Seite 1 von 1

Kupfer- vs. Aludichtring

Verfasst: 16 Aug 2015 14:52
von gerry1
Hallo Leute,
ich bin beim Wechseln von der Originalen Ölablassschraube gegen eine mit Magneten auf das Thema Dichringe aus Kupfer bzw. Alu gestoßen.
Also bei der neuen Ablasschraube lag ein Kupferring bei, den habe ich brav eingebaut. Erst danach ist mir eingefallen das die Ölwanne ja aus Alu ist. Kupfer und Alu mögen sich ja nicht (sobald ein Elektrolyt zur verfügung steht). Jezt noch die Frage ist das Gewinde in der Ölwanne tatsächlich Alu oder ist ein Stahlbuchse eingepresst?
Was so an Infos gefunden habe sollte bei Aluteilen immer ein Aludichtring verwendet werden.
Allerdings bin ich nun der Meinung, dass sich Kupferringe generell durch Alurringe ersetzen lassen. Oder bin da falsch. Aluringe lassen sich anscheinend auch mehrmals verwenden im gegensatz zu Kupfer (außer man glüht das Kupfer wieder weich).

Re: Kupfer- vs. Aludichtring

Verfasst: 16 Aug 2015 15:43
von Windy-ZXR
gerry1 hat geschrieben: Jezt noch die Frage ist das Gewinde in der Ölwanne tatsächlich Alu oder ist ein Stahlbuchse eingepresst?
keine buchse, das gewinde ist in die alugusswanne geschnitten.

Re: Kupfer- vs. Aludichtring

Verfasst: 16 Aug 2015 20:33
von gerry1
Ok Danke,
Werde dann beim nächsten Ölwechsel den Dichring gegen Alu tauschen

Re: Kupfer- vs. Aludichtring

Verfasst: 17 Aug 2015 12:17
von FP91
Tendenziell ist Kupfer aufgrund seiner höheren Duktilität zu bevorzugen. Die bimetallische Korrosion würde ich bei einem reinen Sommerfahrzeug vernachlässigen - bei einem ganzjährig genutzten Fahrzeug aber sicher ein Thema.

Ich würd ihn drinn lassen - dürfte in diesem Fall egal sein.

Re: Kupfer- vs. Aludichtring

Verfasst: 19 Aug 2015 20:22
von howard
Lass den kupferring drin. Da passiert nix.