Seite 1 von 2

Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 19 Sep 2016 21:01
von Andrea
Moin

Ich hab eine vielleicht saublöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem: Ich soll bei Zeiten die Kette meiner 94er L tauschen (sagt ein Mechaniker, der Ahnung hat). Welche nehm ich da am besten? Hab verschiedene bei eBay gesehen, deshalb frage ich.
Wenn ich nen Montageständer auftreibe, wechsele ich die selbst. Hab zwar null Ahnung von Zweirädern, aber vor vielen Jahren KFZ Mechaniker gelernt. Sollte keine Hexerei sein, wenn ich mich vorher schlau mache. :loldevil:

Leider hat mein Mann was dagegen, daß ich im Wohnzimmer schraube..... :roll:

LG

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 19 Sep 2016 21:27
von Drachenreiter
Dann hau ihn halt mit der Pfanne K.O. :loldevil:

Eine Endloskette einzubauen ist leider damit verbunden, das die Schwinge raus muss.
Ein Nietschloss einbauen kann im Prinzip jeder, es gibt allerdings viel was man dabei falsch machen kann. (Zu fest,zu Lose Vernieten)
Bei nem Fehler kann man sich da furchtbar wehtun.

Dann ist noch die Frage nach dem Hersteller, ob du dann auch die Ritzel/Kettenräder direkt mit tauschen magst usw.

Persönlich würde ich ne geschlossene 525er DID-Kette mit JT-Ritzeln nehmen.
Die ist schmaler als die Serienkette und hat daher auch weniger bewegliche Masse, was das Fahren etwas ruhiger macht.

Aber mal sehen was die Jungs da noch so schreiben

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 19 Sep 2016 21:46
von Windy-ZXR
ich verniete meine ketten selber ( voll und hohlniet) und ohne passendes werkzeug und etwas know-how würde ich es keinem schrauberneuling empfehlen, daher endloskette oder zum vernietprofi. ( nicht gegen das kettenrad nieten !!!!! )
die alternative ist ein emuma schraubschloss, welches ich aber noch nie verbaut habe.
da die 525er DID auf meiner 210PS zx-10 klaglos ihren dienst verrichtet, könnte man für die ZXR auch zur nochmals schmaleren 520er greifen.

um aber mehr als genug reserven zu haben, wäre mein tip für dich ( wie auch martin schon schrieb) die DID X-Ring-Kette 525ZVMX G&G.
die sieht gut aus, und hält bei der ZXR ewig.

aus der renn-ZXR fahr ich 520er 8) ..........z.B. DID ERV3

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 19 Sep 2016 22:26
von Veidi
Endlos-Kette verbauen - Infos zum Ausbau der Schwinge usw findest du ja alles hier drin.

Zur Teilung:

Mach eine 520er drauf, kann ich dir guten Gewissens und uneingeschränkt empfehlen :prost:

Kettenrad (hinten) nimmst du von der ZXR 400, das paßt problemlos.

Ritzel nimmst du z.b. das hier

http://haeringer-motorsport.de/Antrieb- ... ram=32035s

Paßt vorne.

Alternativ ein Ritzel von einer 2006er ER6F


Vorteil der 520er Teilung

Ritzel abbauen ist einfacher durch die schmalere Kette

Weniger Verlustleistung - nicht wirklich spürbar, logisch, aber: selbst wenn es nicht hilft, schaden tuts auf keinen Fall :wink:

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 19 Sep 2016 22:58
von Andrea
Endloskette war auch mein Gedanke.
Ich hab kein Werkzeug zum Vernieten, deshalb.

Drachenreiter, ich schraube dann lieber im Kalten. Mein "ukrainischer Bär", wie er auf der Arbeit genannt wird, wiegt fast das doppelte von mir und ist nicht gerade klein. Den umzuhauen ist nicht ratsam.....
Ich mußte schon neidvoll zusehen, wie leicht er die ZXR ausbalanciert hat, obwohl es das erste Zweirad war, was er je gefahren hat. :? Ich hätte gern etwas mehr Kraft....

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 8:15
von Klaus69
Endloskette ist allein schon wegen dem notwendigen Schwingenachse ziehen empfehlenswert. Diese Achse gammelt nämlich gerne mal fest wenn Sie nicht ab und zu mal geschmiert wird...

Mir ist ein Fall zu Ohren gekommen bei dem die Schwingenachse nie draußen war. Und als es dann so weit war war sie so fest das derjenige beim Versuch sie raus zu bekommen den Rahmen gelyncht hat.
Von daher, wie oben geschrieben, trotz Mehrarbeit das positive sehen...

Enuma Schraubschloß: Hat mich mal `nen Motorblock gekostet. kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein...

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 9:05
von Kratzi
Klaus69 hat geschrieben:Enuma Schraubschloß: Hat mich mal `nen Motorblock gekostet. kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein...
Ich habe schon 4 Schraubschlösser verbaut und nichts ist passiert.

Da bei JKLM aber die erwähnte Schwingenachse festgammelt (bei der ZX7R kein Problem da anders) würde ich auch zum Ausbau der Schwinge raten.

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 11:08
von Terrini
Dann schreibt aber auch, dass der Ausbau der Schwinge nicht mit einem Montageständer zu bewerkstelligen ist, dass das Motorrad dafür hinten aufgehängt werden muss, Abbau der Umlenkung des Federbeins auch notwendig ist. Und sollte an der Aufhängung noch niemand die Schraubbolzen umgedreht haben, dann muss sogar noch die Auspuffanlage demontiert werden.

Also Jungs - entweder alles oder nichts sagen, ansonsten eben nur auf die eigentliche Frage antworten - welche Kette kaufen :wink:

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 11:58
von Klaus69
@Terrini: Manchmal ist man Betriebs blind und Andrea hat irgendwo geschrieben das Sie mal schrauben beruflich gelernt hat....

Ich demontiere bei dem Job die Unterteilverkleidung + die beiden Halter am Rahmen ( "unterhalb" vom Schwingendrehpunkt ) und den Seitenständer..
Dann löse ich ( Motorrad auf dem Heckständer ) alle notwendigen Schrauben ( auch die Befestigungsmutter des Ritzels ) und baue das Hinterrad aus.Anschließend stelle das Motorrad mit dem Rahmen auf "3 Füße" aus dem Auto Bereich. Dabei aber darauf achten das man auch noch an die Schrauben der Umlenkung heran kommt. Sonst wird das alles sehr fummelig. Falls die Muttern an der Umlenkung in Fahrtrichtung links sind sollte man sich die Arbeit machen die Schrauben umzudrehen. Macht zwar einmal mehr Arbeit aber dann hat man`s in Zukunft einfacher :-). Am bequemsten geht die Schwinge raus wenn man den kompletten Stoßdämpfer entfernt. Sind nur 2 Schrauben zusätzlich...

Im Rahmen dieser Aktion könnte man auch die berühmten 3 Simmeringe ( Schaltwelle , Getriebeausgangswelle und Kupplungsdruckstange ) vorbeugend ersetzen da die Kette / Schwinge eh schon demontiert ist.

Aufhängen muß / will ich mein Motorrad nicht.

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 13:09
von Kratzi
Terrini hat geschrieben: Also Jungs - entweder alles oder nichts sagen, ansonsten eben nur auf die eigentliche Frage antworten - welche Kette kaufen :wink:
Dann dürften einige hier im Forum ja gar nicht mehr schreiben :loldevil:

Muss jetzt immer aus dem WHB zitiert werden oder darf man ein gewisses Maß an Menschenverstand voraussetzen?

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 13:25
von der den Berg erklomm
Also um Hamm haben wir weder heckständer noch Flaschenzug oder unterstellböcke gebraucht um bei mir die Schwinge rauszunehmen ..

Mit geht's aber deutlich besser

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 14:07
von Terrini
Kratzi hat geschrieben: Muss jetzt immer aus dem WHB zitiert werden oder darf man ein gewisses Maß an Menschenverstand voraussetzen?
Kratzi - wie viele Erbsen sind in einer 500gr Packung? Und könntest Du WHB vielleicht in Zukunft ausschreiben?

Glaube es gibt ausreichend Beispiele, wo der Verstand eine eher untergeordnete Rolle spielte. Davon mal abgesehen ist es ggfs aber schon ratsam, jemanden den Hinweis zu geben, dem die Materie nicht wirklich bekannt ist, meinste nich?

Wenn man sich um einen Rock schon mehr kümmert als um eine Hose, dann doch richtig, gell. :lol: :lol: :lol:

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 14:08
von Klaus69
Lustige Ideensammlung zum Thema Mopped aufhängen / oder ähnliches

Aber langsam geb` ich Charles Recht: Das ursprüngliche Thema war "welche Kette" nicht "wie hänge ich das Mopped auf ?" :loldevil:

Verfasst: 20 Sep 2016 14:19
von Kratzi
Wer hat denn mit dem "Aufhäng-Thema" begonnen ;)

Und wie Klaus schon richtig bemerkte und Andrea auch selbst schrieb...Sie kann es!

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 14:23
von Klaus69
Terrini war`s :clown:

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 14:33
von Terrini
Prinzipiell war ich´s nie nimmer nicht, und recht hab ich eh immer.
:mrgreen: :prost:

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 14:49
von Andrea
Männer..... :roll:

Ich wollte erstmal wirklich die richtigen Teile haben.

Dann gucke ich, was ich demontieren muß, was man dabei gleich erneuern kann und dann kümmere ich mich ums wie.

Mittlerweile haben sich sämtliche Fragen geklärt.
Auch, daß ich das evtl etwas anders angehen muß.

Nein, ich kann nicht am Mopped schrauben. Das muß ich lernen.
Ich kann am Auto schrauben. Und selbiges hab ich mal für eine unkonventionelle Motordemontage am Trecker aufgehängt..... Ich kann auch kreativ.

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 15:03
von Klaus69
Uh, eben hab ich aus versehen Charles Post geändert obwohl ich Ihn nur Quoten wollte :oo:
Sein obiger Beitrag ist unvollständig und von mir auf das Quote reduziert...

Sorry Charles! :oops:

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 15:44
von Terrini
Passt schon, Klaus, ist auch besser so :wink:

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 16:34
von Windy-ZXR
Klaus69 hat geschrieben:Uh, eben hab ich aus versehen Charles Post geändert obwohl ich Ihn nur Quoten wollte :oo:
.......sowas kann sein geschreibsel nur aufwerten :P .... :lol:

Verfasst: 20 Sep 2016 16:37
von Kratzi
Wie wäre es denn wenn der Klaus gleich alles OT löscht!?!

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 16:54
von Klaus69
@Kratzi: Dünnes Eis :-)

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 16:59
von Andrea
Warum löschen? Ich finde die Fürsorglichkeit herrlich. Spart einige Fragen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Bin nämlich in einem Alter angekommen, wo ich einen Leitspruch habe: "Man muß immer emanzipiert genug sein, um nach einem starken Mann rufen zu können." :loldevil:

Ich kann nicht alles, aber vieles. Es ist immer die Frage, was ich alles können WILL.
Und ich nehm gern die freundlichen Denkanstöße mit. Auch wenn ich nur nach der richtigen Kette gefragt hab. :wink:

Aber zur Beruhigung aller: Ich hatte wirklich noch nicht weiter drüber nachgedacht, daß ich dafür mit einem Montageständer nicht weiterkomme. Allerdings hab ich Gurte und stabile Deckenbalken vor Ort verfügbar. Notfalls nen nicht ganz kleinen Trecker mit Frontlader, wo man gut was mit anheben kann.
Problem ist dann eher die Dauer der Bastelei. Meine Mutter möchte gern den vorderen Teil der Garage nutzen. Aber nur da komme ich mit dem Trecker hin.

Ich kann aber auch richtig kreativ werden. Mopped in die andere Garage, an den Balken aufhängen und die Abdeckung der Grube unter wegziehen. Da kann ich bequem drin stehen (ist niedrig, weil für Landmaschinen) und hätte ne schöne Arbeitshöhe ohne großartig was hochziehen zu müssen.
Ich bin aber gelenkig und kann auch knapp über dem Boden arbeiten.
Das wird schon.
Zur Not hab ich nen Mechaniker um die Ecke, der auch Mopped kann. Mit Werkzeug und Bühne dafür. Fährt selber Kawa.
Ich frag aber lieber immer erst hier, weil mehr Meinungen.

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 19:24
von Terrini
Windy-ZXR hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben:Uh, eben hab ich aus versehen Charles Post geändert obwohl ich Ihn nur Quoten wollte :oo:
.......sowas kann sein geschreibsel nur aufwerten :P .... :lol:
Du Rennsack :twisted: Schade, dass wir uns so selten sehen (eigentlich erst einmal :roll:) sonst.... :mrgreen: :prost:

Re: Welche Kette kaufen für L?

Verfasst: 20 Sep 2016 19:41
von Kratzi
Klaus69 hat geschrieben:@Kratzi: Dünnes Eis :-)
Echt? Es hat doch noch gar nicht gefroren :P