Fastabflug durch Lenkerschlagen

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Raigmore hat geschrieben:... Bei hoher Beladung braucht man auch eine straffe Druckstufe...
also wir brauchen nun genauere "details" zu grali ...

eigengewicht ... gewicht der klamotten ... fluessigkeitszunahme und das datum wann er zuletzt bei mc-donald war incl. "menue-abfolge"

ich werden dann versuchen eine prognose zu stellen ... :idea:
___________________________ :mrgreen: ______________________

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
ich hasse McDoof 8)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

wenn dein pferd tot ist............ steig ab :wink:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

bleibt mal bei thema! :wink:

lenkerschlagen ist mir auch nicht ganz unbekannt. wenn ich auf bodenwellen im 2. gang voll beschleunige, passiert das hin und wieder schon mal.... entweder blanke gewalt oder die hinterradbremse schaffen abhilfe.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Yep, die einzige Situation in der ich das Ansatzweise auch kenne.

In den unteren Gängen voll beschleunigen und dabei durch Bodenwellen etc kurze Stöße..

Aber mehr als 1 bis 2 komplette Ausschläge kenne ich nicht...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

ben

Beitrag von ben »

genau das
bewerte das net über, voll am hahn gezogen und buckelpiste
also echt mal! wenns da nicht wackelt.........................

mad1111

Beitrag von mad1111 »

..mir ist auch schon beim anfahren mit zuviel stoff passiert, dass mir das vorderrad über ne bodenwelle leicht hochgekommen ist und die kiste dann mitm lenker gezuckt hat...ist am anfang nen echt ätzendes gefühl...

(denke aber, dass ne zxr generell im serientrimm sehr stabil läuft...bin ma ne ur r1 gefahren und in ner langezogenen kurve vonner autobahnauffahrt hat das teil sich so abartig geschüttelt, dass ich dachte ich steig ab-soetwas ist mir bisher noch mit keiner zxr passiert)...an deiner stelle würde ich in nächster zeit drauf achten und sollte es sich desöfteren wiederholen, würde ich ursachenforschung betreiben...
wenn du dazu die wilbersfibel brauchst, sach bescheit...kannst gerne in meiner schmöckern :wink:

mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

Zu dem Link von Raigmore :

http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkerschlagen

Kann man nur AMEN! sagen.

Stimmt 100%.

Lenkerschlagen kommt immer nur von vorne, nie von hinten.

Je härter die Gabel eingstellt ist, je höher der Luftdruck im Vorderreifen, je mehr Motorleistung (=Wheelieneigung), je holpriger die Strecke
= um so schlimmer.

Und ein Lenkungsdämpfer kaschiert kein "Schlecht eingestelltes Fahrwerk" (Da hätte meine 11er GSXR ja ab Werk ein solch schlecht eingestelltes Fahrwerk.. weil ja ab Werk ein Lenkungsdämpfer dran ist.. :clown: ) oder "beseitigt Fahrwerksunruhen" wie immer wieder fälschlicherweise behauptet wird, sondern hat eben nur den einzigen Sinn und Zweck das Lenkerschlagen zu dämpfen, zu begrenzen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Es geht nicht nur um schlecht eingestellte Fahrwerke, sondern auch um solche die ab Werk ziemlich extreme Werte haben und deswegen eben tendenziel eher zu Reaktionen wie Lenkerschlagen neigen...

NUR von vorne würde ich auch nicht Unterschreiben. Warum? Hinten zu weich, schon federt das Heck (zB beim Gasgeben ) stärker ein und ändert damit auch die Belastung der Gabel...

Deshalb übrigens auch der Einfluß der Motorleistung. Das Motorrad will sich wegen der Krafteinleitung um die Hinterachse drehen und entlastet dabei ( je nach Einstellung des hinteren Dämpfers ) mehr oder weniger stark das Vorderrad... Wenn der Fahrer sich jetzt am Lenker fest hält statt sich über die Rasten abzustützen zieht er die Front nach oben ( Stichwort Hebelweg Lenker bis Hinterachse im Vergleich Raste zur Hinterachse ) und schafft hervorragende Voraussetzungen für Lenkerschlagen...

Wie wir wissen reagiert eine entlastete Gabel empfindlicher auf Anregungen von außen. Und nu?
Zuletzt geändert von Klaus69 am 14 Mär 2007 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Denk ich auch nicht,zumal an der Gabel NICHTS veraendert wurde,
dafuer kam aber ein neues FB rein.
Und vorher hat sie das nie gemacht.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

Mach die Druckstufe am Federbein ein wenig auf.

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

O.K.

Mein letztes Angebot:

Lenkerschlagen kommt zu 95% von vorne, zu 5% von hinten.
:wink:

Alle neueren Grosskaliber a´la R 1, Fireblade und Co. haben ja ab Werk einen Lenkungsdämpfer, haben die alle schlechte Federbeine ? :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Nein, aber ein insgesamt extremes Setup :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Ja...

Kürzerer Radstand, generell härtere Federung, leichter, Nachlauf kürzer / Lenkkopfwinkel steiler, etc. u.s.w.

Aber.. :wink:

Trotz dieser vielen Faktoren die da reinspielen bleibe ich bei meiner 95% - 5% Aussage. :wink:

Und nicht vergessen:

Das (hoffentlich reichlich vorhandene) Drehmoment des Motors, welches das Vorderrad so "schön leicht" macht. :wink:


:D

Gast

Beitrag von Gast »

ich werf hier jetzt einfach mal nen Link rein.
Wirklich viel helfen wird der jetzt zum Lenkerschlagen leider nicht, aber einige könnte es auch interessieren.
http://www.motorrad-bild.de/ta_lexikon/abstimmen.htm

Gruß,
André

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

weiches federbein = viel eintauchen beim beschleunigen = weniger last auf dem vorderrad = höhere tendenz zum lenkerschlagen = meine persönliche theorie! 8)

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

hmmm,Raigi sagt,ich solls auf machen,dann waers ja noch weicher?
Werds wohl austesten muessen,wenn wieder Zeit ist,hoff gibts kein TestFLUG 8)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

...aber druckstufe aufmachen heißt ja, dass sie schneller wieder ausfedert, was bedeuten würde, dass das rad auch wieder schneller bodenkontakt hätte.

..oder hab ich jetzt einen denkfehler drin? :oops:
form follows function

zorg

Beitrag von zorg »

@Bernie: Nein, Druckstufe ist fürs Einfedern zuständig. Diese aufmachen lässt das Federbein schneller einfedern.
Zugstufe ist für das Ausfedern zuständig.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

ein sonniges freies Wochenede harrt unser 8) ;-)
ich mach die Druckstufe ma drei Klicks auf wie Raigi meint
aender den Luftdruck auf 2,2 v und 2,4 h
und acker die Wilbersfibel ma durch
dafuer uebrigens ganz spezieller Dank an KALLI!
Waer doch gelacht 8) das bockige Ross :-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wichtig: Immer nur eine Änderung gleichzeitug und aufschreiben. Dabei immer die gleiche Strecke mit dem selben Tempo auf der gleichen Linie fahren.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

logisch,Klaus
sonst kann ja keiner zuordnen,was jetzt genau was gebracht hat
8)8)
Die Druckstufe stand von moeglichen 25 bei 16,hab sie erstmal auf 12 gestellt Richtung weich.
Leider schiffts hier seitdem,aber wie gesagt,morgen und uebermorgen gehts ab nach Magdeburg :-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Dann mal viel Spaß und vor allen Dingen Erfolg :!:
Zuletzt geändert von Klaus69 am 23 Mär 2007 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Danke :-)
die Wartezeit bis dahin laesst sich prima mit dem ganzen Bikekram heut auf DSF verkuerzen 8)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Das lenkerschlagen wurde wohl durch falschen Luftdruck verursacht.
Is weg mit 2,1 vorn und 2,3 hinten.
Druckstufe weicher machen war ein eher schlechter Plan
das aeussert sich in lustigen Schaukelbewegungen in schnellen Kurven...
aber da das schlagen vom Druck kam,kann mans wieder haerter stellen :-) is geil wenn man dran rumstellen kann ohne Werkzeug
einfach so,unterwegs 8)
Feuer frei ;-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten