Seite 1 von 1

Roadtrain to Most

Verfasst: 22 Apr 2009 9:52
von Robert
Moin Leute,

ich hab gedacht wenn ihr schon nicht dabei wart, dann schreib ich euch einen kleinen Bericht über den 1. Lauf der IBPM in Most.
Nachdem ich alle Vorbereitungen getroffen hatte und den Roadtrain beladen hatte ging es am Do 16.4 Nachmittags los auf den Weg nach Most. Nach gemütlichen 3,5std Fahrt war dann Ankunft in Most. Umschauen, Platz suchen und niederlassen. Deprimierent ist es dann schon mit was Schweden, Dänen und Russen so Aufschlagen, da kommt man sich mit nem Corsa und Anhänger sowie Zelt im Fahrerlager dann doch etwas "arm" vor, aber umso besser wenn man dann im Training einige von denen hinter sich lassen kann.
Los gings am Fr 17.4 mit dem 1. Turn der Gruppe A um 9Uhr. Pünktlich um 8:30Uhr fing es an zu regnen. Also noch schnell die anderen Felgen mit Regenreifen einbauen und ab gehts. Der 1. Turn erstmal um die Strecke kennen zu lernen und im Regen etwas rumzuschwuchteln. Nachdem es dann immer mehr regnete wurde die Gruppeneinteilung aufgehoben und es war freies Fahren angesagt, wer fahren will bei dem Sauwetter der soll fahren. Ich natürlich, der durch etliche Regenfahrten durch den Thüringer Wald es gewohnt war nasses Leder auf der Haut zu spüren, gefahren was ging. Nachdem die Strecke dann einigermaßen saß im Kopf versuchte ich langsam schneller zu werden. Und ich muss sagen ich war begeistert was und wieviel mit diesen Regenreifen geht, einfach unbeschreiblich welchen Grip die Dinger im Regen haben und wie sehr mehr am Kabel ziehen kan. Selbst im 2. Gang beim geradeaus Beschleunigen ging die Kiste nur aufs Hinterrad aber durchdrehendes Hinterrad, Fehlanzeige!! Rutscher kündigen sich sanft an und zeigen einem die Grenzen in Schräglage und beim Rausneschleunigen und das geilste: Knieschleifen im Regen!!! Man wie krank ist das eigentlich? Man ballert mit 180Ps Maschinen im Regen im Kreis herum und lässt auch noch das Knie schleifen. Gegen 11:30Uhr regnete es dann jedoch so heftig, dass auch ich beschloss jetzt erstmal zu versuchen wieder trocken zu werden. Also raus und nach MOst fahren und wie immer (Spreewaldring etc...) einen Heizlüfter kaufen. Fortan nutzte ich mein Zelt nicht nur als Schlafplatz6 sondern auch als Trockenkammer. Nach der Mittagspause lies der Regen zwar nach, aber es war den Rest des Tages freies Fahren. Meine Zeiten purzelten bis auf eine glatte 2:00 am Abend des 1. Tages. Platz 8 von 91 Fahrern, neue Strecke und Regen, nicht schlecht dachte ich mir. Am nächsten Tag war der 1 Turn immer noch komplett nass, zwar kein Regen mehr aber überall noch Wasser. Trotzdem drückte ich die Zeit nochmal auf 1:58 weil ich einfach immer mehr Vertrauen zu den Regenreifen aufbauen konnte. Ein Kollege aus Chemnitz den ich kennenlernte in Most, konnte die Zeit nicht mal im trockenen Fahren. Gut er war keine Referenz aber motivierend war für mich und umso demotivierender für ihn.
Dann wurde es langsam trocken und konnte auf die Conti-RaceAttacks wechseln. Nachdem das alles abgetrocknet war konnte ich damit eine 1:49 fahren. Da ist auf jeden Fall nochwas drin um die Zeit zu drücken, jedoch sollte ich dazu keine Chance mehr haben.
Meine 1:49 reichte für einen 4 Startplatz im Rennen. Sau geil dachte ich mir und ging mit entsprechenden Erwartungen an mich auf die Strecke. Und was machte ich? Man könnte fast sagen den typischen Rossi-Start, erstmal ein paar Plätze verschenken. In der 1. Kurve galt sowie Zurückhaltung, da hier einfach 40 Beklobbte auf ein re-li Schikane zu rasen und jeder erster sein will. Entsprechen legten sich zum Glück hinter mir erstmal 3 Mann gepflegt aufs Maul. Ich reihte mich derweil so um Platz 8 ein und merkte schnell dass ich schneller fahren konnte als die vor mir fahrenden, aber die nun leider mal vor mir waren und ich leider beim Überholen nicht die selben Rossi-Qualitäten hatte wie beim Start. Also erstmal mit entsprechenden Ärger hinterher fahren. Nachdem ich dann in der Bergauf li mit wesentlich mehr Schwung rauskam konnt ich so schon einen überholen und den 2. wollte ich mir ,optimistisch auf der Bremse, vor der doppel re vor Start-Ziel schnappen. Dies klappte auch soweit dass ich beim in die Kurve fahren neben ihm war und er mich jedoch zu spät sah, mir die Tür zu machte und wir uns berührten. Dh. ich mit meinem Kupplungehebel in seinen Höcker, tja und dann machte es holder di polder und ich fand mich im Kies wieder, Shit!! Erste Kontrolle, ok, Mopped hat die obligatorischen Schrammen nach so einem Crash, ich hatte Aua am li großen Fußzeh und am li Ellebogen. Der Fußzeh stellte sich als gebrochen heraus (wahrscheinlich Mopped drauf bekommen) und der Ellenbogen hatte eine Schürfwunde da hier das kombi durchgeschliffen war.Immerhin war es ja doch ein Abflug mit ca 140km/h.
Also gut, Rennen vom Kies aus beobachtet und nur 2 Runden später legte sich der Stefan Genscher in der selben Kurve hin und ich hatte zu einem einen Gesprächspartner hinter der Bande und zum anderen war das nicht schlecht, da Stefan letztes Jahr die IBPM gewonnen hatte und er jetzt auch mit 0 Punkten aus dem 1. Rennen zurück fährt. Gewonnen hat letztendlich ein Schwede, der den Platz jedoch abgab da er eine Internationale Lizens besitzt und in der Superstock WM mit fährt und das ganze nur als Training nutzte.
Nachdem ich dann das Mopped aus eigener Kraft zurückfahren konnte kümmerte ich mich sofort um die Reparatur des Schadens. Kupplungshebel getauscht, Lenker gerade rücken, neue Verkleidungsscheibe und Fußrastenkörper ersetzen. Noch ein bisl putzen und schon strahlte mich die 10er wieder an, jedoch mit leichten Lackschäden. Mein Fußzeh wurde derweil immer dicker und farbenfroher. Trotzdem wollte ich es am nächsten Tag nochmal probieren und einfach für Trainingszwecke meine Zeit weiter zu verbessern, schließlich sollte das Wetter ja nun endlich passen. Aber daraus wurde nichts, denn ich bekam meinen Fuß mit dem Zeh einfach nicht in den Moppedstiefel. Reumutig packte ich zusammen und verließ den Ort des Geschehens vorzeitig. In Coburg wieder angekommen setzte ich mich noch 2,5 std ins Krankenhaus um Gewissheit über den Zustand meines Fußzehs zu bekommen. Trümmerbruch, aber passt schon denn die Teile hängen alle noch zusammen und es wächst von allein zusammen. Hauptsache ich komm am 1.5 wieder in den Moppedstiefel damit um in Schleiz meinen Spaß zu haben.
Resumer: Most ist geil, Regenreifen sind geil, Sturz ist ungeil und Start üben ist notwendig.


