Seite 1 von 1

Teile kommen nicht bei - Wetter gut - Fahren nicht möglich !

Verfasst: 03 Mai 2004 12:58
von Fred
Sowas ist doch ätzend:
Warte jetzt die dritte Woche auf meine neue Ventildeckeldichtung, die der Kawahändler eigentlich am nächsten Tag da haben wollte. Meint Ihr ein anderer Händler wäre schneller - oder liegt das nur am Großhändler?
Ist auch das letzte mal, daß ich zum KBS in Frankfurt auf der Hanauer Landstraße gehe. Ich werde mich - selbst Frankfurter - an den in Obereschbach wenden oder mich vom aus Göttingen vom Herrn Zukal beschicken lassen, vielleicht mich sogar dazu herablassen - zu unseren ungeliebten Nachbarn nach Offenbach zu fahren. Denn alle sind sie netter, hilfsbereiter und kulanter als der KBS. Bei dem wird einem auf Nachfrage generft und unwirsch mitgeteilt, daß die Teile noch nicht da sind - nicht wann mit ihnen zu rechnen ist, nicht woran es liegt. Kein Wort des Bedauerns.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen oder Tipps was die Versorgung im Rhein-Main-Gebiet angeht? Wie kann man Teile billiger und/oder schneller bekommen?

Verfasst: 03 Mai 2004 13:13
von Gero11
Ich meine vom Händler hängen 90Prozent ab :!:
Höre auch immer von utopischen Lieferzeiten :evil:
Hab jetzt doch schon 3-4 mal was bestellen müssen und muß sagen das manche Telefonisch gar keine bestellung annehmen bzw. ohne Anzahlung :evil:
Hab aber jetzt einen gefunden da brauch ich nur anrufen alles durchgeben, der fragt nach únd ruft zurück ob Lagernd o:!: Und hat alles zu 100% (auch Ventildeckeldichtung war darunter :!: ) am NÄCHSTEN Tag im Haus :!: :!: :!:

Also, es gibt schon lasche faule Säcke :!:

Verfasst: 03 Mai 2004 16:49
von McTschegsn
Also ich fahr eigentlich nur noch zum Georges nach Offenbach.
Nett, kulant und setzt fast alles in Bewegung das man flott wieder Mopped fahren kann :)
Ungeliebte Nachbarn *pfff* ;)

Verfasst: 03 Mai 2004 17:19
von Kai
ne ventildeckeldichtung sollte normalerweise innerhalb einer woche aus rotterdam kommen, falls die in deutschland nicht vorrätig ist. 3 wochen ist eher die lieferzeit von japan nach europa!!!

ich vermute eher, daß dein händler trödelt....

Verfasst: 03 Mai 2004 20:23
von Gero11
100%ig, Freund von mir hat mal 2 Wochen auf einen Reifen gewartet den normal jeder Lagernd hat :hammer:

Verfasst: 04 Mai 2004 1:09
von Maggo
Also wenn es nur an der Ventildeckeldichtung hängt und diese nicht ganz hinüber ist dann mach doch einfach ein wenig Dichtpaste drauf und dann sollte es wieder gut sein.

Verfasst: 04 Mai 2004 22:30
von Gast
@ Fred: Das ist sicher von Händler zu Händler unterschiedlich. Ích war erst bei Motodrom in Essen. Da hab' ich auf dem Absatz kehrt gemacht, weil ich wie ein Arsch behandelt wurde. Bei Zymni in Haltern habe ich die Ventildeckeldichtung sofort bekommen (hatte er auf Lager). Über den Unterschied der Bedienung möchte ich mich hier nicht auslassen, sonst fange ich wieder an zu kochen! :evil:

Verfasst: 06 Mai 2004 0:41
von Gast
Hab meine Machiene bei einen Yamaha Vertragshändler machen lassen
die kompletten Ventiele mit Ventieldeckeldichtung waren nach einer Woche da das war vor zwei Wochen.

Verfasst: 06 Mai 2004 10:10
von Gast
Kann mir jemand bitte nochmal was zu der Dichtpaste sagen? Sprich Hersteller, Preis und Anwendung?

THX!!!

Zum Beispiel

Verfasst: 06 Mai 2004 12:08
von Klaus69
Du kannst zum beispiel Hylomar oder Curil-T nehmen. Gibt`s beides im Autozubehör. Dichtflächen fettrei machen (drüberwischen langt :-) )Dichtmittel drauf und zumachen...

Verfasst: 06 Mai 2004 12:18
von Gast
Kann dir auch nur Hylomar empfehlen. Kriegst du bei Conrad, kostet nich mal 10 EUR oder so. Pass nur auf wo du das Zeug hinschmierst... :wink:

cu
Franki

Verfasst: 06 Mai 2004 12:36
von Gast
Wenn drüberwischen langt, brauch ich nur kurz den Deckel anbehmen, entfetten, Dichtmasse drauf und zu die Büchse, ja? Sprich die alte Dichtung kann drinbleiben..?

Verfasst: 06 Mai 2004 12:37
von x-men72
Hör mir nur auf mit KBS nur Pfeifen keine lust was zu verkaufen inkompetent und unfreundlich.
Wir Fahren jetzt immer nach Friedberg zum Motodrom Wetterau. Kerstin ist sehr nett aber auch da kanns mal dauern. Rotterdam hat wohl nicht mehr alles da ich brauchte mal nen "washer" hat aber trotz japan nur 3,5 Wochen gedauert. Also nicht verzagen.

@Gumminteufel

Verfasst: 06 Mai 2004 12:54
von Klaus69
Genau so;- aber paß auf das Du nicht so viel Dichtmittel nimmst. ween das in den Ölkreislauf kommt ist`s wohl nicht so gut...

Verfasst: 06 Mai 2004 12:58
von Gast
Jau, hab hier was dazu gefunden...:


http://www.uka-knoch.de/hylomar/hylomar.html

Da steht einiges zur Verabeitung etc...

Danke nochmal..!

Hylomar

Verfasst: 06 Mai 2004 13:07
von Klaus69
Ich schmier` smir immer auf den Figer und streife es dann von außen auf der Dichtfläche ab...

Nur die Finger danach sauber machen ist ein Spaß :-)

Verfasst: 08 Jun 2004 14:12
von Kawikaze
Mein Kollege (ein erfahrener Schrauber, der auch schon zig Motoren selbst getunt und geändert hat) meinte, das Hylomor ist nicht so gut, da es unter Einwirkung von heißen Öl und/oder Benzin abblättert (wie beim Motor von SvdB73, hier ist die Dichtpaste allerdings unbekannt), und anschließend den Sumpffilter verstopft.
Da ich das jetzt schon von mehreren gehört habe, und mein Kollege wirklich ein Mensch mit Ahnung ist, nehme ich hiermit die Empfehlung für die blaue Dichtpaste zurück, obwohl ich jetzt nicht weiß unter welchen Umständen das aufgetreten ist/auftritt und ob es generell immer eintritt oder nur in Ausnahmefällen.
Sascha (SvdB73)hatte ich eh den Rat gegeben, baldigst mal die Ölwanne zu entfernen und den Sumpffilter zu begutachten.

Alternativen:
Sehr gut soll die schwarze Paste von Opel sein (GM).
Ich selbst hatte mal eine gummiähnliche von Nigrin, die ließ sich aber schlecht verarbeiten.


Gruß Kawikaze

Verfasst: 08 Jun 2004 14:14
von Klaus69
Verfüge nur über Erfahrung mit Hylomar am Ventildeckel und dort geht` s ja nicht ganz so heiß her...