ZXR 750 L -Tips & Entscheidungshilfe
Verfasst: 30 Mai 2005 18:42
Hallo Leute,
Also ich habe das Angebot eine ZXR 750 L (Bj. 1993) zu erwerben.
Laufleistung beträgt knapp 24000 Km.
Die Maschine wurde schätzungsweise 1 Jahr (oder auch anderthalb) nicht bewegt. Batterie ist ein halbes Jahr alt. Der Kettensatz sieht noch gut aus.
Motortechnisch klingt sie gut, keine lauten mechanischen Auffälligkeiten.
Ich wäre der fünfte Besitzer. Ein Micron Racing Topf ist montiert.
Der jetzige Besitzer ist 69 Jahre alt!!!!!! Und hat die Maschine vor 4 od. 5 Jahren für 8400 DM und 19000 Km erworben. Er ist selten damit gefahren.
Leider sind die vorderen Bremsbeläge bald zu erneuern, die Reifen sind fällig und die Bremsflüssigkeit ist auch ziemlich dunkel.
Zum Motoröl kann ich keine Aussagen machen.
Auf der linken Seite ist die Verkleidungshalterung ausgebrochen (dr. einen Umfaller). Der Metallhalter am Rahmen ist auch zu erneuern somit leichte Kratzer auf der linken Seite.
Das Heck sieht gut aus. Keine Kratzer oder ähnliches.
Nun zur rechten Seite. Ein paar leichte Kratzer auf der Vorderen Verkleidung (wahrscheinlich wieder Umfaller) Der Handbremshebel ist verbogen und der Tank hat eine kleine Beule (gegen den Garagentorrahmen gekippt.)
Nun zum Lenkanschlag. Der Lenker nach links gelenkt hat zum Rahmen einen größeren Abstand als nach rechts gelenkt. Kann es sein das der Lenkanschlag verstellt ist (reichen ja nur Millimeter) oder ist bloß der Stummellenker (also der rechte Griff) durch das Kippen gegen die Garagenwand ein Stück nach innen gedrückt worden.
Ich denke nicht das der Rahmen oder die Gabel verzogen ist (aber ausschließen kann ich es auch nicht (kann ja einem der Vorbesitzer passiert sein (durch Unfall etc.)).
Nun zum Preis. 1000 Euro will er für die Maschine haben. Ich würde die Maschine dann zur Werkstatt schaffen und vielleicht nochmal maximal 1000 Euro investieren (Bremsflüssigkeit, Beläge, Verkleidungshalter, Endtopf mit EG-Abe)
Die Verkleidung könnte ich selbst reparieren (oder ne gebrauchte auftreiben) ebenso der Handbremshebel (Louis 9,95 €)
Ansonsten bräuchte die Maschine mal ne richtige Wäsche (Spinnweben!)und drei Stunden Pflege & Polieren.
Was sagt Ihr dazu lohnt sich der Kauf für 1000 Euro und eine nochmalige Investition (500 bis 800 Euro (max. 1000)) für alle Verschleißteile plus Arbeitszeit???
Also ich habe das Angebot eine ZXR 750 L (Bj. 1993) zu erwerben.
Laufleistung beträgt knapp 24000 Km.
Die Maschine wurde schätzungsweise 1 Jahr (oder auch anderthalb) nicht bewegt. Batterie ist ein halbes Jahr alt. Der Kettensatz sieht noch gut aus.
Motortechnisch klingt sie gut, keine lauten mechanischen Auffälligkeiten.
Ich wäre der fünfte Besitzer. Ein Micron Racing Topf ist montiert.
Der jetzige Besitzer ist 69 Jahre alt!!!!!! Und hat die Maschine vor 4 od. 5 Jahren für 8400 DM und 19000 Km erworben. Er ist selten damit gefahren.
Leider sind die vorderen Bremsbeläge bald zu erneuern, die Reifen sind fällig und die Bremsflüssigkeit ist auch ziemlich dunkel.
Zum Motoröl kann ich keine Aussagen machen.
Auf der linken Seite ist die Verkleidungshalterung ausgebrochen (dr. einen Umfaller). Der Metallhalter am Rahmen ist auch zu erneuern somit leichte Kratzer auf der linken Seite.
Das Heck sieht gut aus. Keine Kratzer oder ähnliches.
Nun zur rechten Seite. Ein paar leichte Kratzer auf der Vorderen Verkleidung (wahrscheinlich wieder Umfaller) Der Handbremshebel ist verbogen und der Tank hat eine kleine Beule (gegen den Garagentorrahmen gekippt.)
Nun zum Lenkanschlag. Der Lenker nach links gelenkt hat zum Rahmen einen größeren Abstand als nach rechts gelenkt. Kann es sein das der Lenkanschlag verstellt ist (reichen ja nur Millimeter) oder ist bloß der Stummellenker (also der rechte Griff) durch das Kippen gegen die Garagenwand ein Stück nach innen gedrückt worden.
Ich denke nicht das der Rahmen oder die Gabel verzogen ist (aber ausschließen kann ich es auch nicht (kann ja einem der Vorbesitzer passiert sein (durch Unfall etc.)).
Nun zum Preis. 1000 Euro will er für die Maschine haben. Ich würde die Maschine dann zur Werkstatt schaffen und vielleicht nochmal maximal 1000 Euro investieren (Bremsflüssigkeit, Beläge, Verkleidungshalter, Endtopf mit EG-Abe)
Die Verkleidung könnte ich selbst reparieren (oder ne gebrauchte auftreiben) ebenso der Handbremshebel (Louis 9,95 €)
Ansonsten bräuchte die Maschine mal ne richtige Wäsche (Spinnweben!)und drei Stunden Pflege & Polieren.
Was sagt Ihr dazu lohnt sich der Kauf für 1000 Euro und eine nochmalige Investition (500 bis 800 Euro (max. 1000)) für alle Verschleißteile plus Arbeitszeit???