So long.....to be continued

der Roadtrain
Bild

vorher
Bild

nachher
Bild

Action:

Bild

hier die Zeiten und Übersichten
http://www.bike-promotion.de/events/mei ... tid,405668

Verfasst: 22 Apr 2009 10:02
von Klaus69
Danke für den schönen Bericht. Nur schade daß das Ende nicht ganz so war wie man sich das bei dem Anfang vorgestellt hat... Nur gut daß die Prognose bezüglich des Zehs gut sind.

Verfasst: 22 Apr 2009 10:27
von gailtal chris
Saugeiler Bericht nur schade um das ende . Aber bei regen bessere zeiten zu fahren als andere bei trockenen verhältnissen das ist schon ein hammer :respekt: :respekt:

Verfasst: 22 Apr 2009 12:06
von kleiner onkel
:respekt: du langer geisteskranker ;)

ich wünsche dir gute und schnelle genesung...
schade ums möpp und die kombi sonst war der bericht
gewohnt unterhaltsam :twisted:

Verfasst: 22 Apr 2009 13:02
von heizer_2
Bottoms Up!
Hoffentlich geht das mit dem zeh schnell weg. Und die conti scheinen ja doch zu taugen, sind sie aufgerissen?

Wir sehen uns in schleiz, ich freu mich schon wie sau!

Verfasst: 22 Apr 2009 14:31
von Robert
der hinter in Endurance Mischung hat leicht dazu geneigt aufzureisen. Ich habe dann etwas das Federbein weicher gemacht und wollte es mit etwas weniger Luft probieren, aber das Rennen war ja nicht lang genug für mich. Ich werd in Schleiz sehen wie sich der Reifen weiter verhält, aber so bin ich sehr zufrieden mit den Reifen...

Verfasst: 22 Apr 2009 19:17
von zoom
8) Cooler Bericht Robert!

Saubere Leistung im Regen!

Das mit dem Zeh wird schon wieder und wenn nicht musste nur vor dem Start mal kräftig irgendwo gegentreten - das schönste ist dann wenn der Schmerz nachlässt, hehe :lol:

Verfasst: 22 Apr 2009 19:23
von mikevandike
Super Bericht und beachtliche Leistung! :respekt: :mrgreen:

Gute Besserung!!! :wink: 8)

Verfasst: 22 Apr 2009 19:38
von Gralssucher
saugeil,Robert!!
richtig saugeil....
:prost: :prost: :prost:

Verfasst: 22 Apr 2009 19:48
von Terrini
Schmerz laß nach und schnelle Gesundung :wink: und Danke für den Bericht.
Läßt sich bei Dir ja offensichtlich gut an - weiter so (natürlich dabei Sitzenbleiben!).

