Seite 1 von 2

Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 25 Sep 2011 18:51
von TaylerDurden
Hallo Leute,

ich möchte mir nen Rennstrecken Moped aufbauen.

Ich wollte mal von euch wissen, was man weglassen kann (darf) und was am Moped drann bleiben muss.

Also z.B brauche ich ein Bremslicht?
Würdet Ihr die Lichtmaschine ausbauen und die Zündung über die Batterie laufen lassen?

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen :wink:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 25 Sep 2011 18:59
von Kratzi
Hier hast du doch bestimmt schon rein gesehen, oder?

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=18&t=46966" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 25 Sep 2011 19:15
von TaylerDurden
Dankeschön :oops: :kniefall:

hatte ich nicht gesehn, sehr hilfreich :wink:

ich habe noch eine Frage zu der Versicherung. Sorry habe ich nicht so ganz verstanden :oops:

Mein 'Rennstreckenumbau' ist ja nicht angemeldet und somit auch nicht Versichert.

Wie funktioniert das dann?!

Danke für eure Hilfe
:prost:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 25 Sep 2011 20:17
von cherokee190
Zum Thema Versicherung findest du etwas über deinem Beitrag und eine Menge Info's in bei den einzelnen Vers. Anbietern.
Wenn du allerdings deine reguläre Kfz. Haftpflichtversicherung meinst, die brauchst du natürlich nicht.

Nebenbei, fahren kannst du natürlich auch ohne Lima, habe ich so gemacht. Mit einer guten Batt. fährst du den gesamten Tag. Ich habe das Ladegerät jedoch in den Pausen immer ran gehängt, da man ja auch die Reifenwärmer anstöpselt.

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 25 Sep 2011 21:38
von TaylerDurden
Bin jetzt schon viel schlauer, danke :!:

Schönen Abend noch :wink:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 25 Sep 2011 22:01
von zxr-jolli
Wie Jörg schon schrub kannst du ohne Haftpflichtversicherung fahren. Selbst wenn du eine hättest, diese würde auf der Rennstrecke eh nicht zahlen. Ebenso musst du dir im klaren sein, dass auch eine normale Unfallversicherung auf der Rennstrecke die Zahlung von Leistungen verweigern kann.


Aber mal als Tipp, bau am Anfang gar nicht so viel rum, sondern fahr erst mal, schaus dir an obs dir zusagt, dann kann man immer noch weiter umbauen :wink:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 26 Sep 2011 19:31
von TaylerDurden
Vielleicht sollte ich micht jetzt mal trauen und es euch sagen :oops: :P

ich baue mir 'nur' eine 125 aprilia auf. ich bin früher ( mit 16) schon 3 mal auf der rennstrecke gewesen mit einer honda nsr mit ca 30 ps und das war wirklich geil :wink: (Das waren 'touristenfahrten' davor habe ich die drossel abgeklemmt damit ich nicht mit 80 rumeiern musste :lol: )

Deshalb will ich wieder eine 125 ccm Maschine. Die Leistung bei so wenig ccm finde ich einfach beeindruckend. Und das ganze dann bei 115 Kilo vollgetankt :banana

lg :P

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 26 Sep 2011 19:47
von cherokee190
Warum "nur"?
Auch mit einer 125'er kann man eine Menge Spaß haben und vor allem auf einigen Strecken auch mit den Größeren mithalten. Letztens auf dem Sachsenring hat auch Jemand mit einer 125 Aprilia eine gute Vorstellung abgeliefert :P
Außerdem ist ein 2Takter eh eine geile Sache. Also fertig bauen und fein hier vorstellen.
Wenn es dann aber richtige Renntrainings werden, kommst du bestimmt um regelmäßige Motorsanierungen nicht drum herum.

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 26 Sep 2011 20:17
von TaylerDurden
Ich habe mir (sehr günstig) einen Rahmen, Schwinge, Gabel, Federbein, Felgen/Reifen usw. gekauft also qasie die 'hardwear'.
Jetzt bin ich am basteln :lol: Mal sehn ob ich an die 40 ps rann komme :wink:

Ja das stimmt, die 2 takter sind natürlich nicht so haltbar wie nen 4 takter Reihenmotor. Aber Es gibt die 125 Motoren schon echt billig und früher oder später lege ich mir einen Ersatzmotor zu :P

Wenn ihr wollt kann ich euch mein Projekt vorstellen. Ist halt keine Kawa :oops:

Aber DAS ist einfach das NETTESTE Forum :kniefall:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 26 Sep 2011 20:31
von cherokee190
Den Ersatzmotor wirst du bestimmt brauchen. Wenn du eh noch keinen Motor hast, wirst du einen gebrauchten auch sanieren müssen. Dann stock doch gleich auf 160cm³ auf, dann klappt es auch mit den 40PS :P

Stell uns dein Projekt ruhig vor.

