Seite 1 von 1

hilfe für rundstrecken-einsteiger veranstaltung

Verfasst: 25 Okt 2009 18:01
von greenmojo
hallo!
ich möchte nächstes jahr mit meiner kleinen mopped-clique mal rennpisten-luft schnuppern.. sind alles keine zimperliesen.

bräuchte mal ein paar tips wie ich das angehen soll..
veranstalter
materialverschleiß
reifen... bremsen..
sind alle mit ihren straßenmotorrädern (sportbikes) unterwegs!

kennt ihr einen guten veranstalter, der sich auf anfänger spezialisiert hat? sollte auch kein vermögen kosten..

lg steffen

Verfasst: 25 Okt 2009 18:07
von J-Racer

Re: hilfe für rundstrecken-einsteiger veranstaltung

Verfasst: 25 Okt 2009 18:19
von Börni
greenmojo hat geschrieben: sind alles keine zimperliesen.
Ist auch absolut unwichtig, die Karten werden eh neu gemischt :lol:

Ansonsten, wenn ihr alle das erste Mal dabei seid: Instruktorengruppen bietet fast jeder Veranstalter. In diesen kann man sich an die Erfahrung Rennstrecke heranfahren. Viele Veranstalter teilen die Instruktorengruppen in sich nochmals nach fahrerischem Können ein, so daß eigentlich fast jeder auf seine Kosten kommt.
Zum Moped selbst: Es sollte für das Instruktorentraining mindestens ein anständiger Straßensportreifen (auch wenn jetzt wieder ein Aufschrei durch die Menge geht) mit ausreichend Profiltiefe montiert sein. Zusätzlich muss das Moped natürlich technisch fit sein, sprich ausreichend Bremsbelag, eine intakte Kette und abgeklebte/ demontierte Bruchteile sind Pflicht :!:
Ansonsten, alles halb so wild und Spaß dabei :wink:

Re: hilfe für rundstrecken-einsteiger veranstaltung

Verfasst: 25 Okt 2009 18:31
von J-Racer
Börni hat geschrieben:
greenmojo hat geschrieben: sind alles keine zimperliesen.
Ist auch absolut unwichtig, die Karten werden eh neu gemischt :lol:
Kann ich absolut bestätigen :lol:

Verfasst: 25 Okt 2009 23:08
von greenmojo
vielen dank schonmal für eure hilfe!

kennt jemand ne adresse wo man sich ein "ringmopped" mieten kann? meine zxr ist mir eig zu schade um sie auf der rennstrecke zu quälen...

Verfasst: 26 Okt 2009 7:52
von dr.bruno

Verfasst: 26 Okt 2009 14:51
von cherokee190
greenmojo hat geschrieben:...
kennt jemand ne adresse wo man sich ein "ringmopped" mieten kann? meine zxr ist mir eig zu schade um sie auf der rennstrecke zu quälen...
Artgerechter Einsatz ist doch keine Quälerei, außerdem ist das doch gerade der Sinn eines solchen Ausfluges, die Möglichkeiten seines eigenen Untersatzes besser kennen zulernen :wink:

Verfasst: 26 Okt 2009 15:38
von kleiner onkel
wenn du bloß die L kennst und dann mit ner neueren auf der renne fährst...
wirst du kotzen, wenn du dann wieder mit der L versuchst, ähnlich unterwegs zu sein ;-)

nimm ruhig die L, die funzt echt gut auf der renne :twisted:

Verfasst: 26 Okt 2009 16:52
von Takis
:shock: Für die Kosten vom Leihrennmopet und das Startgeld bekommst du ein halbe L . Glaube mir :wink:

Verfasst: 26 Okt 2009 17:00
von Dennis
Und wenn du dich mit dem Leihmopped legst.. :shock:

Verfasst: 26 Okt 2009 17:03
von Takis
Dennis hat geschrieben:Und wenn du dich mit dem Leihmopped legst.. :shock:
Dann kostet mehr wie 2 L :oops:


Mietpreisliste Motorräder Bike Promotion
Honda CBR 600 RR - 2007 mit Racingverkleidung, Rest Serie
Mietpreis (ab Rennstrecke) + Transportkosten (siehe unten). 1 Tag 2 Tage 3 Tage weitere Tage
300 € 500 € 650 € 150 €


zuzüglich:
300 € 1 neuer Satz Pirelli Supercorsa Pro
30 € voller Tank
Benzin nach Verbrauch (Tank wird voll übergeben und kann leer zurück gegeben werden).
Verschleiß von Bremsen, Kupplung, etc.im Preis inbegriffen.

Kaution:
4.000 € bar oder per Kreditkartenhinterlegung

Transportkosten der Mietmotorräder:
Mitteleuropa
(Veranstaltungen von Bike Promotion) 100,- € pro Veranstaltung
(Fremdveranstalter) auf Anfrage
Spanien
(Veranstaltungen von Bike Promotion) 150,- € pro Veranstaltung
(Fremdveranstalter) auf Anfrage

Allgemein:
Die Fahrzeuge werden im betriebsfähigen Zustand übergeben. Jegliche Schäden (außer normalem
Verschleiß), die durch die Nutzung während der Mietzeit an den Fahrzeugen entstehen, sind durch
den Mieter zu tragen. Dazu wird zuerst die Kaution (Bargeld) herangezogen. Bezahlt wird aber nur
der entstandene Schaden; ist der Schaden geringer als die Kautionssumme, wird die Differenz
wieder zurückgezahlt. Ist der entstandene Schaden größer als die Kautionssumme, wird nach
Gutachten abgerechnet.

Verfasst: 26 Okt 2009 17:53
von greenmojo
danke für eure hilfe!! :kniefall:

hab gerade mit speer-racing telefoniert, hier
mal die eckdaten der telefonats:

--Speer getting startet--
-kosten ca. 150€
-BU Unfallversicherung 13€ (die normale BU
haftet nicht auf rennstrecken!)
-Strecke: Hockenheim
-Termine werden ab mitte November auf der
Homepage: http://www.speer-racing.de
veröffentlicht

was man auch noch wissen sollte:
http://www.speer-racing.de/service/technische
-bestimmungen

ab 10 personen gibt es einen gruppenrabatt
von 10% !

leihmotoräder sind auch vorhanden
zb die neue GSXR 750, kosten : ca. 250€/tag
+haftung für jegliche schäden!

was haltet ihr davon? ich finde das angebot
ganz gut!!

@onkel vor der zxr bin ich viiieeele (auch 1000er) andere moppeds gefahren.. ich kenn das problem!

Verfasst: 26 Okt 2009 18:02
von Takis
:shock: Das Anfänger Programm kannst du ganz locker auch mit deiner L machen . Wer sich da ablegt sollte das Motorradfahren aufgeben .
Warum haben hier so viele Angst vor der Rennstrecke ? Eine Landstraße ist viel schlimmer , das gib es Autos , Deppen , Rentner , Bäume , Tiere und den netten Wachmann . Das alles gibt es auf der Rennstrecke nicht ( ab und zu mal Deppen )
Ps. Rechts am Lenker ist ein Griff ( der ist drehbar ) , somit hat jeder es selber in der Hand wie schnell er auf der Rennstrecke ist :wink:

Verfasst: 26 Okt 2009 18:12
von kleiner onkel
Takis hat geschrieben::shock: Das Anfänger Programm kannst du ganz locker auch mit deiner L machen . Wer sich da ablegt sollte das Motorradfahren aufgeben .
Warum haben hier so viele Angst vor der Rennstrecke ? ....
Recht hat er, der kleine Schisser :wink:

Wann kommst Du eigentlich wieder mit aufn Kringel :twisted: 8) :twisted:

Verfasst: 26 Okt 2009 22:45
von zxr-jolli
greenmojo hat geschrieben:
leihmotoräder sind auch vorhanden
zb die neue GSXR 750, kosten : ca. 250€/tag
+haftung für jegliche schäden!


Also mal ganz ehrlich, da kauf ich mir lieber gleich ne alte Möhre für die Renne...
Hast den Kopp doch garnicht frei, wenn man permanent dran denken muss den Hobel zu bezahlen wenn du dich maulst.
Sorry, aber leihen würd ich mir son nen Bock niemals :!:

Verfasst: 27 Okt 2009 10:13
von cherokee190
zxr-jolli hat geschrieben: Sorry, aber leihen würd ich mir son nen Bock niemals :!:
Dito,

bei einem Instruktor geführten Besuch ist der eigene Roller auf alle Fälle ausreichend!

Wenn einem dann die ganze Sache Spaß macht, kann man sich immer noch ein Rennmoped aufbauen :wink:

Ansonsten, das Geld lieber im Vorfeld im Roller investieren, damit man nicht vor Ort böse überrascht wird.

Für das eigene Motorrad spricht natürlich auch, das man den Umgang damit gewohnt ist und man sich nicht auf der Strecke erst auf ein anderes Moped einstellen muss.

Hast den Kopp doch garnicht frei, wenn man permanent dran denken muss den Hobel zu bezahlen wenn du dich maulst.
Richtig, bin auf dem Lausitzring, neben meiner H, auch 20min mit einer 2009'er "ABS"Fireblade gefahren, da schwirte mir dieser Gedanke auch im Kopf rum :?

Habe mich auf meiner alten ZXR dann wieder bedeutend wohler gefühlt :wink:

Verfasst: 27 Okt 2009 10:58
von raeubertochter
Also falls Du noch "Zuwachs" möchtest (ich gehe mal von Anfang nächster Saison aus...), sag mal bescheid, André hätte, glaube ich, auch großes Interesse und is momentan zeitbedingt nich so oft im Forum. Lohnt sich ja evtl. auch wegen des Gruppenrabatts...


Für mich isses wohl noch ne Ecke zu früh, ich eier erstmal so ein bisschen auf der ZXR rum im nächsten Jahr. :) :) :)

Verfasst: 27 Okt 2009 19:40
von greenmojo
alles klar! mach ich!!

Verfasst: 27 Okt 2009 19:43
von Windy-ZXR
die beste adresse fürs hobbyracen ist die seite von einem bekannten von mir:
http://www.racing4fun.de/

dort stehen eigentlich alle termine und was man sonst noch braucht....

Verfasst: 27 Okt 2009 20:19
von greenmojo
Windy-ZXR hat geschrieben:die beste adresse fürs hobbyracen ist die seite von einem bekannten von mir:
http://www.racing4fun.de/

dort stehen eigentlich alle termine und was man sonst noch braucht....
die seite iss net schlecht!! danke!

Verfasst: 04 Nov 2009 14:37
von Orwischerbub
Auf der Renne gelten andere Gesetze wie auf der Landstrasse
Also ich kann Euch nur empfehlen mit dem eigenen Bike zu fahren.
Wenn Ihr noch nie auf der Renne wart solltet Ihr eh ein Instuktorengefürtes Training machen
Ihr kennt das Bike und Ihr werdet Euch umschaun was mit der "alten" L so alles anstellen werden kann.
Sturzteile sind auch bezahlbar
Spreche aus eigener Erfahrung :lol: