Seite 1 von 1

Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 12 Mai 2020 21:22
von ST2004
Servus zusammen,
Habe neulich meine Limakette gespannt und danach festgestellt das der Motor nun Pfeift..klingt aehnlich wie das Pfeifen eines Turboladers. Die Kette habe ich nach Angaben vom Werkstatthandbuch gespannt. Habe ich vielleicht zuviel gespannt? Hat jemand schon mal eine aehnliche Erfahrung gemacht?
Viele Gruesse
Thomas

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 12 Mai 2020 21:51
von Super Rider
Unabhängig von des Rätsels Lösung, wenns noch die erste Limakette ist, ist die wohl schon zu lang,
um die vernünftig zu spannen (auch wenn einige bestimmt schon länger so fahren).
Meine habe ich bei etwa 40K gewechselt, und da war die auch schon zu lang.
Also lieber gleich ersetzen.

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 13 Mai 2020 6:00
von ST2004
Die Kawa hat jetzt 42000km runter und auch meine Kette schien mir etwas zu lang. Der Autokettenspanner war schon fast maximal ausgefahren allerdings der obere Spanner wurde noch nicht oft gespannt wuerde ich sagen. Die neue Kette ist auf der Einkaufsliste. Hast du dann eigentlich auch deine Steuerkette mit ausgetauscht? Es scheint mir als ob viele der Meinung sind das man diese erst so ab 60000km tauschen muesste.
Vielen Dank fuer deine Antwort

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 13 Mai 2020 11:18
von Windy-ZXR
ST2004 hat geschrieben: Es scheint mir als ob viele der Meinung sind das man diese erst so ab 60000km tauschen muesste.
nicht alles was "viele" machen oder denken ist deshalb automatisch richtig. der verschleiß ist messbar und somit klar definiert wann gewechselt werden muß.
dass man arbeiten die aufwendig sind, oder noch nie gemacht wurden, gerne nach hinten geschoben werden liegt in der natur des schraubers.

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 13 Mai 2020 14:58
von Super Rider
So in etwa.

Die Steuerketten der Hs sollen z.B. länger halten als Rollenketten, die JKLM eingesetzt wurden,
und so fahren manche auch bis und über 100K mit der originalen. (ähnlich bei anderen Mopeds mit solchen Ketten)
-Heißt aber natürlich nicht, dass die dann nicht langsam auch mal gewechselt werden sollten.
Echte Messungen dazu findet man halt eher selten.
Gibt immer genügend Leute, für die jegliche Art von Wartung mit einem Tankstellenbesuch auch schon abgegolten ist.
"Fährt doch noch.."

Ne gute Frage wäre noch, ob die Ketten nicht auch ohne Laufleistung altern.
Wenn z.B. der Motor jahrelang nicht bewegt wird, und die Kette dabei teilweise unter Zug steht.

Meine Limakette wollte ich damals auch erstmal nur nachspannen, das hat dann aber einfach nicht mehr
gut ausgesehen, wenn man den manuellen Spanner so weit rausgefahren hatte.
> Dann halt gleich mit der 2-teiligen Kupplungsfeder noch mitersetzt.

Die Steuerkette habe ich damals ungefähr auch in der gleichen Zeit gemacht.
Anschl. gemessen - war auch schon deutlich zu lang.

Sind jetzt 73K(?) auf der Uhr, und ne neue Kette liegt auch schon parat.
Nagut, die habe ich damals zu nem gu.. ehm, akzeptablen :P Kurs einem Kollegen abgenommen,
der, nach und trotz seines Verrats und Wechsels ins andere Fahrerlager, sich hier immer noch blicken lässt,
und mich damals förmlich anflehte, ihm das nicht mehr benötigte Ersatzteil abzunehmen - vielleicht
in der Hoffnung, doch noch irgendwann Seelenfrieden zu finden. :mrgreen:

Also mach ma ruhig beide Ketten.

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 13 Mai 2020 20:18
von ST2004
Erstmal danke fuer euer Input ,

Die Steuerkette wuerde ich, auch damit ich mich besser fuehle schon gerne mitmachen, allerdings ist das anscheinend nur etwas fuer den sehr begabten Schrauber .
Im Whb steht das der Motor raus muss und das Kurbelgehaeuse zerlegt werden muss um die Kette zu wechseln. Ich weiss nicht wie Ihr das macht, aber hoffentlich gibt es da noch einen anderen Weg der nicht so zeit /bzw. kostenaufwaendig ist. ( Habe im Forum keine Anleitung gefunden) Ich nehme an das man nach einem Steuerkettenwechsel auch das Ventilspiel und anschliesend die Vergasersyncronisierung pruefen sollte? Ich sags euch, wenn man einmal angefangen hat....
Ich willll doooch nuuur endlich wieeeder faaaahren :cry:

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 13 Mai 2020 20:25
von Super Rider
Die Steuerkette kann man wechseln...
a) wie whb beschrieben
b) alte auftrennen und neue vernieten
c) (auch wenn's von 1-2 Leuten als Pfusch bezeichnet wird) unter dem KW-Ritzel ein wenig Material freidremeln.

U.U. könnte die 400er Methode auch bei unseren Motoren klappen:
http://www.zxrworld.co.uk/zxr400oc/view ... hp?t=13871" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten halt eine der anderen Varianten.

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 14 Mai 2020 8:14
von stefan
Hallo,was kann da passieren wen man an dem Steg was wegfriemelt,
@Super Rider hast du das bei deiner Kawa gemacht ?

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 14 Mai 2020 12:03
von Windy-ZXR
stefan hat geschrieben:Hallo,was kann da passieren wen man an dem Steg was wegfriemelt,
späne von der bearbeitung können in den motor gelangen und der weltfrieden wäre in gefahr.

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 14 Mai 2020 14:08
von Super Rider
stefan:
Was theoretisch alles passieren kann, ließe sich wohl nie ganz klären.
Die Praxis ist da eher eintönig und ereignislos.

Windy-ZXR hat geschrieben: späne von der bearbeitung können in den motor gelangen
Drum sollte man auch das Loch zur Kurbelwelle zustopfen.
Idealerweise vor der Bearbeitung.

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 15 Mai 2020 7:41
von stefan
ok Danke für die Infos

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 15 Mai 2020 17:11
von ST2004
Alles klar,
Ich werde dann wohl eher versuchen die Kette durchzuziehen. Scheint mir die einfachste Loesung zu sein.
Vielen Dank nochmal fuer die Hilfestellung.

Re: Lichtmaschinenkette spannen

Verfasst: 15 Mai 2020 17:14
von Super Rider
Kein Problem,
das macht dann 100€ bitte. :loldevil: