Seite 1 von 2

Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 7:58
von hehob
Hallo erst mal an alle hier.
Ich war früher schon mal hier angemeldet, aber weil ich ne ganze Weile nicht hier war hat man meinen Account wohl gelöscht, hab mich jetzt neu angemeldet.

Da ich es immer ätzender finde auf der Landstraße zu fahren hab ich mir überlegt nächstes Jahr mal das Fahren auf der Rennstrecke zu probieren, also so ein Einsteiger Training mit zu machen
Ich habe mir die Beiträge
„... zum ersten mal auf den Kringel ... „
und
„Tipp's zur Vorbereitung/Rennstrecke/Einsteiger „
durchgelesen, die auch sehr interessant und aufschlussreich sind.

Aber es bleiben halt doch noch ein paar Fragen offen.
Zum einen auf der Rennstrecke wird ja im Haning off gefahren, lerne ich das beim Einsteiger Training oder setzen die voraus das man das kann?
Wenn die das voraussetzen sollte ich das vielleicht erst mal lernen, der ADAC bittet zum Beispiel einen Kurs zum Haning off fahren an.
http://www.fsz-grevenbroich.de/Training ... ing_5.html
hat da schon jemand Erfahrung oder was drüber gehört, ob das taugt oder eher nicht?
Welche Rennstrecke ist besonders gut geeignet für Einsteiger, gibt da ja bestimmt unterschiede.
Dann würde mich noch interessieren was Ihr so im Jahr für Rennstrecken Trainings ausgebt und wie oft ihr das so im Schnitt macht, kann man sich ja nicht jedes Wochenende leisten.
So das war´s erst mal, vielleicht hat der eine oder andere ja eine Antwort auf meine Fragen.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 8:04
von Klaus69
Auf der Rennstrecke wird nicht zwingend Hangingoff gefahren.
Bei den ADAC Kurventrainings wird nach meinem Kenntnisstand kein Hanging off geschult.
Wenn Du Dir unsicher bist solltest Du eher ein "getting started" bei Speer buchen.
Das richtet sich speziell an Rennstreckenneulinge und beinhaltet auch üben mit ǹem Auslegerbike um den Bewegungsablauf des Hanging off zu schulen.
Es gibt auch noch andere Anbieter die mit den sogenannten "Lean-Bikes" arbeiten. um Hanging off bzw Kurven fahren zu üben.

J-Racer über`s getting Started

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 8:18
von dr.bruno
hehob hat geschrieben:Hallo erst mal an alle hier.
Ich war früher schon mal hier angemeldet, aber weil ich ne ganze Weile nicht hier war hat man meinen Account wohl gelöscht, hab mich jetzt neu angemeldet.
passiert automatisch wenn man über 6monate nicht angemeldet war

Da ich es immer ätzender finde auf der Landstraße zu fahren hab ich mir überlegt nächstes Jahr mal das Fahren auf der Rennstrecke zu probieren, also so ein Einsteiger Training mit zu machen
Ich habe mir die Beiträge
„... zum ersten mal auf den Kringel ... „
und
„Tipp's zur Vorbereitung/Rennstrecke/Einsteiger „
durchgelesen, die auch sehr interessant und aufschlussreich sind.
schonmal ein guter ansatz.

Aber es bleiben halt doch noch ein paar Fragen offen.
Zum einen auf der Rennstrecke wird ja im Haning off gefahren, lerne ich das beim Einsteiger Training oder setzen die voraus das man das kann?
Hangoff ist keine Voraussetzung. Es gibt auch bei Renntrainings immer wieder welche die im klassischen Stil fahren. Erst vor zwei Wochen in Brünn wieder gesehen.

Wenn die das voraussetzen sollte ich das vielleicht erst mal lernen, der ADAC bittet zum Beispiel einen Kurs zum Haning off fahren an.
http://www.fsz-grevenbroich.de/Training ... ing_5.html
hat da schon jemand Erfahrung oder was drüber gehört, ob das taugt oder eher nicht?
halte ich für unnütz. spar dir das Geld fürs Renntraining. die einsteigergruppen siind Instruktor geführt. zusätzlich kann man auch um ne Einzelinstruktion bitten. Kommt immer gut!
FSZ- Grevenbroich hat geschrieben:Dauer:
ca. 4 Stunden
18:00 — 22:00 Uhr

machen die da ne Nachtfahrt draus?


Welche Rennstrecke ist besonders gut geeignet für Einsteiger, gibt da ja bestimmt unterschiede.
Oschersleben ist ne recht einfach zu lernende Strecke. Bis auf die Triple sind alle Scheitelpunkte einsehbar. Keine Berg und Talbahn, ne Reissbrettstrecke eben. Zum lernen sicher nicht schlecht. Hockenheim kenn ich nicht vom selber fahren, aber das Layout ist absolut nicht mein Fall. Zu Viel Highspeed für die alte Dame. NBR wäre ggf noch ne Option.

Dann würde mich noch interessieren was Ihr so im Jahr für Rennstrecken Trainings ausgebt und wie oft ihr das so im Schnitt macht, kann man sich ja nicht jedes Wochenende leisten.
So das war´s erst mal, vielleicht hat der eine oder andere ja eine Antwort auf meine Fragen.
kann man nicht pauschal sagen. kommt auf das Einkommen und die verpflichtenden Ausgaben des Einzelnen an. Die einen verballern ein paar tausend Euro im Jahr, andere können vielleicht grad 500€ dafür ausgeben.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 16:04
von hehob
Klaus69 hat geschrieben:Auf der Rennstrecke wird nicht zwingend Hangingoff gefahren.
Bei den ADAC Kurventrainings wird nach meinem Kenntnisstand kein Hanging off geschult.
Doch die bieten zwei spezielle Kurse für Haning off an
Wenn Du Dir unsicher bist solltest Du eher ein "getting started" bei Speer buchen.
Habe ich mier angeschaut, finde ich auch interessanter wie die Kurse vom ADAC und vom Preis tut sich da nicht viel
Das richtet sich speziell an Rennstreckenneulinge und beinhaltet auch üben mit ǹem Auslegerbike um den Bewegungsablauf des Hanging off zu schulen.
Es gibt auch noch andere Anbieter die mit den sogenannten "Lean-Bikes" arbeiten. um Hanging off bzw Kurven fahren zu üben.

J-Racer über`s getting Started

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 16:18
von hehob
dr.bruno hat geschrieben:
hehob hat geschrieben:Hallo erst mal an alle hier.
Ich war früher schon mal hier angemeldet, aber weil ich ne ganze Weile nicht hier war hat man meinen Account wohl gelöscht, hab mich jetzt neu angemeldet.
passiert automatisch wenn man über 6monate nicht angemeldet war

Da ich es immer ätzender finde auf der Landstraße zu fahren hab ich mir überlegt nächstes Jahr mal das Fahren auf der Rennstrecke zu probieren, also so ein Einsteiger Training mit zu machen
Ich habe mir die Beiträge
„... zum ersten mal auf den Kringel ... „
und
„Tipp's zur Vorbereitung/Rennstrecke/Einsteiger „
durchgelesen, die auch sehr interessant und aufschlussreich sind.
schonmal ein guter ansatz.

Aber es bleiben halt doch noch ein paar Fragen offen.
Zum einen auf der Rennstrecke wird ja im Haning off gefahren, lerne ich das beim Einsteiger Training oder setzen die voraus das man das kann?
Hangoff ist keine Voraussetzung. Es gibt auch bei Renntrainings immer wieder welche die im klassischen Stil fahren. Erst vor zwei Wochen in Brünn wieder gesehen.

Ja, aber wenn ich das schon mache möchte ich es ja auch richtig lernen
Wenn die das voraussetzen sollte ich das vielleicht erst mal lernen, der ADAC bittet zum Beispiel einen Kurs zum Haning off fahren an.
http://www.fsz-grevenbroich.de/Training ... ing_5.html
hat da schon jemand Erfahrung oder was drüber gehört, ob das taugt oder eher nicht?
halte ich für unnütz. spar dir das Geld fürs Renntraining. die einsteigergruppen siind Instruktor geführt. zusätzlich kann man auch um ne Einzelinstruktion bitten. Kommt immer gut!
FSZ- Grevenbroich hat geschrieben:Dauer:
ca. 4 Stunden
18:00 — 22:00 Uhr

machen die da ne Nachtfahrt draus?

Das mit dem Einzelinstruktor hört sich gut, ist aber bestimmt um einiges teure, oder?
Das mit den Zeiten in Grevenbroich hat mich auch direkt gestört


Welche Rennstrecke ist besonders gut geeignet für Einsteiger, gibt da ja bestimmt unterschiede.
Oschersleben ist ne recht einfach zu lernende Strecke. Bis auf die Triple sind alle Scheitelpunkte einsehbar. Keine Berg und Talbahn, ne Reissbrettstrecke eben. Zum lernen sicher nicht schlecht. Hockenheim kenn ich nicht vom selber fahren, aber das Layout ist absolut nicht mein Fall. Zu Viel Highspeed für die alte Dame. NBR wäre ggf noch ne Option.
Oschersleben ist natürlich nicht gerade um die Ecke, mit NBR meinst du aber nicht die Nordschleife, die ist ja wohl sehr anspruchsvoll und wohl kaum für einen Anfänger geeignet

Dann würde mich noch interessieren was Ihr so im Jahr für Rennstrecken Trainings ausgebt und wie oft ihr das so im Schnitt macht, kann man sich ja nicht jedes Wochenende leisten.
So das war´s erst mal, vielleicht hat der eine oder andere ja eine Antwort auf meine Fragen.
kann man nicht pauschal sagen. kommt auf das Einkommen und die verpflichtenden Ausgaben des Einzelnen an. Die einen verballern ein paar tausend Euro im Jahr, andere können vielleicht grad 500€ dafür ausgeben.
Ja das leuchtet ein jeder wie er kann, ist ja auch ne Zeit frage da man ja meistens weite Anreisen hat.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 16:35
von dr.bruno
die zeit ist meist das geringste problem. :oops:

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 16:41
von Klaus69
Da sagste was :hammer:

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 16:54
von zxr-jolli
Ne die Nordschleife hat Bruno mit Sicherheit nicht gemeint.
Er meinte da eher die GP Strecke.
Wenn du dir das ganze mal ansehen möchtest, Ralf (Homer) und ich sind am 26.09. zum Abendtraining dort, kannst dann ja mal rumkommen.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 17:55
von hehob
zxr-jolli hat geschrieben:Ne die Nordschleife hat Bruno mit Sicherheit nicht gemeint.
Er meinte da eher die GP Strecke.
Wenn du dir das ganze mal ansehen möchtest, Ralf (Homer) und ich sind am 26.09. zum Abendtraining dort, kannst dann ja mal rumkommen.
Ja das würde ich mir gerne mal ansehen, wo muss ich den da genau hinkommen und um welche Uhrzeit ?

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 18:02
von zxr-jolli
Also das Abendtraining ist von 18 - 20Uhr.
Alternativ wäre da evtl noch der 02.10. da sind wir evtl auch am Nürburgring, aber das entscheidet sich erst nach dem 26.ten.

Na wir werden uns irgendwo im Fahrerlager rumtreiben, können uns vorher aber ja nochmal kurzschließen wenn du dann kommen möchtest.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 20:14
von dr.bruno
jo, wie daniel schon sagt, ich mein die GP-Strecke. Nordschleife ist keine Rennstrecke für Amateure, schon garnicht fürs Motorrad. Würde ich nicht fahren wollen.

den hangoff lernste auch auf der strecke. da tastet man sich langsam ran. und mit steigendem kurvenspeed kommt das knie irgendwann von ganz alleine. nur schleifen allein macht nicht schnell. und sich nur auf das knie konzentrieren auch nicht. viel wichtiger ist locker drauf zu sitzen, in der richtigen sitzposition um nicht zu verkrampfen.

so ne einzelinstruktion kann man meist zubuchen. wie teuer das jetzt ist weis ich nicht genau. hab noch was von ca 20-30€ im kopf. bei manchen veranstaltern ist das sogar mit inklusive.

nimm das angebot von daniel an und schau einfach mal rum. dann kannste mal vor ort mit den jungs sprechen. die ein oder andere welche sich sicher ergeben wird kann man dir dann auch gleich beantworten.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 08 Sep 2010 20:24
von Homer
hier der Veranstalter

http://www.dunn-racing.de/termine.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Lanze :D , irgendwo her kenne ich den doch :roll: :kratz: :D

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 16 Sep 2010 6:45
von hehob
zxr-jolli hat geschrieben:Also das Abendtraining ist von 18 - 20Uhr.
Alternativ wäre da evtl noch der 02.10. da sind wir evtl auch am Nürburgring, aber das entscheidet sich erst nach dem 26.ten.

Na wir werden uns irgendwo im Fahrerlager rumtreiben, können uns vorher aber ja nochmal kurzschließen wenn du dann kommen möchtest.
@zxr-jolli
@Homer
Ja ich werde bestimmt kommen, dann kann ich mir schon mal einen eindruck verschafen.
Bleibt noch die Frage wie ich Euch dann finnde, ich kenne Euch ja noch nicht und weiß nicht wie Ihr ausseht, und Ihr werdet ja nicht die Einzigsten sein die da rumlaufen.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 16 Sep 2010 9:31
von Takis
Lass den Jungs mal per Pn deine Handy Nr. zukommen . Aber Jolly ist eh nicht zu übersehen , schön sind beide nicht :wink:

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 18 Sep 2010 20:36
von 310ner
Hab da mal nachgesehen auf der Seite und gelesen das da noch plätze frei sind.Da steht auch das dort Motoräder mit Scheinwerfern und Strassenreifen nicht zugelassen werden ,hab ich das richtig so verstanden? Interesse hätt ich auch da mitzumachen,aber ganze Moped dafür umbauen ?

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 18 Sep 2010 22:03
von cherokee190
310ner hat geschrieben:Hab da mal nachgesehen auf der Seite und gelesen das da noch plätze frei sind.Da steht auch das dort Motoräder mit Scheinwerfern und Strassenreifen nicht zugelassen werden ,hab ich das richtig so verstanden?
NEIN!
In der Gruppe "Sportfahrer" sind diese nicht zugelassen. Für dich wäre dann die Gruppe "Straßenfahrer/Einsteiger".

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 18 Sep 2010 22:19
von Homer
@310ner

dann komm halt mit

fahre auch bei Einsteiger,

weil meine 7ner noch orig. ist

und nicht für die Renne umgebaut ist

einfach nur Spass haben :wink:

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 23 Sep 2010 8:25
von hehob
Hat den mal jemand GPS Daten für mich damit ich da am Sonntag nicht lange suchen muss wo ich genau hin muss, ich war da ja noch nie.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 23 Sep 2010 22:41
von Orwischerbub
zxr-jolli hat geschrieben:Also das Abendtraining ist von 18 - 20Uhr.
Alternativ wäre da evtl noch der 02.10. da sind wir evtl auch am Nürburgring, aber das entscheidet sich erst nach dem 26.ten.

Na wir werden uns irgendwo im Fahrerlager rumtreiben, können uns vorher aber ja nochmal kurzschließen wenn du dann kommen möchtest.
Gibt es noch Plätze am 2.10

Wer ist der Veranstalter

Hätte auch Interesse

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 23 Sep 2010 23:40
von zxr-jolli
Am 02.10. wurde das Training von Dunn Racing gestrichen. Gründe wissen wir nicht. Wir haben jetzt einen Tag später bei Speer Racing gebucht.

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 24 Sep 2010 19:21
von Orwischerbub
Ich kann es nur zu 80% zusagen
Welche Gruppe fahrt Ihr?
Ich müssste in sehr schnell gehen ich hoffe Ihr seit in der selben Gruppe

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 27 Sep 2010 7:17
von hehob
So ich war am Sonntag auf dem Nürburgring und hab mir das alles mal angeschaut und mich mit Homer und Jolli unterhalten, leider war das Wetter ja sehr bescheiden um nicht zu sagen schei...
Besten dank an Homer und Jolli

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 27 Sep 2010 8:59
von Homer
ja das Wetter war wieder typisch für die Eifel

10 Grad und Nieselregen :cry:

und die Rennsport WET sind auch keine alternative gegenüber Regenreifen

aber ich muss auch dazu sagen, die Strecke war extrem schmutzig und daher auch rutschig :D

aber mir hat es trotzdem Spass gemacht und ich hoffe auch den 310ner

wollte mit der 7ner eh nur testen ob der Motor usw. OK ist

alles Bestens, ist nur zu lang übersetzt 16*43 ist zu viel,

werde mal 15*45 testen

bis denne

Gruss Homer

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 27 Sep 2010 9:07
von Börni
Hat die Gabel im Rahmen ihrer Anforderung wenigstens anständig funktioniert?

Re: Noch Fragen zum Einsteiger Renntraining für Frischlinge

Verfasst: 27 Sep 2010 13:31
von cherokee190
Na ist dann ist doch, trotz bescheidenem Wetter, die Aktion ein Erfolg gewesen :wink: