenn ja: dämpft das Mopped vorne und hinten syncron Question
Hinten kann man glaub ich nichts verstellen und vorne nur was der W-Mensch gemacht hat. Sonst leider nichts sorry. :(

Gast

Beitrag von Gast »

Monster-Sascha hat geschrieben:Eine ZXR liegt normalerweise Bombenstabil in Kurven, eigentlich muss man die fast in die Kurven zwingen :!:

Wenn Du mit 1,90m gerade so die Beine auf den Boden bekommst, kann was nicht mit der Heckhöhe stimmen.

Gibt genügend Jungs auf ZXR die bei weitem nicht so groß sind und locker mit beiden Beinen auf den Boden kommen.

Ich vermute mal, der Vorbesitzer hat andere Umlenkstreben verbaut und damit das Heck über Gebühr hochgelegt.

Selbst ein Öhlins-Federbein mit Höhenverstellung lässt sich nicht so extrem weit weg von einem Serienfederbein in der Höhe verstellen, die bei Öhlins wissen schon halbwegs was sie tun (müssten sich nur deutlich in der Qualität verbessern :roll: )

Ich würde Dir an Deiner Stelle raten, originale Umlenkstreben zu besorgen und die Heckhöhe dann über die Höhenverstellung des Federbeins einzustellen (meine aber nicht die Vorspannung!).

Dann kannst immer noch zu einem Fahrwerksspezi gehen und es Dir einstellen lassen, falls Du Dir es nicht selber zutraust.
Aber diese Anleitung funktioniert eigentlich bestens:
http://www.motorrad-bild.de/ta_lexikon/abstimmen.htm

Grüße Sascha
Ich hatte es befürchtet :wink:
Wie lang sind den die Umlenkstreben Original?

LG Maddin

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Madd!n hat geschrieben:
1 Lenkkopflager:
Ist es noch in Ordnung und richtig eingestellt ( gerade eben kein Spiel mehr fühlbar und keine Rastung)Question
Leider keine Ahnung... ich weiss auch (noch) nicht wie man des prüft :(
Vorderrad freistellen ( nicht mit Heber ) und von rechts nach links bewegen. Hier darf es keine rastende Stelle geben. Dann vor`s Mopped knien und die Gabelholme unten umfassen und mit Gefühl nach vorn und hinten drücken. Es darf kein Spiel spürbar sein.
Madd!n hat geschrieben: 2. Die Radlager:
Kein Spiel Question
Ich glaube das würde man auch beim fahren merken... nee ich galub die sind noch intakt.
Nicht zwingend. Das Rad freistellen und möglichst weit oben und unten anfassen. Dann versuchen ob man das Rad um die Hochachse kippen kann. Hier darf kein Spiel spürbar sein.
Madd!n hat geschrieben: 3.Schwingenlager:
kein Spiel Question
Da ist ein Lager driner?!?!? Leider auch keine Ahnung wie man das prüft :(
Mehrere. Prüfung nicht so leicht zu erklären. Komme per PN durch
Madd!n hat geschrieben: 4. Die Reifen sind okay ( keine Kanten ) Question
Jau die sind noch quasi neu! :wink:


Gabelöl gewechselt Question
Neee noch nie.
Wieviel Km hat das Mopped runter ( auch Gabeln können verschleißen ) Question
59978km.
Dann sollte das Gabelöl auf jeden Fall mal getauscht werden. Bei der Laufleistung evtl auch die Laufbuchsen in der Gabel tauschen.
Madd!n hat geschrieben: Gabel durchgesteckt ( wenn ja wie viel ) Question
Der Wilbers-mensch meinte die wär ok... (Er hatte sich aber auch nicht so viel mühe für meine alte Mühle gegeben.)
Madd!n hat geschrieben: Heck angehoben ( wenn ja wie viel ) Question
Ui! Einiges... ich kann nicht wirklich beschreiben viele Meter(smile) Sah toll aus.... Da hörte es aber auch schon auf. Ich habe es so ca 1-2 cm an der verstellschraube runter geholt... besserung war in Sicht... leider nicht so wie gewünscht.
:arrow: Siehe Kommentare der anderen
Madd!n hat geschrieben: Federvorspannung ans eigene Gewicht angepaßt Question
Ist das das mit den Klicks an der Gabelbrücke? Wenn ja, hat das der Wilbersmensch gemacht.... wenn nicht leider Nein.
Nein nicht die Klicks. Vorne die Ringe, hinten mit den Nutmuttern an der Feder
Madd!n hat geschrieben: Dämpfung eingestellt ( vorne / hinten ) Question
Wenn ja: dämpft das Mopped vorne und hinten syncron Question
Hinten kann man glaub ich nichts verstellen und vorne nur was der W-Mensch gemacht hat. Sonst leider nichts sorry. :(
Hinten kann man am unteren Ende des Federbein die Dämpfung verstellen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Ohhhh man.... mal gucken ob ich das alles hinbekomme...

Vielen Dank Klaus :)


LG Maddin

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wenn Du fragen hast komm einfach per PN durch....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Jungs!

Ich hab ein Problem :(
Da ich gerade meine Mühle Sommerfertig machen habe ich unteranderem auch das Gabelöl gewechselt. Hat auch alles geklappt soweit. Naja gerade hab ich mit meinen Polierarbeiten weiter gemacht, ein kleines Päuschen eingelegt eine geraucht und mal spasseshalber versucht die Druckstufe einzustellen (son bissl rumgedreht halt).
Ich kam nur bis auf 4 klicks :shock: :shock: :shock: :shock:
Das is doch nicht normal :( :( :cry:
Ich denke das ich beim zusammen bauen einen Fehler gemacht habe... ich komme nur nicht drauf welchen :roll: :kratz:
Hat einer von euch ne Ahnung was das sein könnte?

LG Maddin

Gast

Beitrag von Gast »

Hat keiner ne Ahnung ? :(

Gast

Beitrag von Gast »

Also normalerweise hast die Vorne 14 Klicks und hinten nur 4 Klicks zum einstellen.

Die originaleinstellung laut Werk ist:

Gabel vorne 10mm über Gabelbrücke, 7 Ringe sichtbar und 7 bzw. 8 Klicks vorne drehen (von hinten ausgehend)

Hinterachse Federvorspannung ca. 3 cm Restgewinde von oben das Rädchen auf Stufe 2.


Ich hatte letztes Jahr im September das Gleiche Problem wie Du, Börni hatte mir da geholfen und ich musste feststellen, dass bei mir alles verstellt war. Habe dann alles richtig eingestellt und seit dem fühl ich ich in den Kruven auch sau wohl.

P.S. die einstellwerte beziehen sich auf einen Fahrer mit ca. 80 Kilo Gewicht.

Falls ich mich bei irgendwas geirrt haben sollte dann korrigiert mich bitte.


Lg Dominik

Frank

Beitrag von Frank »

Soweit mir von meiner H2 Gabel in Erinnerung ist, muß das innere Rohr mit bestimmtem Maß am Deckel verschraubt sein. Sonst paßt die Einstellung nicht. Hab ich damals mit dem Meßschieber eingestellt.

Ansonsten lohnt es sich, alle Lager zu reinigen und neu zu schmieren. hab ich von den Lenkkopflagern bis zur Schwingenlagerung gemacht. Je tiefer die Lager, desto schmutziger das Fett. Das untere Lenkkopflager war auch ziemlich versifft. Die meisten Lager konnten erhalten werden. Sind alle offen und auswaschbar. Ausgetauscht wurden nur die Radlager vorne.

Gast

Beitrag von Gast »

Die Lager sind alle in ordnung. Ich kann halt max. nur 4 klicks einstellen :(
Ich versteh nicht wie ich ein anderes Maß zum innenrohr herstellen soll :?
Oh je.... ob jich das wieder hinbekomme :(

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Madd!n hat geschrieben:...
Ich versteh nicht wie ich ein anderes Maß zum innenrohr herstellen soll :?
Oh je.... ob jich das wieder hinbekomme :(
moechte dir nicht zu nahe treten ... aber ohne whb und hilfe wuerde ich lieber die finger davon lassen ...

die gabel ... lager bzw. das fahrwerk sind fast das sensibelste am motorrad ....
und ohne schraubererfahrung wuerde ich es lieber sein lassen.
wie gesagt... nur ein gutgemeinter tip.
bzw. schau ob dir wer helfen kann oder zeigt wie es geht ...
dann kannst du es das naechste mal alleine :idea:

Gast

Beitrag von Gast »

Das muss alleine gehen da hier niemand in der nähe ist der mir helfen könnt.
Ich bau sie gleich mal wieder aus und schau mir die ganze Sache noch mal an. Vielleicht bin ich ja dann ein bissl schlauer :lol:
Ich hatte halt gehoft das jmd. anderes auch schon das Problem gehabt hat.

@alter-mann

WHB hab ich, leider konnte ich meinen Fehler nicht daraus entnehemen.
Schraubererfahrung hin und her, wenn man ordentlich und gewissenhaft arbeitet wird das schon gehen. Ausserdem gibt es ja noch dieses Forum, wo man in der Regel alles sehr sehr gut beschrieben bekommt, ujnd das auch ohne weiteres umsetzen kann :wink:
Da werd ich mal weiter probieren.

LG Maddin

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

alla ...
dann geh mal der reihe nach folgendes durch
- vergleich reifenmarke / profil - laufbild / luftdruck vorn u. hinten
- schwingenlager - spiel / funktion
- zustand (freigaenigkeit) umlenkung schwinge
- zustand funktion einstellung federbein hinten
- einstellung zustand lenkkopflager
- einstellung zustand gabel / oel u. federn

alles als erstes mal laut whb pruefen u. einstellen ...

sach dann mal bescheid ....

Gast

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben:alla ...
dann geh mal der reihe nach folgendes durch
- vergleich reifenmarke / profil - laufbild / luftdruck vorn u. hinten
- schwingenlager - spiel / funktion
- zustand (freigaenigkeit) umlenkung schwinge
- zustand funktion einstellung federbein hinten
- einstellung zustand lenkkopflager
- einstellung zustand gabel / oel u. federn

alles als erstes mal laut whb pruefen u. einstellen ...

sach dann mal bescheid ....
Jo ich habe schon alles überprüft und bei bedarf ausgetauscht. Mir geht es auch gar nicht mehr um das komplette Fahrwerk sondern AUSSCHLIESSLICH um die Gabel. Ich wollte kein neuen Threat aufmachen und habe diesen "alten-nicht aktuellen" genommen. Das Fahrwerk und die Bremsen sind quasi wie neu. Daher habe ich nur noch das Problem mit den Klick´s. Irgend was habe ich Falsch gemacht beim einbauen. Laut WHB ist auch nur eine Mutter hinter dem Gabelstopfen... bei mir waren 2 drinne :roll:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Madd!n hat geschrieben:... Irgend was habe ich Falsch gemacht beim einbauen. Laut WHB ist auch nur eine Mutter hinter dem Gabelstopfen... bei mir waren 2 drinne :roll:
alla ... dann solltest du die gabel ausbauen und komplett demontieren ...
alles vermessen und sicherstellen dass es "original" ist.
hiernach alles 100% nach whb zusammenbauen ...
da scheint dann irgendwas oberfaul zu sein.
mehr kann ich dir aus der ferne nich raten.
gruss
marco

Gast

Beitrag von Gast »

grml... heut bin ich leider doch nicht mehr zu ausbauen gekommen.
Ich mache morgen mal Pics und stell sie ein....

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

J-Racer hat geschrieben:Schau mal hier rein.......

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30015
b
:kniefall: Das meine ich! Danke! Wobei in meinem WHB nicht diese Abbildung drinne ist. Gibt es verschiedene?

LG Maddin

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

In dem Thread ging es um eine 7er Gabel ! Schreib doch mal den mvp an,eventuell kommt ihr gemeinsam zu einer Lösung,da er ja auch das Problem hatte :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Leute, er muss die Gabel auf Grundeinstellung setzen vor dem Zusammenbau, sprich den Abstand des Einstellers zur unteren Kante auf das richtige Mass bringen. dann sollte es auch mit den Klicks funktionieren.
Dabei sollte er auch den Einsteller mit WD40 o.ä. bearbeiten, mit Druckluft ausblaßen und sauber alle Masse beachten, dann sollte es schon passen.
Das Prob hatte ich doch auch, lag daran, dass ich das WHB nicht genau gelesen habe, gestern habe ich ja auch Simmerringe an der anderen 7er gemacht und wenn man weiss, auf was es ankommt, ist es ein Kinderspiel.

Antworten