Seite 1 von 1

zxr und Kälte

Verfasst: 19 Jan 2003 15:47
von Gast
Hi,
war gerade mal nen schönen Sonntagsnachmittagsausflug machen, als Frankfurter natürlich Richtung Feldberg. Ich war ja noch nie da. Es war schon etwas überraschend, daß dort oben noch ein paar Zentimeter Schnee rumliegen. Und fast ganz oben streikt doch meine ZXR :shock: Erst dachte ich Sprit alle, also auf Reserve gestellt. Aber auch mit Vollgas oder Choke ging nix. Naja, also dachte ich mir, wenn ich schon oben bin, kann ich ja wenigstens versuchen anrollen zu lassen. Das brachte dann den Erfolg, sie lief aber nur auf 2 oder 3 Zylindern.
Da dürften doch die Vergaser schuld dran sein? Ist das das berühmte einfrieren derselben? Ich bin ja auch ganz human gefahren, war ja noch recht rutschig.
Ciao Kai

Verfasst: 19 Jan 2003 16:28
von Gast
als ich früher im Winter gefahren bin, ist mir auch an jeder zweiten ampel der Vergaser eingefroren, und die Kiste war aus. Warte einfach, bis es wieder wärmer wird :D

Verfasst: 19 Jan 2003 17:11
von stefan
:( Dasselbe Problem hab ich bei kalten Temperaturen auch

Verfasst: 19 Jan 2003 19:07
von Gast
Kann man da was gegen machen? Was sollte ich tun, wenn ich wieder dastehe und die Karre will nicht mehr anspringen, eher warten bis die Motorwärme auch die Vergaser erwärmt oder lieber nen Fön mitnehmen?

Verfasst: 19 Jan 2003 20:14
von Gast
@gordowan
Dann vergesse aber die Kabeltrommel auch nicht,sonst hast du keinen Strom für den Fön :P

Verfasst: 19 Jan 2003 22:51
von Kai
bin mir nicht sicher, aber normalerweise sollten die schwimmerkammerdeckel von zxr L oder zx9r passen. damit kannst du die vergaser in den kühlkreislauf mit einbinden daß die teile nicht mehr vereisen. hört sich ja irgendwie danach an. :D

Verfasst: 19 Jan 2003 22:52
von Kai
ich schreib müll. du hast ja ne L! :oops: da sollte das eigentlich nicht passieren. :? :?:

Verfasst: 19 Jan 2003 22:53
von GreenOne
Also ich bin 2 Winter lang durchgefahren (war ein armer Schüler ohne Auto) und hatte eigentlich nie Probleme mit dem Motor. Bei -16 Grad (!!!) hat der Motor allerdings nicht wirklich freude dran gehabt, arbeiten zu müssen, allerdings ist er nie abgestorben.

Verfasst: 20 Jan 2003 9:54
von Gast
Merkwürdig. Vielleicht war es ja wirklich Dreck im Benzin. Sobald es Sommer wird, werde ich da mal nachschauen. Hauptsache, jetzt funzt wieder alles :)

Verfasst: 20 Jan 2003 10:03
von Kai
oder die ominöse spritpumpe. :D

Verfasst: 20 Jan 2003 13:09
von Gast
Da tippe ich doch das gleiche wie der Kai

Verfasst: 20 Jan 2003 22:33
von Gast
Könnt ihr das genauer schreiben? Was soll da hin sein, ist die Kälte nur Auslöser eines sich anbahnenden Defektes gewesen? Heute lief sie wieder super. Ist aber verdammt rutschig, im 2. kannste nicht voll beschleunigen...

Verfasst: 21 Jan 2003 0:30
von ZXRler
bei so nem wetter fährt man doch auch noch nicht. ts ts... :lol: hab ich auch nen winter gemacht, is aber doch nix für nen sportler wie unser baby. die will doch einfach sportlich bewegt werden.

Verfasst: 21 Jan 2003 11:15
von Supastah
Meine Mopped geht auch im Winter gern mal an ner Ampel aus. Ich hab den Coke immer so zwischen 1500-2000U/min stehen. Und wenn dann mal 2-3 Rote Ampel hintereinander kommen geht die Kiste dann gerne mal aus, wenn ich mich mal nicht gerda mit ihr auf die Schanuze lege, nur weil ich nicht mitbkommen hab das es draußen glatt ist! :wut:

Verfasst: 21 Jan 2003 14:09
von Gast
@Gordovan ich tippe noch immer die Spritpumpe hatt die gleiche problematik im Sommer ca 2 Monate lang,hab auch nicht an die Pumpe geglaubt nach dem Wechsel alles okay.

Verfasst: 21 Jan 2003 15:11
von Gast
@barny
Und nichts desto trotz ist an deiner alten K die Lima defekt,der Andy war die Tage bei mir.Sie hat bei 10000 immer einen kleinen aussetzer um dann weiter zu drehen.Ich bin sie selber nicht gefahren,kann mir aber nicht vorstellen,das sie nach dem aussetzer normal! weiter dreht.Der Andy besorgt sich jetzt eine neue gebr. Lima und dann schauen wir mal ob ich recht behalte.

Mfg Dennis