Verfasst: 23 Apr 2009 11:30
von Monster-Sascha
Hi Robert!

Kühler Bericht – Danke dafür!
Der Haxn wird schon wieder :!:

Schade dass unser Termin in Schleitz abgesagt wurde ...
Aber Sucksenring naht :!: :wink:

Kurz zum Conti Race Atack in Endurance-Mischung:

Hab mir den auf Empfehlung von Conti beim 1000KM-Rennen in Hockenheim auch aufziehen lassen. Nach etwa 4-5 Stunden ist der uns auch aufgerissen.
Wir haben penibel auf den richtigen Luftdruck geachtet (1,8 bar warm laut Conti), trotzdem ist der uns um die Ohren geflogen.
Habe danch noch 2 Medium Hinterreifen gefahren, die waren bei den Temperaturen um 22° in der Sonne besser wie der Endurance, sind auch nicht aufgerissen.

Ich überlege mir stark, ob ich den Endurance nochmal verwende ...

Bei 2 weiteren Teams (Sieger Klasse 2-Zylinder bis 1200ccm) und 2. in meiner Klasse (4-Zylinder bis max. 750ccm) hat der Endurance auch gerade so mit deutlicher Gaszurücknahme die Dauerprüfung gehoben, war aber komplett abgefahren bis zu Slick-gleichem Zustand. Die Mediums haben bei denen auch besser Funktioniert ...

Grüße Sascha

Verfasst: 23 Apr 2009 13:21
von Robert
bin den Reifen mit 1.9-2.0 warm gefahren, werde es mal mit den 1.8 probieren. Einen Medium hab ich auch noch, mal vergleichen das ganze. Der vordere hat jedenfalls schon mal gut überzeugt.

Verfasst: 23 Apr 2009 14:58
von Armin
Sehr geiler Bericht! Sehr gut geschrieben, als wäre man dabei gewesen.

Verfasst: 23 Apr 2009 18:04
von Monster-Sascha
Hab von Conti die Empfehlung bekommen, den Hinterreifen mit 1,8 bar warm zu fahren.
Der Vordereifen in Medium (so gefahren bei dem Langstreckenrennen) hat locker durchgehalten, der kann noch mehr ab.
Bei dem Empfehlen die etwa 2,0 bis 2,2 bar Luftdruck, der ist etwas unempfindlicher.

Ich finde den Conti Race Atack Vorderreifen vergleichbar mit dem Bridgestone BT 002 Vorderreifen, macht alles mit, ist ziemlich unauffällig.

Der Bridgestone BT 003 kann alles einen Tick besser, den kannst ruhig auch mal probieren.
Zudem neigt er nicht wie der Conti zum Aufreissen.

Am Besten finde ich nach wie vor die Pirelli Vorderreifen, machen die Fuhre deutlich handlicher und beim Einlenken auf der Bremse reicht nix an die ran.

Bei den Dunlops KR 108 muss das Fahrwerk passen, dann sind die noch einen Tick besser wie die Pirellskis ...

Grüße Sascha

Verfasst: 23 Apr 2009 19:07
von Robert
BT003 hab ich auch einen Satz hier liegen. Mal sehen wann der dran kommt...
ich würde auch gern mal die Slicks von Conti probieren, ob man einen Unterschied merkt zw den RaceAttacks. Vom Preis her sind die Conti Reifen halt wirklich sehr interessant...

Verfasst: 23 Apr 2009 19:27
von Homer
ja Robert,

feiner Bericht

aber die Saison fängt für uns nicht so gut an

wo gehobelt wird - fallen auch Späne :lol: :lol: :lol:

egal,

bei mir war es zum Glück nur Plastikschaden :shock:

Bild

Bild


weiter geht es am 04.05

Verfasst: 23 Apr 2009 22:43
von dirk.s
@ ralf

so richtig allein lassen kann man dicht nicht, oder?

alle knochen wo sie sein sollen ???


mfg,

dirk

Verfasst: 24 Apr 2009 7:06
von Homer
dirk.s hat geschrieben:
alle knochen wo sie sein sollen ???

dirk
Yep,

nur ein paar blaue Flecke gehabt, sonst nichts, Schwein gehabt :D

Moped ist auch schon wieder fertig.

Verfasst: 24 Apr 2009 7:35
von dirk.s
guter mann :wink:

weitermachen :D 8)

mfg,

dirk

Verfasst: 24 Apr 2009 10:00
von Robert
hey Ralph.....

ja in so in etwa ist mein Schaden am Mopped auch. Du hast aber Kartzer auf beiden Seiten, hat sich deine Kiste überschlagen, oder bist du gleich 2 mal gefallen :lol: ???
Wie ist das denn passiert? Egal, um seine Grenzen zu kennen, muss man sie hin und wieder überschreiten :wink: