Seite 1 von 1

ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 11 Jun 2017 1:15
von Falkomania
Hallo
Habe seit 2 Jahren meine ZXR 750 H1/2 (kein Plan was sie genau ist 1 oder 2 da sie etliche Unregelmäßigkeiten aufweist wo mal eher 1 oder 2 zutrifft)
Mittlerweile ist sie ziemlich nieder.
Habe letztes Jahr Steuerkette und Spanner machen lassen dazu die Ventile (Rest vom Motor ist laut Werkstatt für 37000 Meilen noch gut in Schuss)
Jetzt bekommt sie einen neuen Kettensatz und neue Reifen .
Die Sache ist das ich zu den Vergasern nicht wirklich viel finde aber die Regenerieren muss. Würde also gern wissen ob Ultraschallbad reicht oder ob ich besser gleich frisch bedüsen sollte (kein Standgas mehr mögl. Dreht kurz nur bis 5000 Touren stottern und nimmt danach erst Gas an)
Dann gibt es ja das allseits bekannte Ansaugstutzenproblem(zieht also Falschluft).....eben wie Diamanten in der Güllegrube suchen.
Ist es möglich die Stutzen von einer ZZr1100 zu nutzen wenn man Adapterplatten für den Block herstellt?
Da sie sich anscheinend schon einmal ordentlich gewickelt hat ist auch der Heckrahmen verzogen....hat mich so nie gestört aber wenn ich einmal wieder aufbaue dann doch gleich richtig.
Dahingehend würde ich gerne einen Heckrahmen von einer Z1000 der ersten Baureihe verbauen incl. Heck und allem darum. Hat das von euch schon jemand gemacht? Kann mir nicht vorstellen das der Plug&Play passt.

Aso auch wenn sie im Grunde Kernschrott ist möchte ich sie nicht schlachten also Tipps in die Richtung brauch ich nich :lol:

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 11 Jun 2017 12:02
von Sleipnir
Zu den Stutzen kann ich nur empfehlen sich an den User Matschak zu wenden seitdem meine bei ihm waren hab ich Ruhe.
:arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=22&t=43954" onclick="window.open(this.href);return false;
Was Deine Umbaupläne betrifft mußte glaub ich selber ausprobieren und dann hier posten ob es geht. :wink:

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 11 Jun 2017 12:05
von Sleipnir
Achso, bei mir hat es bisher immer gereicht Vergaser zu reinigen und die Düsen mit Druckluft durchzupusten.
Ist natürlich auch 'ne Frage wie verschmoddert alles ist. Allerdings wenn's nicht funktioniert kannste immer noch Düsen kaufen.

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 11 Jun 2017 16:34
von Frank H.
Ich nutze immer den mtx vergaser reiniger.

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 11 Jun 2017 20:51
von Falkomania
Naja hab sie heute soweit zerlegt...Resultat >Luftfilterkasten lose und die Stutzen locker....habs behoben aber aber die Stuzen muss ich machen....die O-Ringe kann ich im übrigen selber einsetzen das Spannen und Rille fräsen stellt kein problem dar.
aber ich denke es ist bei den "Ansaugsteinen sowieso Blödsinn die aufzuarbeiten....ich teste mal das mit denen von der zzr1100.....bisschen Alu und die Zeit die Adapter zu fräsen ist ja an sich kein Thema.
Vergaser waren bzw sind wirklich voll Schmodder....ich reinige die mal....Durchblasen und Reiniger sind schon ne Gute Idee dafür erstmal danke.
Die Sache ist wie lang halten sich Nadeln und Düsenstock?....bzw kann man mit simplen mitteln versuchen die zu prüfen?

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 11 Jun 2017 21:52
von Sleipnir
Soweit bei meiner vor 30.000km nix gewechselt wurde halten sie jetzt 28J und 75.000km. Solange da nix wegen Schmodder so festsitzt daß du was beim ausbauen zwangsweise beschädigst sehe ich da erstmal keine Probleme.

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 11 Jun 2017 23:52
von Falkomania
Gut. Fest is da nix...sonst würde man es ja definitiv merken.
Mal schauen wie es sich dann beim Testlauf alles verhält wenn ich soweit bin=)

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 23 Jun 2017 20:02
von Falkomania
Sooo soweit so gut....ne Menge Teile bestellt ein Satz neue Reifen dazu der Kettenkit.
Jetzt das nicht so tolle....Radlager vorn und hinten im Eimer also eher fest.
Die sind kein Problem.
Aber der Antriebsdämpfer is nich mehr der beste dh mein Kettenrad hat etwas viel Spiel in der Felge.
Bekomme leider aber keinen Ordentlichen Antriebsdämpfer mehr ran nich mal bei kawa ersatzteile.
Passt da einer von nem Folgemodell? also L oder J ?
Will mir mit dem Spiel nich gleich den neuen Kettenkit wieder ruinieren.

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 23 Jun 2017 21:23
von Dog
für egal welche zxr gibts nix mehr. hab nen neuen der zx6r drin

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 23 Jun 2017 21:25
von Falkomania
Hast du davon ne Teilenummer? bzw ein Bj. nach dem ich suchen kann?

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 23 Jun 2017 23:01
von Dog
nein. sorry.

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 24 Jun 2017 0:44
von Harm
Zx9r b passt ab h2

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 24 Jun 2017 8:08
von Terrini
Teilenr.: 92160-1485
Muß mal 4 bestellt werden.

