ölwechsel

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
sepp.mue

ölwechsel

Beitrag von sepp.mue »

servus,

ein motorölwechsel steht an. welches öl nehmt ihr eigentlich?
mineralisches, teilsynthetisches oder vollsynthetisches?
sae.....?
api se, sf od. sg?

gibt es gute und schlechte erfahrungen?

sepp

Gast

Beitrag von Gast »

Also Vollsynthetisches Öl hat im Gegensatz zum mineralischen Öl zwei wesentliche Vorteile. Das Vollsynthetische Öl ist im kaltem Zustand dünnflüssiger, sprich es gelangt etwas schneller in die kleinsten Ecken und darüber hinaus, hat das Vollsynthetische Öl die Eigenschaft während des Überwinterns keinen Abnutzungserscheinungen zu erfahren. Mineralisiertes Öl altert auch im Ruhezustand. Manche Motoren vertragen jedoch das Vollsynthetische Öl nicht. Dort kann es dann zu rutschender Kupplung kommen ( Die meisten Motorräder haben im Gegensatz zum Auto im Ölbad gelagerte Kupplungslammellen). Ansonsten kann auch ein gutes mineralisiertes Öl verwendet werden. Mein Favorit ist Öl von Motul. Übrigens kann problemlos mineralisiertes und vollsynthetisches Öl gemischt werden.

ben

öl

Beitrag von ben »

HI!

also hier im Forum hatte man mir Motul 10W 40 empfohlen!!!
habe ich auch drin
bei meiner Zx 6r ist das auch drin
habe noch nie probleme gehabt!
geht aber auch 20W 50, nur zu dünn sollte es wohl nich sein sonst kann die kupplung rutschen.
Motul ist wohl eines der besten Ölsorten! Ob es nicht z.B. Hein Gericke 10W 4o auch tut müsste mal jemand testen denn ich kann mir nicht vorstellen das dieses Öl schlechter sein muss! :? (aber testen will ich es auch nicht)hihi wäre aber mal nen test wert genauso dieses Trockene kettenfett von Profi Dry Lube!

Nochmal zum altern des öls nir hatt mal ein sehr guter schrauber erzählt das Öl nicht mit der Zeit sondern wirklich nach gefahrenen Km altert
also nach 10000km raus damit das soll wohl nur eine Finte der Öl-Firmen/werkstätten sein.bei mir ist das sowiso egal da ich innerhalb eines Jahres auch die entsprechenden km runter hab.

aber über den Winter zum wegstellen sollte man schon neues öl
verwenden.

ist natürlich immer scheisse wenn man 1000km gefahren hat und dan ist winter!

gruss ben

Gast

Beitrag von Gast »

zu empfehlen ist auch 10W40 halbsynthetisch von motorex hab ich in meiner 94 L und keine probleme.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hatte bei meiner "J" immer Kupplungsrutschen mit Teilsynthetischem Öl!
Fahre jetzt nur noch Mineralisch und keine Probleme!

Gruß Martin

Antworten