Seite 1 von 1

Öl und zuviel des guten

Verfasst: 17 Jan 2003 14:19
von Gast
Hi,
noch habe ich nix nachgefüllt. Ich will jedoch welches nachfüllen bzw. sollte. Nun meine Frage: Was passiert, wenn ein Schluck zuviel drin ist :?:
1. nix
2. es wird mit verbrannt, ansonsten nix
3. es wird mit verbrannt, dabei geht aber vieles kaputt
4. es könnte etwas kaputt gehen
5. es geht etwas kaputt
6. alles ist hin :?
Also, was passiert wirklich?

Verfasst: 17 Jan 2003 14:24
von Kai
eigentlich sollte der motor das öl dann über die kurbelgehäuseentlüftung in die airbox drücken. :D

mein fahrlehrer hat damals zuviel in sein LS650 gekippt und hatte danach die kopfdichtung hin. :?:

Verfasst: 17 Jan 2003 14:28
von Gast
Kai hat geschrieben:eigentlich sollte der motor das öl dann über die kurbelgehäuseentlüftung in die airbox drücken. :D
Genau. Und dann wird das Luft-Öl-Gemisch wieder angesaugt und gefahrlos mit verbrannt, oder?
Kai hat geschrieben: mein fahrlehrer hat damals zuviel in sein LS650 gekippt und hatte danach die kopfdichtung hin. :?:
Meint jemand, da gibt es einen Zusammenhang?
Gruß Kai

Verfasst: 17 Jan 2003 14:46
von Jörch
Ich hab bei sowas nie Risiko eingegangen. :?
Habe die Ölablaßschraube bis zur letzten Windung gedreht und dann ein wenig ÖL abgelassen...

Verfasst: 17 Jan 2003 16:31
von Gast
Glaube nicht das es da einen Zusammenhang gibt, erinnere mich an eineige denen das passiert ist und ausser ner blauen Wolke :rasta: wurde nie was bemerkt.
Aber besser abmessen und gleich die richtige Menge einfüllen.

Verfasst: 17 Jan 2003 16:33
von Terrini
Die Max.-Marke hat schon einen Sinn!
In einem Motor herrschen Drücke, unter anderem auch Luftdrücke.
Bei zuviel Öl wird der Expansionsraum knapp, sodaß Dichtringe ihrer Aufgabe nicht mehr gerecht werden können (nämlich von innen nach außen abzudichten). Sicherlich ein Effekt, der sich mit hohen Drehzahlen potenziert. Eine Motorentlüftung ist nicht immer in der Lage, diese erhöhten Drücke aufzunehmen.

Kleine Spritze mit einem Schlauch dran und dann über den Einfüllstutzen absaugen. So mache ich es, im Falle des "Verschätzens".

Verfasst: 17 Jan 2003 16:40
von Gast
Terrini hat es auf den Punkt gebracht. Ein zu hoher Ölgehalt verändert den Druck. Jetzt liegt es an den Dichtungen, ob sie diesem Standhalten.

Verfasst: 18 Jan 2003 11:43
von Jörch
Habe es auch mit ner Spritze und nem aufgestecktem Spritschlauch versucht abzusaugen.
Leider habe ich es nicht geschaft, weiter als 2 oder 3 cm in den Innenraum vorzudringen. Was habe ich falsch gemacht :?:
Habe gedreht und gemacht...ging net. :roll:
Deshalb habe ich über die Ablaßschraube abgelassen.

Verfasst: 18 Jan 2003 12:45
von Gast
Hauptsache su hast es wieder ab gelassen. :)

Verfasst: 18 Jan 2003 13:01
von GreenOne
Hab mich bei meinem vorletzten Ölwechsel auch verschätzt und zuviel eingefüllt. Hab mir aber weiter keine Gedanken darüber gemacht und bin munter damit gefahren.
2-3 Monate später hat es mir eine Dichtung vom Getriebe rausgehauen und meine Kiste hat geölt (da undicht) <--und das nicht zu knapp

Ich weiss jetzt aus Erfahrung, dass man sich wirklich an das Limit halten sollte, sonst kanns teuer werden.