Scheinwerfer-Umbau

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Alex T.R.

Scheinwerfer-Umbau

Beitrag von Alex T.R. »

:?: Gibt's evtl. einen Weg, den H4-Scheinwerfer auf der Seite des H1-Scheinwerfers einzubauen?

Gast

Beitrag von Gast »

Startseite-Technik und Tuning!
Da ist alles beschrieben.

Gruß Martin

Alex T.R.

Beitrag von Alex T.R. »

:cry: Hab ich auch schon gelesen - ist aber nicht die beste Lösung, da der TÜV Probleme macht (wegen fehlender Bruchkante im Glas des H1-Scheinwerfers) und die H4-Fassung nicht richtig in den Scheinwerfer passt!

Gast

Beitrag von Gast »

Funzt bei mir alles sauber... Keine Prob's mit Fassung oder TÜV :roll:

Alex T.R.

Beitrag von Alex T.R. »

:cry: Tja, da hab' ich eben Pech - der bayr. TÜV ist z.T. ziemlich streng!

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Servus

Du müsstest dir nen zweiten H4 Scheinwerfer besorgen.

Entweder du löst dann vorsichtig die Streuscheibe vom alten H1 Scheinwerfer sowie dem neuen H4 Scheinwerfer und tauschst sie untereinander.Klebst die Streuscheibe mit Silikon dann wieder auf... :roll:

oder du trennst die Befestigungen des H4 Scheinwerfers ab um sie an der passenden Stelle wo der H1 saß, anzubringen... :roll:

oder besorgst dir ein Ersatzteil aus der Schweiz, wo sie ja mit Doppellicht ausgeliefert wurde. Ob du das allerdings hinbekommst... :roll:
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Alex T.R.

Beitrag von Alex T.R. »

:roll: Auf die Idee, die Befestigungen umzubauen, bin ich auch schon
gekommen - funktioniert aber nicht, da sie gepreßt sind, oder so - d.h.
das Scheinwerfergehäuse wäre im Eimer!

Der Scheibenumbau geht auch nicht, da dann das Gehäuse ebenfalls hinüber ist, weil man den Rand komplett aufbiegen muss!

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Ich habe die Halter am H4 Scheinwerfer umgebaut :!:

Die sind "gepunktet", d.h. die werden bei der Fertigung mit einer spitzen Elektrode mit dem Reflektor zusammengepresst und dann geschweisst, indem kurz ein starker Strom durchgeschickz wird.
Man bekommt die Halter aber nur wieder weg, wenn man genau diese Punkte rausschleift! - Kann man mit einem kleinen Schleifer machen (für Laien "Dremel" oder ähnliches).
Hierbei darauf achten, etwa die Materialstärke des Halters durchzuschleifen und nicht zu tief! Eben nur die Punkte im Halter - und wenn die weg sind fällt der Halter ab. (Evtl. ein Bisschen dran wackeln und spielen, dann sieht man wo`s noch hängt, wenn das Material schon dünn ist)

Der schwierigere Teil kommt aber erst mit dem Wiederbefestigen :!:
Schweissen? Mir zu heikel gewesen, wegen evtl. Anlassfarben im Reflektor und Verbrennungen vom Dichtmaterial.
Nach verschiedenen Tests habe ich es dann mit einem sehr guten Kleber!!! gemacht.

Ist jetzt seit ca 3/4 Jahr dran und hält bombenfest :!:

Wenn man den Scheinwerfer komplett zerlegt wäre auch wieder Punktschweissen oder Weichlöten denkbar.

Ist aber alles eine ziemliche Fummelei!
Gruss Casi

Alex T.R.

Beitrag von Alex T.R. »

:wink: O.k., dann werde ich das mal versuchen - was für einen Kleber hast du verwendet? :?:

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Habe ein Kaltmetall (2-Komponenten) von "WÜRTH" genommen, kostet aber anscheinend ca 50 EURO das Paket :(
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

Servus,
habe eine L Ausführung ,wahrscheinlich eine graue da das Zifferblatt milen anzeigt.Auf jeden fall sind bei mir beide Scheinwerfer gleich.
Um beide Funzeln brennen zulassen, mußt ich nur denn Stecker abziehen und denn Kontakt der Glühlampe wieder aufbiegen. :D :D :D :D

Antworten