Verwendete Modelle:

1994 NINJA ZX-7 (ZX750-L2) - Rear Wheel/Chain
1994 NINJA ZX-7R (ZX750-M2) - Rear Wheel/Chain
1994 NINJA ZX-9R (ZX900-B1) - Rear Wheel/Chain
1995 NINJA ZX-7 (ZX750-L3) - Rear Wheel/Chain
1995 NINJA ZX-9R (ZX900-B2) - Rear Wheel/Chain
1996 NINJA ZX-7R (ZX750-P1) - Rear Wheel/Chain
1996 NINJA ZX-7RR (ZX750-N1) - Rear Wheel/Chain
1996 NINJA ZX-9R (ZX900-B3) - Rear Wheel/Chain
1997 NINJA ZX-7R (ZX750-P2) - Rear Wheel/Chain
1997 NINJA ZX-7RR (ZX750-N2) - Rear Wheel/Chain
1997 NINJA ZX-9R (ZX900-B4) - Rear Wheel/Chain
1998 NINJA ZX-6R (ZX600-G1) - Rear Wheel/Chain
1998 NINJA ZX-7R (ZX750-P3) - Rear Wheel/Chain
1998 NINJA ZX-9R (ZX900-C1) - Rear Wheel/Chain
1999 NINJA ZX-6R (ZX600-G2) - Rear Wheel/Chain
1999 NINJA ZX-7R (ZX750-P4) - Rear Wheel/Chain
1999 NINJA ZX-9R (ZX900-C2) - Rear Wheel/Chain
2000 NINJA ZX-6R (ZX600-J1) - Rear Wheel/Chain
2000 NINJA ZX-7R (ZX750-P5) - Rear Wheel/Chain
2000 NINJA ZX-9R (ZX900-E1) - Rear Wheel/Chain
2001 NINJA ZX-6R (ZX600-J2) - Rear Wheel/Chain
2001 NINJA ZX-7R (ZX750-P6) - Rear Wheel/Chain
2001 NINJA ZX-9R (ZX900-E2) - Rear Wheel/Chain
2002 NINJA ZX-6R (ZX600-J3) - Rear Wheel/Chain
2002 NINJA ZX-7R (ZX750-P7) - Rear Wheel/Chain
2002 NINJA ZX-9R (ZX900-F1) - Rear Wheel/Chain
2003 NINJA ZX-6R (ZX636-B1) - Rear Wheel/Chain
2003 NINJA ZX-6RR (ZX600-K1) - Rear Wheel/Chain
2003 NINJA ZX-7R (ZX750-P8) - Rear Wheel/Chain
2003 NINJA ZX-9R (ZX900-F2) - Rear Wheel/Chain
2003 Z1000 (ZR1000-A1) - Rear Wheel/Chain
2004 NINJA ZX-6R (ZX636-B2) - Rear Wheel/Chain
2004 NINJA ZX-6RR (ZX600-M1) - Rear Wheel/Chain
2004 Z1000 (ZR1000-A2) - Rear Wheel/Chain
2005 NINJA ZX-6R (ZX636-C1) - Rear Wheel/Chain
2005 NINJA ZX-6RR (ZX600-N1) - Rear Wheel/Chain
2005 Z1000 (ZR1000-A3) - Rear Wheel/Chain
2005 ZZR600 (ZX600-J4) - Rear Wheel/Chain
2006 NINJA ZX-6RR (ZX600N6F) - Rear Wheel/Chain
2006 Z1000 (ZR1000A6F) - Rear Wheel/Chain
2006 ZZR600 (ZX600J6F) - Rear Wheel/Chain
2007 Z1000 (ZR1000B7F) - Rear Wheel/Chain
2007 ZZR600 (ZX600J7F) - Rear Wheel/Chain
2008 Z1000 (ZR1000B8F) - Rear Wheel/Chain
2008 ZZR600 (ZX600J8F) - Rear Wheel/Chain

Es passen auch noch die Ruckdämpfer anderer Kawa-Modelle.

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 24 Jun 2017 15:22
von Falkomania
Sehr gut damit ist meine Kette sich=)
Danke

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 02 Jul 2017 23:52
von Falkomania
So. Dank eurer Hilfe ist die Kawa wieder fast soweit.
Ein kleiner Tip am Rande(denke einige von euch wissen das schon)
Bei den Engländern gibts noch etliches an Teilen....dh nich nach ZX750R H suchen sondern nach "Kawasaki Stinger"
War selber überrascht was es noch alles gibt.
Aso da sie fast wieder läuft Vielen Dank für eure Hilfe und LG

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 03 Jul 2017 0:43
von Dog
das Problem ist, das die Portokosten einfach zu teuer sind. Da muss ich das Teil schon irre dringend brauchen...

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 03 Jul 2017 1:39
von Super Rider
offiziell gibt's auch in den USA/Holland/.. ne ganze Menge an Sachen..
einiges davon ist aber dann im praktischen Sinne irgendwie doch nicht vorhanden,
sondern nur in den Listen aufgeführt.
Wer eh dahin fährt, kann ja gerne mal konkret schaun;
man sollte sich aber nicht jetzt die größten Hoffnungen und
Sorgen um verpasste Gelegenheiten machen.

Re: ZXR H1/2 Riesenbaustelle

Verfasst: 06 Okt 2017 22:19
von Jürgähn
Ich habe immer wenn die Gaser. Im Ultraschall waren neue Standgasdüsen genommenen kosten nicht die Welt bringt aber viel Erfahrung voneinigen ZXR Gasern egal ob 400 oder 750 er.Gruß Jürgähn