wie weit ist eure Federvorspannung FB hinten runtergedreht?

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

wie weit ist eure Federvorspannung FB hinten runtergedreht?

Beitrag von Gralssucher »

rein informativ,
allgemein jetzt?
typoffen!

(natuerlich denk ich mir was dabei,
hab ja keine Langeweile....)

na?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ich glaub 21mm vom gewindeanfang weg....bin mir aber nicht ganz sicher...hab das im herbst gemacht, aber ich kann dir die nächsten tage auf jeden fall nochmals genau messen 8)
form follows function

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Grobe Richtung ist die Mitte des gesamten Gewindes.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von 3/4L Fan »

Aus dem Stehgreif kann dir momentan kein Maß sagen.
Aber ich orientiere mich immer an den Windungen. :roll:

Zum Beispiel wenn ich alleine unterwegs bin habe ich 10 Gewindegänge bis zum Ende des Gewindes frei und Druckstufe auf 2.

Mit Freundin hinten drauf habe ich um die 18 Gewindegänge bis zum Ende des Gewindes frei Druckstuffe auf 4.
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Danke.
Dann gehe ich also recht in der Annahme,
das die WerksGrundeinstellung,
bei 75mm Gewindegesamtlaenge die Feder gaaanz oben zu haben,
so dass nur 1,2 Gaenge zu sehen sind,
falsch ist.
Hab sie heut mal auf 35mm vom Gesamtgewinde runtergedreht.
Assi,dass man das Bein dazu ausbauen muss.
Ich brauch das hydraulisch
8)8)8)
Bin gespannt,wie es sich auswirkt.
Die gemessene Differenz zwischen voll ausgefedert
und der statischen Basis betrug vorher
statt der empfohlenen 5-10mm bei Sportlern
und 10-15mm bei Tourern (avisiert 10mm)
immerhin satte 30mm.
Der Wert fuer Enduros.

Es verwundert mich doch ziemlich,
das ein eigens mit Gewichts-Fahrstil-und Einsatzortangaben
angefertigtes,einbaufertiges Federbein
deratig falsch eingestellt ausgeliefert wird,
und dann noch von einem namhaften Hersteller.

Na schaun wir mal,jetzt noch auf den Reifen warten und dann endlich testen.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hatte bei mir hinten sogar 38 mm, habe ordentlich mehr vorspannung gegeben und habe jetzt 6 mm.

Bei mir sind es vom obersten Gewindegang gemessen jetzt 35mm.

Nur ausgebaut hatte ich dafür nix, nur den Halter der linken Fusssraste habe ich abgenommen um besser dran zukommen.


Gruß
Christian

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

hmm,ausgiebig getestet,am WE in MD beim Heizer,war geil,beim Supermotorennen aufm Harzring....
ich schweife ab.
UNFAHRBAR mit halb zugedrehter Feder
einfedern=NULL
ich nehms noch n paarmal raus und teste das weiter...
das ham die doch extra so gemacht,damit sie ihre gammlige hydraulische Federvorspannung vertickt kriegen...
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

Warum mußt Du denn dafür das Federbein ausbauen???

Ich konnte die Vorspannung ganz einfach im eingebauten Zustand einstellen!!!

Christian

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Weil die Verstellmuttern beim Wilbers
-in ganz oberen Zustand gerade so die Oberkante der Schwinge erreichen
-alles was weiter unten ist,dann IN der Schwinge liegt.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Takis

Federbein

Beitrag von Takis »

Gral , glaube nicht das du die Werte von deinen Wilbersbein mit den Werten des ZXR Federbein vergleichen kanst . Das muß bestimmt ein Fahrwerksprofi machen . Ich habs auch machen lassen . Ich habe trotz aller einstellerei nix bemerkt , wenn ich es selber gemacht habe . :oops:
Ps . du hast nur noch 12 Tage Zeit :idea: . Ist auf dem Treffen kein Fahrwerkprofi anwessend :?:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Ich vergleiche nicht mit dem ZXR Bein.
Die Frage war allgemein gehalten,typoffen,steht ja da.
Wenn die Differenz zwischen voll ausgefedert und statischer Basis 32mm statt der empfohlenen 5-10mm betraegt,dann kann ja was nicht stimmen.
Und wenn die Feder von der Staerke her stimmen muss,
da Bein neu und fuer mein Gewicht gemacht,
kanns nur die Vorspannung sein.
Ich wollte mit dieser Frage nur meine Unsicherheit ausschliessen,
an einem nach meinem Dafuerhalten einbaufertig geliefertem Federbein die Werte wesentlich zu aendern.
Und die Antworten haben mich bestaerkt,
die Serieneinstellung nicht fuer gottgegeben hinzunehmen.
:arrow: darum ging es mir hier.
Man soll halt nicht immer in die gegebene Funktionalitaet neuer Komponenten vertrauen.

Im uebrigen ist ein Fahrwerksspezi was tolles,ich bevorzuge aber,
mir Rat bei diesem zu holen und dann selber machen :arrow:
learning by doing
Zusammenhaenge verstehen :!:
Feinjustierung dann selber vornehmen koennen in Zukunft
denn JEDES Mopped muss genau auf seinen Fahrer abgestimmt sein
nicht auf dessen Fahrwerksspezi :!:
ausserdem
je mehr man selber kann
um so weniger ist man angewiesen ;-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Takis

Fahrwerk

Beitrag von Takis »

Gral , da gebe ich dir Recht :respekt:
Leider ist die Fahrwerkssache nicht so einfach , war nie so richtig mein Ding . Ich bekomme da nie so recht eine Rückmeldung , wenn doch weiß ich nie warum und was ich dagegen machen muß :oops: Hoffe das du es rechtzeitig hinbekommts.
Ps. Wer Recht hat gibt einen aus :prost:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Fahrwerk

Beitrag von Gralssucher »

Takis hat geschrieben:Gral , da gebe ich dir Recht ......
Ps. Wer Recht hat gibt einen aus...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
daran solls nicht liegen
:rasta: :rasta: :rasta:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

Na das haben die ja bescheuert geregelt, aber wahrscheinlich aus dem Grund den Du schon geschrieben. Damit sie mit hydraulischer Verstellung verkaufen (die Schweine)

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

So,hab mir eben von Wilbers das ganze Fahrwerk einstellen lassen.
Nix da mit Feder runterdrehen,musste alles wieder komplett aufmachen,
also wieder ganz hochdrehen.
Hydraulische Vorspannung hat ein Haken,wie ich erfahren hab:
mit 199€ isses dann mitnichten getan,denn man braucht dann eine neue kuerzere Feder,
sonst passt die Vorspannungshydraulik nicht drauf.
Nochmal 100€.Gesamt Hydraulik also 300€.
Ich schmeiss doch nicht die 3 Monate alte,extra fuer mich gemachte Feder raus.
Ist geil jetzt,ein Unterschied wie Tag und Nacht,
die hollaendische Wilbersspezi hatte mal echt Ahnung.
Das Wilbersmobil,so ein grosser Bus mit allem drin,tourt gerade durch Deutschland
und stellt ueberall bei Polo kostenlos euer Fahrwerk ein.
Sehr geil.Auf der Seite von Polo stehen die Termine und Orte,
heut sind sie hier in Potsdam.
Kann ich nur jedem empfehlen,muss selbstverstaendlich kein Matral von Wilbers sein.
Das ist mal echt ein geiler Service!!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hast Du mal `nen Link ? Hab`bei Polo nichts gefunden :-(
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

@gral
dickes danke für die info...da werd ich auf jeden fall auch mal vorbeifahren...die sind ja am montag in dresden 8)
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Mach das mal fjeeden!!
Bin schwer begeistert und habs eben nochmal fuer alle
hier in der Fahrwerksecke reingeschrieben!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Gralssucher hat geschrieben:Es verwundert mich doch ziemlich,
das ein eigens mit Gewichts-Fahrstil-und Einsatzortangaben
angefertigtes,einbaufertiges Federbein
deratig falsch eingestellt ausgeliefert wird,
und dann noch von einem namhaften Hersteller.
Das war genau richtig so.

Ist wie mit einem Drehmomentschlüssel, wenn das Zeugs nicht benutzt wird, soll es so wenig wie Möglich unter Spannung stehen.
Auch soll das Federbein soll ja jeder nach seinem Gusto einstellen und nicht unverändert einbauen.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Monster-Sascha hat geschrieben: Auch soll das Federbein soll ja jeder nach seinem Gusto einstellen und nicht unverändert einbauen.
Und das triffts.
Meine ist auch eher auf der weichen Seite.
Aber die Strassen auf denen ich fahr sind nun mal sehr oft nicht so tischeben wie ne Rennstrecke.
Mit der harten Einstellung hat sie mich fast abgeworfen in der Schweiz.
Also hart = gut gilt hier eher nicht.
Dennoch werd ich da auch mal hin und mein Fahrwerk mal richtig einstellen lassen, ich machs halt auch nur nach WHB....aber hab genaugenommen keine Ahnung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Beitrag von alter-mann »


Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Joo,Marcor,das steht oben auch angenagelt in der Rubrik.
Das hat mich alles nicht wirklich weitergebracht.
Beispiel: kennt man sein Gesamtfederweg.....
Das Wilbersbuch wird da weiterhelfen,hatte nur noch keine Zeit zum lesen
und die Fahrwerkstage bei Polo kamen spontan und ueberraschend.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten