Seite 1 von 1

Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 9:23
von Veidi
Frage dazu:

Reicht einer unten im Sammler?

Soll nämlich ran wegen zukünftiger Einstellarbeiten was die Flachies angeht

Edit:

Doch was in der Suche gefunden - eine im Sammler reicht, damit man erkennt wohin es sich vom Grundsatz her bewegen muß

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 10:18
von der den Berg erklomm
Wichtig ist das die Sonde nacher möglichst stehend positioniert ist. Damit kein kondenswasser dran kommt

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 10:59
von Kratzi
Genau wie es "der aus der Besenkammer schreibt" schreibt :wink: :twisted:

:loldevil:

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 11:03
von Veidi
Also in den Sammler von oben die Muffe ranschweißen - wenn das vom Platz her irgendwie hin haut.
Vl auch von schräg oben


Hat vl wer ne Akra mit Lambda-Anschluss zuviel? :mrgreen: :mrgreen:

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 11:09
von Kratzi
Einschweißmuttern gibt's im Kfz Gewerbe und ein Loch bekommste doch selber ins Rohr :wink:

Zum schweißen gebe ich meine Teile auch immer zum Schweißer.

zB http://www.ebay.de/itm/351143200322" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 11:16
von der den Berg erklomm
Ich würde die nicht direkt in Sammler setzten. Besser paar cm dahinter. Im und nach dem Sammler sind noch bleche mit drin.
A: die stören beim bohren
B: wenn du Pech hast ist die messelektronik hinterher nicht aus allen röhren begast.

Bisl schräg ist kein Problem

Als Tipp, schau dass Du nen einschweißring kriegst der nen Kragen hat. Schprich ein Teil der gewindehulse geht ins bohrloch... Das erleichtert das anscgweißen

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 11:20
von Kratzi
der den Berg erklomm hat geschrieben: Als Tipp, schau dass Du nen einschweißring kriegst der nen Kragen hat. Schprich ein Teil der gewindehulse geht ins bohrloch... Das erleichtert das anscgweißen
Aber genau das stört die Strömung! Auch die Sonde soll nicht zuweit ins Rohr ragen.

Und Akras haben keine Trennbleche, jedenfalls mir nicht bekannt.

Edit: Meine Anschlüsse sind im Zwischenrohr, nahe zum Sammler.

Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 11:27
von ZLEx-Coupe
Habe mir mal von einer Firma sagen lassen, vorallem beim Innovative LC-1, dass die Sonde mindestens 30cm Abstand zum Sammler braucht. Da war irgendwas mit Beruhigung der Abgase, da sonst wohl der Controller öfters mal auf Störung gehen soll.

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 11:29
von der den Berg erklomm
Ah shit. Die ob an kratzi sollte ein Beitrag werden..... Aber ausser wüsten Beschimpfungen war da auch nix drin.


Da die ja eh nur zur Abstimmung gebraucht wird. Würde ich die bei nichtgebrauch auch entfernen.

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 11:32
von Kratzi
:loldevil:

Ach Henning...ick hab dir och lieb :prost:

@Holger: Das ist mir neu, bis jetzt hieß es immer nach am Sammler...

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 11:50
von Veidi
Die Akra würde ich ja nicht wollen wegen dem ollen Lambdaanschluss :rasta:

Ich werd den Ring ein Stück nach dem Sammler dran schweißen, dann sollte das schon passen.
Sonde kommt eh nur rein, wenn gebracht wird, ansonsten halt ne Verschlußschraube.

Das mit dem Loch krieg ich hin und den Kragen brauchst auch nicht unbedingt, macht es leichter, stimmt schon.
Aber wenn der Ring passend auf einer Seite angetupft ist, dann paßt das auch mit dem Loch, ansonsten kann man ja etwas etwas nacharbeiten auch noch.

Und dann wird da mal geschaut, was der Prüfstand spricht im Mai oder so :mrgreen:

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 12:12
von Kratzi
Die zuweit reinragende Sonde stört die Abstimmung :wink:

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 30 Mär 2015 12:45
von Veidi
Da hab ich erstmal noch keinen Einfluss drauf - muß man halt schauen, was der für ne Sonde hat, wo ich die Abstimmung überprüfen lassen will.

Aber der hat meinen Kopf gemacht und hätte einige Tips parat gehabt was das bearbeiten angeht, der kennt sich schon aus dann.
Werd aber ein Auge drauf haben dann wenns soweit ist :-)

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 03 Apr 2015 11:40
von morsekegel
Wenn du nur eine Sonde verwenden willst dann würde ich den Anschluss ins Zwischenrohr kurz nach dem Sammler einschweißen. Besser ist es, die Lamdawerte für den einzelnen Zylinder im Krümmer zu messen. Es reicht einen Äußeren und einen Inneren zu messen, möglichst in Verbindung mit der Gasgriffstellung. Das Innovate kann dafür analoge Signale auswerten und speichern.

Marco

Re: Lambdaanschluss

Verfasst: 03 Apr 2015 14:57
von Veidi
Ich für mich selber kann die Sonde nicht brauchen.
Geht wegen Prüfstand, und der hat denk ich nur eine.
aber zum Gemisch für den unteren Bereich einstellen reicht das denk ich.