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 26 Sep 2011 20:43
von TaylerDurden
154 ccm Zylinder Kit, Meine Rede :lol:

Ich halte dich/euch auf dem laufenden :wink:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 26 Sep 2011 22:11
von zxr-jolli
2Takter rocken :rock:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 29 Sep 2011 21:47
von Orwischerbub
Bin in den 90zigern auch 125ccm gefahren (OMK) Motor: Rotax Drehschieber Rahmen: Eigenbau
das hat laune gemacht vor allem wen die dicken den Anker geworfen haben war ich noch voll in der Verkleidung bei Volgas

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 30 Sep 2011 19:06
von TaylerDurden
Ich bin schon aufgeregt, wenn ich Glück habe kommen morgen neue Teile.

Wenn ich ein bisschen was geschafft habe und es langsam nach einen Motorrad aussieht, kann ich ja mal ein paar Bilder hochladen :wink:

und es ist ja auch WOCHENENDE :prost:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 30 Sep 2011 21:31
von Roaddog
passt gerade zum Thema:
schaut euch mal die KTM in der aktuellen PS an.

KTM Duke, 1 Zylinder mit "Tuner" Verkleidung etc. als feriges Kit fuer die Rennstrecke.
70-80PS auf 151 kg (vollgetankt) mit Scheinwerfer etc., da ist also sicher sogar noch das ein oder andere Kg moeglich einzusparen.

Ich finde sie mehr als geil. Irgendwie hat die Kiste was.

Nun aber back to topic...

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 30 Sep 2011 21:38
von cherokee190
TaylerDurden hat geschrieben:... kann ich ja mal ein paar Bilder hochladen :wink:
das mach mal :wink:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 01 Okt 2011 19:24
von TaylerDurden
Leute?!

Ich hab da nochmal eine Frage :oops:

Angenommen ich packe mein Moped aufn Hänger und fahren nach Oscherleben, dann lade ich mein Moped da ab und sage ' Hey einmal 10 Runden bitte.'
dann Bezahle ich und darf 10 Runden fahren.( so meine Vorstellung)

Aber wie läuft das wirklich? Wann darf man überhaupt fahren? Was kostet 1 Runde oder ein Tag??

lg und danke das ihr mich erleuchtet :lol: :lol: :wink:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 01 Okt 2011 20:12
von Orwischerbub
So wird das nicht funtionieren
Such dir einen Veranstalter z.B. Pro Speed ,Speer, SPS etc.
Dort kannst du dir ein Remntraining zwischen 1-4 Tage in verschiedenen Gruppen buchen
slow,medium,fast und racer
Rundeweise geht so weit ich weis nur auf der Nordschleife
Dort muß das Fahrzeug aber Zugelassen und Verkehrstauglich sein
Es gilt die STVO

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 01 Okt 2011 20:37
von Homer
schau mal hier:

http://www.racing4fun.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

dann unter Termine

dort kann man sich die Rennstrecke bzw. Veranstalter aussuchen

1Tag auf der Renne kostet so um die 180 bis 200€

gefahren werden meist 6 bis 7 Turns a 20min

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 01 Okt 2011 21:12
von Börni
Jo, so schauts. Oder du wartest bis nächstes Jahr, wenn wir auch wieder los ziehen und mietest dich bei uns in der Box mit ein.

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 01 Okt 2011 21:17
von cherokee190
und dann pestest du uns fein die Box voll ................... lecker :P

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 01 Okt 2011 21:40
von zxr-jolli
Der Neuling müssen grillen und Bier holen :lol:


Komm man ruhig mal mit uns mit wenn wir fahren, dann haste ja auch immer welche dabei die dir helfen können, egal was anliegt. :wink:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 15 Okt 2011 20:01
von TaylerDurden
Hi Leute,

ich wollte euch nur mitteilen, das Projekt geht voran :lol:

Ich habe bis jetzt; Den Ramen mit Heckramen, die Schwinge mit Sachs Federbein, Hinterradfelge mit Reifen, Hintere Bremsanlage, noch ein paar Kleinteile und die Gabel ( schon frisch mit w 20 Öl befüllt und das Luftpolster ein bisschen verkleinert.)

Ich will richtig viel Gewicht spaaren, deshalb dreht mir ein Kumpel( :party: ) alle möglichen Distanzen und Buchsen aus Alu nach 8) :wink:

Jetzt habe ich nochmal eine Frage an euch: Ich habe den Bremsflüssigkeitsbehälter weggemacht und dafür einen durchsichtigen Schlaucht angeschlossen. (Das habe ich natürlich gemacht um Gewicht zu spaaren.) Der Schlauch ersetzt jetzt den Behälter. Doch jetzt habe ich bedenken das die Flüssigkeit die in dem Schlauch ist nicht ausreicht. Was meint ihr dazu?

lg :prost:

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 15 Okt 2011 20:21
von Kratzi
Das fährt n Bekannter von mir

Bild

Re: Rennstreckenumbau; was kann weg, was muss bleiben?!

Verfasst: 15 Okt 2011 20:29
von TaylerDurden
Sieht aus wie bei mir :D

Danke, hast mir meine Bedenken genommen :wink:

Noch eine Frage, muss der Schlauch luftdicht verschlossen werden?

lg