Seite 1 von 1

typische mängel zxr 750 L???

Verfasst: 21 Mai 2009 16:46
von Gast
hallo, bin neu hier und wollte gleich mal fragen los werden. möchte mir eine zxr 750 L zulegen. wie der titel schon sagt möchte ich gerne wissen was dieser typ für typische mängel hat?? ausserdem wollte ich mal fragen wie es um die zuverläßigkeit besteht weil ich schon oft gelesen habe das es ein unzuverläßiges motorrad ist??
hier mal ein paar daten von der zxr 750 die mich interessiert:

bj 04.1993
60730 km
4 vorbesitzer
ist auf 72kw zugelassen
neue reifen vorne und hinten
lucas fußrastenanlage
wmp auspuffanlage diese hat eine beule
und einen riss 1,5cm im sitzpolster.
soll nie probleme gemacht haben.
wollte mich noch heute oder spätestens morgen mal zur besichtigung und probefahrt bei dem anmelden.
was kann man für diese maschine noch maximal geben??

danke im voraus
gruß micha

Re: typische mängel zxr 750 L???

Verfasst: 21 Mai 2009 17:02
von Gast
micha23 hat geschrieben:hallo, bin neu hier und wollte gleich mal fragen los werden. möchte mir eine zxr 750 L zulegen. wie der titel schon sagt möchte ich gerne wissen was dieser typ für typische mängel hat?? ausserdem wollte ich mal fragen wie es um die zuverläßigkeit besteht weil ich schon oft gelesen habe das es ein unzuverläßiges motorrad ist??
hier mal ein paar daten von der zxr 750 die mich interessiert:

bj 04.1993
60730 km
tüv 05.2009 gibt aber die option noch gegen aufpreis neu zu machen
4 vorbesitzer
ist auf 72kw zugelassen
neue reifen vorne und hinten
lucas fußrastenanlage
wmp auspuffanlage diese hat eine beule
und einen riss 1,5cm im sitzpolster.
soll nie probleme gemacht haben.
wollte mich noch heute oder spätestens morgen mal zur besichtigung und probefahrt bei dem anmelden.
was kann man für diese maschine noch maximal geben??

danke im voraus
gruß micha

Verfasst: 21 Mai 2009 17:05
von ZXR Rider
Servus Micha,

erst mal :welcome: hier im Forum!

Mir persönlich wären 4 Vorbesitzer sowie 60tkm grundsätzlich schon zu viel.
Wie steht es um den optischen Zustand? Original Lackierung oder schon umlackiert? Ich gehe mal von unfallfrei aus.

Die typischen Kinderkrankheiten sind:
- Heißstartprobleme (lässt sich mit einem Hochsetzsteller lösen --> schau mal in der Suche)
- Spritpumpe nicht sonderlich standfest
- festgegammelte Schwingenachse (hat nix mit dem L Modell zu tun und hängt in erster Linie von der Pflege der Vorbesitzer ab. Frag bei deinem Termin ob er ne endlos Kette verbaut hat, wenn ja hat er die Achse erst draussen gehabt :wink:...)

Mehr erwähnenswerte Mängel fallen mir eigentlich nicht ein.

Also wenn:
- tatsächlich unfallfrei
- original Lackierung (guter Zustand)
- technisch gut
- Verschleißteile neuwertig
würde ich bei der Laufleistung nicht mehr wie 1800 für hinlegen.

Viel Erfolg!
Tobi

Verfasst: 21 Mai 2009 17:42
von Gast
danke, also eine original lackierung hat sie nicht mehr wurde beim vorbesitzer auf schwarz matt um lackiert. kann sein ein unfall kann aber auch nicht sein. so auf den bildern sieht sie ganz gut gepflegt aus aber bilder können ja auch lügen. hab mir so gedacht für 1000-1200€ mehr wollte ich dann doch nicht ausgeben.
wegen den mängeln: das heißt man kann die wegbekommen wenn die sowas haben sollte??

gruß micha

Verfasst: 21 Mai 2009 20:00
von einervon300
Auch mal :welcome: hier!

Obwohl ich jetzt eher nicht der Mechaniker bin....aber hier im Forum gibts wahrscheinlich kein Problem welches die Jungs hier drin nicht hinbekommen. Und das noch nicht mal immer für Geld sondern fürn ordentliches Bier. (Selbst erlebt beim letzten Schrauber WE) Ich bin bzw. war einer derjenigen, dessen Schwingenachse mal fest war und bei mir flutscht die auch wieder (nach langem hin und her mit großem Bello :shock: )....und das Heißstartproblem kost dich nicht mal 50 Euro....wenn sie es überhaupt hat....

Wie ZXR Rider schon schreibt.....60tkm ist schon ne ordentliche Laufleistung....Der ein oder andere hier im Forum mag auch diese Laufleistung haben oder noch mehr...der kennt sein Möppi aber und hat sie auch geplegt.

Verfasst: 21 Mai 2009 20:23
von Klaus69
Bei den 93ern kam es teilweise zu Pitting an den Nockenwellen. Läßt sich sicher nur bei abgenommenen Ventildeckel prüfen- Spannerschiene im Ventildeckel geht ganz gern kaputt. Falls das paßiert sollte man den Motor von unten aufmachen um die Reste zu entfernen. Falls Du die kaufst solltest Du die Schiene aus Prophylaxe tauschen...

Verfasst: 21 Mai 2009 21:55
von elmstreet77
Schau dir auf jeden Fall , mal die Lenkeranschläge an, ob da was krumm ist, siehste ob sie schon mal ordentlich gelegt wurde! Ansonsten die altbekannten Probleme!
Aber ich denke das bekommen wir alles hin, ist schon ein geiler Haufen hier, freu mich schon auf das Treffen morgen!
Also Jungs bis dann! :lol:

Verfasst: 22 Mai 2009 14:34
von einervon300
Sag doch gleich, dass die bei Ebay drin steht, dann können wir sie uns auch ansehen und unsere Meinung dazu abgeben :lol:

Also so wie ich das sehe, mit der "Delle" am Tank, lag die einfach schon auf der Schnauze.....das ist nämlich ne typische Abriebspur von dem Unfall. Außer der Auspuff wurde schon so gekauf...Würd ich auch sagen wenn ich wüsst die lag schon.

Die "Beule" (welche versucht worden ist raus zu machen), die Lackierung....ich denk die hatte schon nen Unfall....muss aber nicht sein. Ich persönlich würde die Finger davon lassen.

Gruss

Verfasst: 20 Jun 2009 2:01
von Gast
ich hatte bis gestern ne L und mich mehr oder minder unfreiwillig :oops: getrennt.... das Mopped war immer zuverlässig, hat mich 20000 km wirklich sorgenfrei begleitet ausser Kleinigkeiten, die wirklich nicht der Rede wert waren.

das einzige, was genervt hat, war, daß sich die ZXR Vergaser und Höhenluft nicht sonderlich vertragen. Sprich, wenn du oft und viel in die Berge willst, isses nicht das non plus ultra (ich erinnere mich mit einem verschmitzten Lächeln ans Stilfser Joch, das ich letztes Jahr mit meiner kleinen bestieg.... die letzten Kehren nur mit Choke :D, aber wir habens geschafft auf die 2800 Meter und ich war stolz wie Oscar)

neulich hats mir irgendwas nach besagten 20 tkm sorgenfreier Fahrt bei 37000 km (immer Italien von München aus, sprich immer Langstrecke, wenn warm selten nicht heizen) im oder um den Motor zerlegt, läuft nicht mehr auf allen Töpfen und knattert wie ein alter Diesel. scheisse wie peinlich, nach 600 km die letzten 10 aufm Buckel eines gelben Engels heimzukommen :(.

das war die einzige Panne in knapp drei Saisonen! ich denke, das spricht bei einem 15 Jahre alten Mopped für sich. mein Fazit: ich würde jederzeit wieder eine kaufen.

ich hoffe auf einen würdigen Treiber, der dich gut behandelt, sobald dich dein Käufer wiederbelebt hat. Was anderes hast du nicht verdient :-)

Verfasst: 14 Jul 2009 2:06
von Schrotti
Eddy, verlass uns nicht... 20000 km gefahren und nu willste weil die alte ein bisschen muckt dir was anderes zulegen :hammer: :komm

Meine ´93 läuft und läuft. :respekt:

Verfasst: 14 Jul 2009 8:42
von Klaus69
Und das mit der Höhenluft ist ein wenig Einstellungssache.

Tobi und ich sind ohne Choke auf`s Stilfserjoch gekommen. Leistungsverlust war da;- aber das ist ja auch kein Wunder...

Ich würd`erst mal schauen warum sie nicht mehr richtig lief. Am Ende ist nur `ne Zündkerze hin und Du steckst deswegen auf...

Verfasst: 14 Jul 2009 8:54
von Kitkat
@Klaus69

was habt ihr denn da anders eingestellt wegen der doch nicht unbeachtlichen Höhe des Jochs und manch anderer Alpenpässe? Kann man das etwas pauschalisieren oder muss man das individuell machen? Ist doch rein eine Vegasersache, oder? Klär mich mal auf... :kratz:

Gruß Markus

Verfasst: 14 Jul 2009 9:14
von Klaus69
Mußt mal ins Handbuch schauen. Da ist`s extra beschrieben das man die Vergaser anderst bedüsen soll wenn man sich häufiger in großen Höhenlagen rum treibt.

Meine Vergaser sind nur entsprechend der üblichen Vorgaben und das Gemisch eher Richtung fett eingestellt....

naja....

Verfasst: 14 Jul 2009 20:44
von Gast
Jungs das Mopped is weg. Käufer sagte was von Loch im Kolben :(

Verfasst: 15 Jul 2009 8:52
von Klaus69
Schade drum! Schrauberisch einfachster Weg wäre ein Austauschmotor für 3-500€ gewesen.

Nur rein Interessehalber: Wie hat der Käufer das denn festgestellt? Motor vor Kauf geöffnet, oder hat er das Bike schon ein paar Tage und danach Report gegeben :?:

Verfasst: 15 Jul 2009 11:03
von Gast
er hats schon seit ein paar Tagen.

naja, nach der 400ter und jetzt 750 ziehe ich mich mal aus dem Heizergeschäft zurück. Der Nachwuchs wirds mir danken :D

@Moderation: werde ich jetzt verstoßen? 8)

Verfasst: 15 Jul 2009 11:07
von Klaus69
Nö,

zur Strafe mußt Du Dich aber ab jetzt morgens in die Ecke stellen und 30* laut

"Man verkauft eine ZXR nicht wegen eines Motorschadens"

rufen. Bei jedem Ruf mußt Du Dich zusätzlich mit der Siebenschwänzigen geißeln...

:clown:

Verfasst: 24 Jul 2009 11:14
von Klaus69
Kitkat hat geschrieben:@Klaus69

was habt ihr denn da anders eingestellt wegen der doch nicht unbeachtlichen Höhe des Jochs und manch anderer Alpenpässe? Kann man das etwas pauschalisieren oder muss man das individuell machen? Ist doch rein eine Vegasersache, oder? Klär mich mal auf... :kratz:

Gruß Markus
So;- habe mal im WHB geschaut. Zur Anpassung an Fahrten in großer Höhe
werden geänderte Haupt- und Leerlaufdüsen ( 4* Leerlauf 35 (92064-1035 )
und Hauptdüsen je 2* 165 ( Zylinder 1+4 492063- 1347 ) und 2* 185
( Zylinder 2+3 392063-1390 ) vorgeschlagen.