Seite 1 von 1

Axialspiel am Gasgriff minimieren.

Verfasst: 20 Mai 2019 0:19
von Super Rider
Nabend.

Irgendwann kommt halt ein Punkt, wo einen etwas in dem Maße stört, dass man dagegen auch (endlich)
etwas zu unternehmen bereit ist - selbst wenn's anscheinend so vorgesehen war, da original.

Spätestens bei der Anreise über eine holprige AB-Strecke mit 220+ Sachen machte mich das axiale Spiel am Gasgriff
doch etwas nervöser, als es mir lieb war; dem musste also Abhilfe geschaffen werden..

Das Nachmessen ergab, dass die Differenz zw. dem Spalt im Gehäuse und der Dicke des darin sitzenden Teils des Gasgriffs
mal eben stolze 1,5mm betrug.
(In Echt tlw. etwas weniger, da die beiden Gehäusehälften herstellungsbedingt nicht perfekt zueinander passten, aber dennoch)


1pre.jpg


Das Ganze mit bewegten Bildern und akustischen Signalen:







Eine Lösung musste her, die diese Differenz minimieren würde.
Zum Glück fand sich ein Stück Delrin passenden Durchmessers, irgendwo in einer inzw. fast vergessenen Kiste.
Eine Scheibe mit 0,9mm Dicke - so die Hoffnung - sollte dann Abhilfe schaffen.


3post_shim.jpg


Alles dann mal zusammengeschraubt und getestet:





Im eingebauten Zustand am Lenker ergab sich dann ein Axialspiel von ca. 0,20mm - im positiven Sinne gewöhnungsbedürftig.
Wurde anschließend auch über längere Strecken getestet und für gut befunden.


Und bevor jetzt jmd. die Nicht-Originalität moniert - in den originalen Armaturen verhält es sich nicht unähnlich.
Die Luft beträgt dort keine 1,5mm, ist aber mit 1-1,1mm dennoch vorhanden.
Ich könnte jetzt fast noch meinen, hiermit einen Schwellenwert gefunden zu haben, unter dem man noch bereit wäre, unverändert weiterzufahren.

Bei originalen Armaturen dürfte eine Scheibe in 0,5-0,6mm Stärke Abhilfe schaffen.

Re: Axialspiel am Gasgriff minimieren.

Verfasst: 20 Mai 2019 16:03
von Veidi
Die einfache Lösung gefällt mir, das Ergebnis noch mehr.

Re: Axialspiel am Gasgriff minimieren.

Verfasst: 21 Mai 2019 17:28
von Super Rider
Kleines Update:

die Dicke der Scheibe war mit 0,6mm nun doch etwas zu wenig (für mein inzw. pompös-verwöhntes Gemüt);
0,8mm würden an der Stelle besser passen - ist aber natürlich kein Kochrezept für alle Konfigurationen.
Das innere Loch der Scheibe ist übrigens, im Gegenteil zum "Rohr" des Griffs, nur knapp über dem Lenkerdurchmesser - ist irgendwas
Krummes, vermutlich im Ursprung nicht metrisch - etwa 22,25mm. Die Scheibe soll sich axial nicht verschieben.

Die Minimierung des Axialspiels hat noch einen netten Nebeneffekt:
Da das Rohr aufm Lenker in radialer Richtung ja auch deutlich an Spiel hat, hat man, bei sonst vorh. Axialspiel, am äußeren Ende des Griffs
ein ganz ordentliches "Hin-und-Her", da sich das Spiel in beide Richtungen im gew. Maße zusammenaddiert.

Nachteil soweit:
Wenn man mal so gefahren ist, will (oder gar kann) man die alte Variante nicht mehr zurück.
Schlimmer - fährt man mal ein anderes Motorrad (ohne Modifikation), führt dortiges Spiel am Gasgriff nun
zu einem etwas getrübten Fahrerlebnis.

PS: das die Bilder zeigten die originale ZXR Griffhülse, bei anderen verhält es sich aber kaum anders.
So hatte mein Kurzhubgriff nahezu identische Werte.