sind unsere maschinen echt so schwer zu fahren?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

sind unsere maschinen echt so schwer zu fahren?

Beitrag von Gast »

ein berufsschullehrer von mir hat mich mit meiner zxr gsehn, ist rübergstartet und hat gleich angfangen. wie schwer die doch zu fahren sind, welche kraft man doch für diese maschinen braucht, wie unruhig sie in schräglage wären. er hat mal eine honda cbr 600 f ghabt...ich hab schon oft gehört das das ein handlingwunder ist und total easy zum fahren. ich bin noch nie länger eine andere maschine gefahren als meine zxr, kann also keine vergleiche machen. was sagt ihr dazu?

ich find sie ziemlich leicht zu fahren. hab nie probleme gehabt in der schräglage oder sie schnell durch eine kurvenkombination zu werfen.
hab letztens sogar eine gsx 750 abgehängt. auf kurvenreicher straße versteht sich.

also haben wir wirklich bikes die im vergleich zu andern unagil wie ein öltanker wirken?

Gast

Beitrag von Gast »

Mit den neuen maschienen kannst du unsere Eisenhaufen nicht vergleichen,das steht mal fest.
Aber ne ZXR unruhig in schräglage?? :kratz: Und der hat wirklich schon mal ne ZXR bewegt???
Wundere mich!!!


Mfg Dennis

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Wenn ich vor der Wahl stehen würde... ZXR oder CBR, dann hätte die CBR keine Chance!! Die würd ich mitm Arsch nicht angucken...
Ich finde, es gibt kaum Maschinen, die in schnellen Kurven besser liegen, las die ZXR. Sind halt etwas unhandlicher, benötigen dementsprechen mehr Krafteinsatz, aber das ist doch genau das, was Spaß macht.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Re: sind unsere maschinen echt so schwer zu fahren?

Beitrag von Kai »

overboost hat geschrieben:wie unruhig sie in schräglage wären. er hat mal eine honda cbr 600 f ghabt...
wenn im direkten vergleich ein mopped unruhig ist, DANN die cbr. das teil ist ein fahrrad. wiegt nix und viel zu kippelig. ist jedenfalls meine meinung zu der luftpumpe. aber die ist ja den meisten bekannt. 8)

hondas sind halt weichgespülte, relativ charakterlose motorräder mit bequemer sitzposition, hohen lenkern, etc. damit JEDER damit klarkommt. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

is wie mit den frauen...perfekt is langweilig oder :wink:

ich glaub auch nit das er schon mal mit einer zxr gefahren ist.
er meinte "kein wunder das du solche unterarme hast....die aus der schrägelage bringen is ja kriminell"*lool*
und das man immer so stark gegenlenken müsse in der kurve.

ich find die zxr einfach nur geil zum fahren. auch beim kurvenwedeln!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: sind unsere maschinen echt so schwer zu fahren?

Beitrag von Börni »

"hondas sind halt weichgespülte, relativ charakterlose motorräder mit bequemer sitzposition, hohen lenkern, etc. damit JEDER damit klarkommt. :wink:[/quote]"

Exakt, und von dem schwabbeligen Federelementen wollen wir gar nicht erst reden..... :roll:

Gruß
Bernd

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

is wie bei den autos- vergleich mal den manta mit dem calibra. der calibra kann alles besser, ist schön leise, verzeiht fahrfehler und vibriert nicht. nur das feeling wie im manta kann dir die ganze bessere technik nicht bieten. und zum thema fahrwerk bei der zxr. das fahrwerk ist bock steif und da verwindet sich nix- nur wenn es um erreichbare kurvengeschwindigkeit geht ziehen wir gegen die neuen absolut den kürzeren! ich hatte nen freund mit ner rsv mille samt sozius vor mir und da wo ich an der kante des hinterreifens bin und schon anfange zu rutschen gibt er nochmal richtig gas. gefühlsmäßig hat er an jedem kurvenausgang 20 km/h überschuss!-und das zu zweit! auch ne ducati monster läßt ne zxr nach strich und faden auf bergstrecken stehen- vorrausgesetzt der duc-fahrer kann fahren :wink: frag doch mal monster-sascha...der hat beides-ne zxr und ne monster- der kann das bestimmt besser beurteilen als ich.

lg
Andi

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... was ist schwer ... :kratz: .... 6 zylinder ... 1300 ccm oder 330 kg ...
dasssssss ist schwer .... :D

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich finde, es gibt kaum Maschinen, die in schnellen Kurven besser
liegen, als die ZXR.
Aber ne ZXR unruhig in schräglage??
:shock: Autsch !!!

Neulich Hockenheim, Parabolika (ca. 40° Schräglage, kein Hang-Off sondern klein hinter Verkleidungsscheibe, 6.Gang Begrenzer, ca. echte 235km/h) fängt die Fuhre doch ganz schön zu pendeln an ...
Das war kein gutes Feeling ...

Aber der innere Schweinehund sagt locker bleiben, pendeln lassen, auch diese Kurve geht mal vorbei ... nur zieht sie dann ordentlich nach außen, was die Linie versaut ... :x

Mit der Duc gibt's das nicht, die zieht stoisch ihre Bahn ...
Reifen auf Duc und ZXR Dunlop D 207 GP.

Mit leichtem Versatz mit dem Hintern zur Kurve rein wirds etwas besser, aber noch lange nicht ruhig. Andere Bikes ziehen hier ruhig ihre Bahn ...

Aber ich bin ja auch noch nicht ganz fertig mit unserem Set-Up ... :roll:

Grüsse Sascha

Michael

Beitrag von Michael »

Also di ezxr ist bestimmt schwere zu einlencken in die kurven usw aber wenn ne zxr in der kurve drin ist gibts wenig wo so gut liegt aber schwer zum lenekn usw ist sie schon im gegensatz zu nem neuen Motorrad ist klar!

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

der verkäufer meinte zu mir - da es ja mein erstes moped ist - , wenn ich die zxr beherrsche dann kann ich wohl auch mit jedem neuem racer gut fahren

Gast

Beitrag von Gast »

Also die "J" von meinem Onkel läßt sich unheimlich gut fahren. Geht super einzulenken, sehr leicht vom Gefühl her.

Meine "L" geht deutlich schwerer einzulenken. Ist insgesamt schwerer zu fahren.

Ich finde aber insgesamt haben die ZXRs ein Traum-Fahrwerk. Lassen sich doch toll fahren oder ?

Ich hatte ja letzt die ZX10R zu Probe. Da gibts irgendwie zuwenig Rückmeldung. Da merke ich garnicht dass ich ein Motorrad unterm Arsch habe.
DAS finde ich wesentlich gefährlicher.
Rede jetzt nur vom Fahrwerk.

Das die 10er die ZXR von der puren Kraft stehen läßt ist ja klar...

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Im original Zustand war sie sicherlich schwerer zu fahren - mittlerweile, mit RR-Federbein hochgeschraubt und sauber eingestellt und BT010 fährt sie sich deutlich besser, wenn auch nicht so einfach wie die Neuen.
Ich finde, sie funktioniert gut und hat Charakter - ist halt nicht so`n Weichspüler, wie die Hondas z.B. und bringt immer ein gutes Feedback.
Und mit dem 9er drin hat sie eigentlich auch genug Dampf :wink:
Gruss Casi

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

aber wie gesagt- im vergleich zu den neuen maschinen ist das fahrwerk unserer zxr´s vom handling und von den möglichen kurvengeschwindigkeiten deutlich unterlegen. wo wären denn sonst auch die mind.12 jährige entwicklung geblieben :kratz: die technik schreitet eben weiter- ich bin z.b. mit jeder blade oder gsx ab bj. 2000 meiner kumpel auf anhieb schneller in den kurven als mit meiner zxr. und das obwohl ich die karre noch nicht kenne! wenn ich mich da erst mal eingeschossen habe bin ich ohne soviel risiko gehen zu müssen ein ganzes hauseck schneller als mit meiner zxr.

lg
Andi

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@ Wayne:
im vergleich zu den neuen Maschinen ist das Fahrwerk unserer ZXR´s vom Handling und von den möglichen Kurvengeschwindigkeiten deutlich unterlegen.
Jepp, im Handling haben wir's nicht gerade einfach gegen die neuen Kisten ...

[Klugscheissmodus an]

Aber was den Kurvenspeed angeht, das ist eigentlich immer eine Kopfsache!

Bei gleichen Reifenabmessungen (120/180er) ist die mögliche Kurvenspeed identisch. Erst mit schmäleren oder breiteren Reifen (andere Abmessungen, siehe z.B. 125er Grand Prix Maschinen) verändert sich die mögliche Kurvengeschwindigkeit.

Ich hab auf dem Hockenheimring in Kurven problemlos etwas schneller fahren können, als ein anderer mit einer neuen CBR1000RR (weis ich deshalb so genau, weil es mich selbst erstaunt hat (ich glaube, die müsste einen 190er hinten drauf haben)).

Vielleicht liegt es mehr an den (fahrwerkstechnisch) idiotischen Heckhöherlegungen (durch überlange Streben und extrem gestellte Excenter und Federbeine), weil dadurch doch heftig Grip am Hinterrad verloren geht.
Ich fahre selbst auch die Streben von Metisse, habe aber den Excenter in der tiefsten Position und das ZX9R-Federbein auf 1/3-Negativfederweg eingestellt.

[/Klugscheissmodus aus] :wink:

An möglichen Kurvenspeed mangelt es meiner Meinung nach nicht ...

Grüsse Sascha

P.S.: Wetten, das gibt Ärger wegen den "idiotischen Heckhöherlegungen" ... :roll:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ne, Aerger nicht..eher ne Frage:
Ich moecht meine 9er naemlich hinten etwas hoeher machen...nicht weils geiler aussieht, sondern weil ich einfach ziemlich gross bin knapp 1.90) und wenn ich an ner ampel steh, dann sitz ich da schon fast wie auf nem sessel.
Nu..und eigentlich war ich der Meinung, dass es dem Handling entgegenkommt, das hoehere Heck...oder taeusch ich mich da?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Heck hoch bewirkt->besseres Handling, zu Lasten der Hochgeschwindigkeitsstabilität

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

auch in kurven?
ich war der meinung, dass nur der geradeauslauf leidet (schon weil der nachlauf durch den steileren gabelwinkel kuerzer wird)....is jedenfalls mein bescheidenes verstaendnis davon *g*
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Auch inKurven. Wer` s überzieht wird allerdings mit Haftungseinbußen auf der Hinterhand bestraft...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

meine j ist auf anschlag hochgedreht und hat den L-umlenkhebel drin. selbst bei 240 km/h kurven mit knie am boden wackelt oder rutscht da nix. einbußen im geradeauslauf kann ich auch bei dauerhaften autobahn-begrenzer-geprügel nicht feststellen.

mein fazit: die zxr ist so steif und stur wie ne 916/996/998 :!: :wink:

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

ich lieb den kai für so präziese aussagen :lol:

dirk

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

war auch mehr generell gemeint. Siehe Waynes Slidefighter.... :-D. Aber da war ja auch noch was mit dem Federbein...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hey kai- bitte vergleich jetzt nicht unsere zxr´s mit nem fahrwerk al´a 916/996er oder sowas wie ner monster. ist wirklich ein meßbarer und viel wichtiger noch ein spürbarer unterschied. meine leute sind echt schmerzfrei und fahren sogar ne monster mit bodenschleifend bremshebel um die ecken(der typ heißt olli und tom aus österreich hat ihn schon kennen gelernt- er wieß von was ich da rede :twisted: . rsv-mille gegen gsx-r usw....die können gegeneinander was ausfahren. wir sollten am boden der tatsachen bleiben und uns mit modellen messen, die unserer zxr-generation entsprechen. ich kann einfach nicht ein 92er motorrad mit ner 2003er vergleichen. wie ich schon sagte-is wie bei den autos.mit nem neuen seat leon cupra fahre ich ja auch nem 92er m3 um die ohren wie er es braucht. gutes aktuelles beispiel was technik alles ausmacht ist ein freund von mir der sich die neue yamaha fazer geholt hat. auf den hab ich früher immer warten müssen. jetzt muß ich mich anstrengen daß ich ihn in der kurve wieder einfange- auf der geraden ist er einfach weg!

lg
Andi

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

die 916 wurde damals von MOTORRAD gegen die zxr getestet. ist ja mittlerweile auch schon ein alter eimer. 8)

ich wollte mit meinem posting ja nicht behaupten, daß die zxr ein besseres fahrwerk hat (wäre auch ein wenig weit hergeholt), aber sie ist nunmal genauso stur, was das handling bei hohen geschwindigkeiten betrifft.

ich bin der meinung, daß die reifen und die schräglagenfreiheit die grenzen setzen. das fahrwerk halt ich da für eher nebensächlich. bei so einigen ring-sessions waren die aktuellen brenner in langgezogenen kurven nicht wirklich schneller als meine alte J, aber im kurvenausgang zogen sie dann meistens weg (aber auch nur bei mehr als 900ccm!). :twisted:

auf der landstraße hatte ich bis auf einen einzigen highspeed-fight noch nie das "vergnügen" mich mit aktuellen moppeds zu messen. hier wird eh meist gecruist. :roll:

Gast

Kurvengeschwindigkeit

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
bin ein absoluter Wiedereinsteiger und habe mir nach 10 Jahren Abstinenz, gestern mein Geburtstagsgeschenk gemacht- eine 92 ZXR mit 26000 KM und umgebautem Motor (RR 85 KW)
Hatte so meine Bedenken ob ich die ersten 1000 KM überlebe oder nicht, aber ich sage euch ich hatte nie eine bessere Straßenlage als die letzten 2 Tage, bin total begeistert und bereue meinen Kauf überhaupt nicht. Habe die letzten Wochen mal die GPZ meiner Frau gefahren um zu testen und muß sagen es sind Welten --- in der Kurve GPZ ca. 80 KM/h und ein rumgeeiere- die ZXR ca 110 KM/H und absolut stabil.
Ein Klasse Motorrad

Gruß
Ewald

Antworten