Habe seit 2 Jahren meine ZXR 750 H1/2 (kein Plan was sie genau ist 1 oder 2 da sie etliche Unregelmäßigkeiten aufweist wo mal eher 1 oder 2 zutrifft)
Mittlerweile ist sie ziemlich nieder.
Habe letztes Jahr Steuerkette und Spanner machen lassen dazu die Ventile (Rest vom Motor ist laut Werkstatt für 37000 Meilen noch gut in Schuss)
Jetzt bekommt sie einen neuen Kettensatz und neue Reifen .
Die Sache ist das ich zu den Vergasern nicht wirklich viel finde aber die Regenerieren muss. Würde also gern wissen ob Ultraschallbad reicht oder ob ich besser gleich frisch bedüsen sollte (kein Standgas mehr mögl. Dreht kurz nur bis 5000 Touren stottern und nimmt danach erst Gas an)
Dann gibt es ja das allseits bekannte Ansaugstutzenproblem(zieht also Falschluft).....eben wie Diamanten in der Güllegrube suchen.
Ist es möglich die Stutzen von einer ZZr1100 zu nutzen wenn man Adapterplatten für den Block herstellt?
Da sie sich anscheinend schon einmal ordentlich gewickelt hat ist auch der Heckrahmen verzogen....hat mich so nie gestört aber wenn ich einmal wieder aufbaue dann doch gleich richtig.
Dahingehend würde ich gerne einen Heckrahmen von einer Z1000 der ersten Baureihe verbauen incl. Heck und allem darum. Hat das von euch schon jemand gemacht? Kann mir nicht vorstellen das der Plug&Play passt.
Aso auch wenn sie im Grunde Kernschrott ist möchte ich sie nicht schlachten also Tipps in die Richtung brauch ich nich
